sport.wikisort.org - SportlerAntonín Kinský (* 31. Mai 1975 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler.
Antonín Kinský |
 Antonín Kinský im Trikot von Saturn Ramenskoje |
Personalia |
Geburtstag |
31. Mai 1975 |
Geburtsort |
Prag, Tschechoslowakei |
Größe |
187 cm |
Position |
Torwart |
Junioren |
Jahre |
Station |
1981–1984 |
Dukla Prag |
1985–1992 |
Bohemians Prag |
1993–1994 |
Motorlet Prag |
1994–1995 |
EMĚ Mělník |
1995–1996 |
Dukla Prag |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
1996–1998 |
Dukla Prag |
22 (0) |
1998–2004 |
Slovan Liberec |
115 (1) |
2004–2010 |
Saturn Ramenskoje |
182 (0) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
1997 |
Tschechien U21 |
3 (0) |
2002–2004 |
Tschechien |
5 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Vereinskarriere
Der 1,89 Meter große Torhüter begann seine Karriere als Sechsjähriger 1981 bei Dukla Prag. Anschließend spielte er bei Bohemians Prag, Motorlet Prag und EMĚ Mělník, bevor er 1995 wieder zu Dukla zurückkehrte und dort seine ersten Einsätze in der tschechischen Liga absolvierte.
Von 1998 bis 2004 war Kinský für Slovan Liberec aktiv. Im Sommer 2004 wechselte der Torwart in die russische Liga zu Saturn Ramenskoje.
Nationalmannschaft
Sein erstes Länderspiel in der tschechischen Fußballnationalmannschaft bestritt der Keeper am 13. Februar 2002 gegen Zypern, ihm folgten bis 2004 vier weitere, keines davon aber über 90 Minuten. Außerdem gehörte er dem tschechischen Kader bei der EM 2004 und der WM 2006 an, kam jedoch bei beiden Turnieren nicht zum Einsatz.
Im Jahre 1997 bestritt Kinský drei U-21-Länderspiele.
Auszeichnungen
Im September 2008 wurde Kinský als 17. Mitglied im Klub ligových brankářů aufgenommen, als er beim 2:0 seiner Mannschaft gegen Tom Tomsk zum 100. Mal in einem Erstligaspiel ohne Gegentor blieb.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- Kinský se stal 17. členem Klubu ligových brankářů (Memento des Originals vom 17. April 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fotbal.sport.cz fotbal.sport.cz vom 14. September 2009, zuletzt abgerufen am 1. August 2009, tschechisch
На других языках
- [de] Antonín Kinský
[en] Antonín Kinský
Antonín Kinský (born 31 May 1975) is a Czech former professional footballer who played as a goalkeeper. He played club football in the Czech Republic for nine seasons, winning the national league in 2002 with FC Slovan Liberec. He subsequently moved to Russia, where he played for Saturn Ramenskoye. During his seven years in Russia, he played 200 competitive games and was recognised as the Russian Premier League's best goalkeeper in the 2007 season.
[es] Antonín Kinský
Antonín Kinský (Praga, Checoslovaquia, 31 de mayo de 1975) es un exfutbolista checo, se desempeñaba como guardameta y su último equipo fue el FC Saturn Moskovskaya Oblast, club que abandonó tras su desaparición.[1]
[fr] Antonín Kinský
Antonin Kinsky, né le 31 mai 1975, est un footballeur tchèque. Il jouait au poste de gardien de but avec l'équipe de Tchéquie et le Saturn Ramenskoïe.
[it] Antonín Kinský
Antonín Kinský (Praga, 31 maggio 1975) è un ex calciatore ceco, che giocava come portiere.
[ru] Кински, Антонин
Антони́н Ки́нски[4] (чеш. Antonín Kinský; 31 мая 1975, Прага) — чешский футболист, вратарь. Играл за сборную Чехии. Известен по выступлениям за российский клуб «Сатурн».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии