sport.wikisort.org - SportlerAntonio Zugarelli (* 17. Januar 1950 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.
Antonio Zugarelli  |
 |
Zugarelli in den 70er-Jahren |
Nation: |
Italien Italien |
Geburtstag: |
17. Januar 1950 |
1. Profisaison: |
1973 |
Rücktritt: |
1991 |
Spielhand: |
Rechts |
Einzel |
Karrierebilanz: |
104:145 |
Karrieretitel: |
1 |
Höchste Platzierung: |
27 (2. Juli 1977) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
AF (1975) |
Wimbledon |
2R (1973, 1978) |
US Open |
1R (1973) |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
57:99 |
Karrieretitel: |
1 |
Höchste Platzierung: |
363 (3. Januar 1983) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
2R (1972, 1973, 1978) |
Wimbledon |
1R (1972, 1973) |
US Open |
1R (1973) |
|
|
Mixed |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
— |
Wimbledon |
2R (1973) |
US Open |
— |
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Zugarelli begann seine Tenniskarriere 1973. Er konnte jeweils ein Turnier im Einzel und im Doppel gewinnen. Von 1971 bis 1979 kam er in der italienischen Davis-Cup-Mannschaft zum Einsatz. Er bestritt insgesamt 16 Matches, von denen er sieben gewann. 1976 gehörte er zu der Auswahl, die sich im Davis Cup mit 4:1 gegen Chile durchsetzte. Im Finale verlor er gegen Belus Prajoux mit 4:6, 4:6, 2:6.
Erfolge
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
ATP International Series Gold |
ATP International Series (2) |
|
ATP-Titel nach Belag |
Hartplatz (0) |
Sand (2) |
Rasen (0) |
Teppich (0) |
|
Einzel
Turniersiege
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
4. Juli 1976 |
Schweden Båstad |
Sand |
Italien Corrado Barazzutti |
4:6, 7:5, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
22. Mai 1977 |
Italien Rom Masters |
Sand |
Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis |
2:6, 6:7, 6:3, 6:7 |
Doppel
Turniersiege
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Partner |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
12. Juni 1978 |
Belgien Brüssel |
Sand |
Frankreich Jean-Louis Haillet |
Neuseeland Onny Parun Tschechoslowakei Vladimír Zedník |
4:6, 7:5, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Partner |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
16. März 1975 |
Deutschland Bundesrepublik München |
Teppich (i) |
Italien Corrado Barazzutti |
Sudafrika 1961 Bob Hewitt Sudafrika 1961 Frew McMillan |
3:6, 4:6 |
2. |
28. März 1976 |
Spanien 1945 Valencia |
Sand |
Italien Corrado Barazzutti |
Spanien 1945 Juan Gisbert Spanien 1945 Manuel Orantes |
|
3. |
22. Januar 1978 |
Vereinigte Staaten Baltimore |
Teppich (i) |
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor |
Sudafrika 1961 Frew McMillan Vereinigte Staaten Fred McNair |
3:6, 5:7 |
4. |
26. November 1978 |
Italien Bologna |
Teppich (i) |
Frankreich Jean-Louis Haillet |
Vereinigte Staaten Peter Fleming Vereinigte Staaten John McEnroe |
1:6, 4:6 |
5. |
29. Juli 1979 |
Osterreich Kitzbühel |
Sand |
Australien Dick Crealy |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko Franulović Schweiz Heinz Günthardt |
2:6, 4:6 |
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии