sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Arnaud Boetsch (* 1. April 1969 in Meulan) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.

Arnaud Boetsch
Boetsch 2005 bei den French Open
Nation: Frankreich Frankreich
Geburtstag: 1. April 1969
Größe: 183 cm
1. Profisaison: 1987
Rücktritt: 1999
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 3.031.247 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 231:202
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 12 (22. April 1996)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 67:75
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 97 (18. Oktober 1993)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Zwischen 1987 und 1999 konnte sich Boetsch insgesamt fünf Titel sichern, drei im Einzel und zwei im Doppel.

1996 gewann er mit dem französischen Team den Davis Cup durch einen 3:2-Endspielsieg über Schweden.[1]

Arnaud Boetsch lebt in Genf.


Erfolge


Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (5)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (0)
Rasen (1)

Einzel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 13. Juni 1993 Niederlande ’s-Hertogenbosch Rasen Australien Wally Masur 3:6, 6:3, 6:3
2. 10. Oktober 1993 Frankreich Toulouse (1) Hartplatz Frankreich Cédric Pioline 7:65, 3:6, 6:3
3. 8. Oktober 1995 Frankreich Toulouse (2) Hartplatz Vereinigte Staaten Jim Courier 6:4, 6:75, 6:0

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 13. Oktober 1991 Deutschland Berlin Teppich (i) Tschechien Petr Korda 3:6, 4:6
2. 18. Oktober 1992 Italien Bozen Teppich (i) Schweden Thomas Enqvist 2:6, 6:1, 6:77
3. 6. Februar 1994 Frankreich Marseille Teppich (i) Schweiz Marc Rosset 6:76, 6:74
4. 16. Oktober 1994 Tschechien Ostrava Teppich (i) Vereinigte Staaten MaliVai Washington 6:4, 3:6, 3:6
5. 8. Januar 1995 Australien Adelaide Hartplatz Vereinigte Staaten Jim Courier 2:6, 5:7
6. 12. November 1995 Schweden Stockholm Hartplatz (i) Schweden Thomas Enqvist 5:7, 4:6
7. 6. Oktober 1996 Frankreich Lyon Teppich (i) Russland Jewgeni Kafelnikow 5:7, 3:6

Doppel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 9. September 1991 Frankreich Bordeaux Hartplatz Frankreich Guy Forget Deutschland Patrik Kühnen
Deutschland Alexander Mronz
6:2, 6:2
2. 1. Februar 1993 Frankreich Marseille Hartplatz Frankreich Olivier Delaître Vereinigte Staaten Ivan Lendl
Sudafrika Christo van Rensburg
6:3, 7:6

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 20. September 1992 Frankreich Bordeaux Sand Frankreich Guy Forget Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
1:6, 4:6
2. 29. August 1993 Vereinigte Staaten Long Island Hartplatz Frankreich Olivier Delaître Deutschland Marc-Kevin Goellner
Deutschland David Prinosil
7:6, 5:7, 2:6
3. 16. Juli 1995 Schweiz Gstaad Sand Schweiz Marc Rosset Argentinien Luis Lobo
Spanien Javier Sánchez
7:6, 6:7, 6:7

Bilanz bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Turnier1

1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987

Gesamt
Australian Open

1R 3R 2R 1R 2R AF 2R

AF
French Open

2R 3R 2R 3R 3R 1R 1R AF 3R 2R 2R 1R

AF
Wimbledon

1R 1R 3R 1R 3R AF 3R

AF
US Open

2R AF 1R 1R 3R 3R 3R

AF
Gewonnene Einzel-Titel

0 0 0 0 1 0 2 0 0 0 0 0 0

3
Gesamt-Siege/-Niederlagen2

1:2 2:7 14:23 31:28 45:33 28:25 46:26 35:25 22:18 2:4 3:6 1:3 1:2

231:202
Jahresendposition

580 305 106 33 14 53 20 27 54 176 212 275 435

N/A

Doppel


Turnier1

1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987

Gesamt
Australian Open

1R
French Open

1R 1R 1R VF 1R 1R 1R 2R 1R 2R 2R 2R VF
Wimbledon

AF 2R 1R AF
US Open

Gewonnene Doppel-Titel

0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0

2
Gesamt-Siege/-Niederlagen2

0:1 0:2 2:5 3:12 10:10 12:6 13:12 7:8 9:6 0:2 7:7 1:1 3:3

Jahresendposition

569 717 384 394 146 193 125 175 188 281 153 283 220

N/A

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R, 3R = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde bzw. Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde

1 Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.
2 Stand: Karriereende


Auszeichnungen




Commons: Arnaud Boetsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Davis Cup Final: Sweden 2 : 3 France. In: daviscup.com. Abgerufen am 2. November 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Boetsch, Arnaud
KURZBESCHREIBUNG französischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 1. April 1969
GEBURTSORT Meulan-en-Yvelines, Frankreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии