sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ardico Magnini (* 21. Oktober 1928 in Pistoia, Toskana, Italien; † 3. Juli 2020 in Florenz[1]) war ein italienischer Fußballspieler. Mit der Nationalmannschaft seines Heimatlandes nahm er an der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 teil.

Ardico Magnini
Personalia
Geburtstag 21. Oktober 1928
Geburtsort Pistoia, Italien
Sterbedatum 3. Juli 2020
Sterbeort Florenz, Italien
Größe 178 cm
Position Abwehr, Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
US Pistoiese
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1947–1950 US Pistoiese 78 (13)
1950–1958 AC Florenz 225 0(8)
1958–1960 CFC Genua 26 0(2)
1960–1961 AC Prato 21 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1953–1957 Italien 20 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Biographie



Vereinskarriere


Ardico Magnini begann seine Fußballerkarriere in seiner Heimatstadt Pistoia, wo er bereits in der Jugend für die US Pistoiese spielte. 1957 wurde er in die Profimannschaft aufgenommen, die damals in der Serie B spielte. Bei Pistoiese agierte er zunächst als Mittelfeldspieler, was sich aber zwei Jahre später, nachdem er die inzwischen drittklassige US Pistoiese verlassen hatte und zum AC Florenz gewechselt war, ändern sollte. In Florenz spielte er auf der Position des Verteidigers und erlebte dort seine erfolgreichste Zeit. Am 21. Januar 1951 gab er beim 2:0-Sieg gegen den SSC Neapel sein Debüt und schoss wenig später am 17. Juni gegen Udinese Calcio sein erstes Tor in der Serie A. Mit dem AC spielte er immer um die Meisterschaft mit und konnte sie in der Saison 1955/56 unter Trainer Fulvio Bernardini erstmals gewinnen. In der darauf folgenden Saison spielte er daher mit Florenz im Europapokal der Landesmeister und konnte mit der Mannschaft das Finale erreichen, welches gegen Real Madrid verloren ging. 1958 gelang ihm mit Florenz schließlich der letzte Erfolg, das Erreichen des Finals der Coppa Italia. Er verließ Florenz noch im selben Jahr und spielte zwei Jahre mit dem CFC Genua in der Serie A und stieg in seiner letzten Saison mit dem Verein sogar in die Serie B ab. Daraufhin verließ Magnini den Verein und wechselte zum Serie B-Aufsteiger, dem AC Prato und beendete seine Karriere dort nach einer Saison.


Nationalmannschaft


Magnini bestritt insgesamt 20 Spiele für die italienische Fußballnationalmannschaft und stand im Aufgebot für die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Zuvor war er bereits in der Qualifikation zum Einsatz gekommen. Bei der WM selber kam er zweimal zum Einsatz und erzielte dabei kein Tor. Sein Debüt gab er am 26. April 1953 gegen die Tschechoslowakei.


Privatleben


Nach seinem Karriereende betrieb Ardico Magnini bis 2010 zusammen mit seiner Ehefrau Anna eine Bar im Zentrum von Florenz.


Erfolge





Einzelnachweise


  1. https://www.lanazione.it/sport/calcio/ardico-magnini-fiorentina-morto-1.5286434/amp
Personendaten
NAME Magnini, Ardico
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1928
GEBURTSORT Pistoia, Italien
STERBEDATUM 3. Juli 2020
STERBEORT Florenz, Italien

На других языках


- [de] Ardico Magnini

[en] Ardico Magnini

Ardico Magnini (Italian pronunciation: [arˈdiːko maɲˈɲiːni]; 21 October 1928 – 3 July 2020) was an Italian footballer who played as a defender.

[es] Ardico Magnini

Ardico Magnini (Pistoya, Provincia de Pistoia, Italia, 21 de octubre de 1928 - Ibidem., 3 de julio de 2020)[1] fue un futbolista y director técnico italiano. Se desempeñaba en la posición de defensa.[2]

[fr] Ardico Magnini

Ardico Magnini est un footballeur italien né le 1er octobre 1928 à Pistoia et mort le 3 juillet 2020 à Florence[2]. Il évoluait au poste de défenseur.

[it] Ardico Magnini

Ardico Magnini [1] (Pistoia, 21 ottobre 1928 – Firenze, 3 luglio 2020[2]) è stato un allenatore di calcio e calciatore italiano, di ruolo terzino.

[ru] Маньини, Ардико

Ардико Маньини (итал. Ardico Magnini; 21 октября 1928[2], Пистоя, Тоскана — 3 июля 2020[3], Пистойя, Тоскана[1]) — итальянский футболист, защитник. В качестве игрока прежде всего известен выступлениями за клуб «Фиорентина», а также за сборную Италии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии