sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Atle Lie McGrath (* 21. April 2000 in Burlington, Vermont, USA) ist ein norwegischer Skirennläufer. Er ist vor allem in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom erfolgreich.

Atle Lie McGrath
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 21. April 2000 (22 Jahre)
Geburtsort Burlington, Vermont, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Slalom
Status aktiv
Medaillenspiegel
Junioren-WM 0 × 1 × 0 ×
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Silber Fassatal 2019 Kombination
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 12. Januar 2019
 Einzel-Weltcupsiege 2
 Gesamtweltcup 12. (2021/22)
 Riesenslalomweltcup 17. (2021/22)
 Slalomweltcup 3. (2021/22)
 Parallelweltcup 3. (2021/22)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 0 1 0
 Slalom 2 1 0
 Parallel-Rennen 0 0 1
letzte Änderung: 28. März 2022

Biografie


Sein Vater Felix McGrath war ebenfalls Skirennläufer und fuhr von 1984 bis 1990 für die Vereinigten Staaten im alpinen Skiweltcup, seine Mutter Selma Lie war Skilangläuferin.[1] Als 16-Jähriger nahm Atle Lie McGrath im Dezember 2016 erstmals an FIS-Rennen und nationalen Meisterschaften teil. Dabei zeigte er vor allem in den technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom gute Leistungen. Die ersten Siege in FIS-Rennen gelangen ihm im April 2018, als er gleich drei Rennen in Folge für sich entscheiden konnte. Am 29. November 2018 stand er deshalb zum ersten Mal im Europacup im Einsatz. McGrath konnte sich in dieser Rennserie sogleich nahe der Spitze behaupten. Nur drei Wochen später, am 18. Dezember 2018, erzielte er als Zweiter des Riesenslaloms von Paganella die erste Europacup-Podestplatzierung. Fünf Tage nachdem er Dritter eines Europacup-Slaloms geworden war, hatte er am 12. Januar 2019 sein Weltcup-Debüt. Dabei schied er in Adelboden im ersten Durchgang des Riesenslaloms am Chuenisbärgli aus. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2019 im Fassatal gewann er die Bronzemedaille in der Kombination.

Am 23. Dezember 2019 gewann McGrath mit Rang 24 im Parallel-Riesenslalom von Alta Badia seine ersten Weltcuppunkte. Nach insgesamt zehn Podestplätzen gelang ihm am 14. Februar 2020 in der Kombination von Sella Nevea der erste Europacupsieg. Ein weiterer Sieg folgte sechs Tage später im Riesenslalom von Jasná. Damit entschied er die Gesamtwertung und die Riesenslalomwertung der Europacupsaison 2019/20 für sich. Am 20. Dezember 2020 stand McGrath bei einem Weltcuprennen erstmals auf dem Podest, als er beim Riesenslalom auf der Gran Risa in Alta Badia mit der hohen Startnummer 29 auf den zweiten Platz fuhr. Einen Monat später zog er sich am 8. Januar 2021 im Riesenslalom von Adelboden eine Bänderzerrung im Knie zu; zwar war keine Operation erforderlich, doch er musste die Saison vorzeitig beenden.[2]

Am 9. März 2022 gewann McGrath erstmals ein Weltcuprennen, den Slalom von Flachau. Elf Tage später gewann er auch den Slalom beim Weltcupfinale in Méribel.


Erfolge



Weltcup


Datum Ort Land Disziplin
9. März 2022FlachauÖsterreichSlalom
20. März 2022MéribelFrankreichSlalom

Weltcupwertungen


Saison Gesamt Riesenslalom Slalom Parallel
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2019/20133.16.55.935.7
2020/2156.14821.12044.1316.15
2021/2212.53417.1263.3483.60

Europacup


Datum Ort Land Disziplin
14. Februar 2020Sella NeveaItalienKombination
20. Februar 2020JasnáSlowakeiRiesenslalom

Juniorenweltmeisterschaften



Weitere Erfolge





Einzelnachweise


  1. Her er Norges ti største alpintalenter. Aftenposten, 9. Januar 2019, abgerufen am 12. Januar 2020 (norwegisch).
  2. Doppelter Schock: Norwegen verliert zwei Supertalente. sport.news.bz, 8. Januar 2021, abgerufen am 24. März 2021.
Personendaten
NAME McGrath, Lie Atle
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 21. April 2000
GEBURTSORT Burlington, Vermont, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Atle Lie McGrath

[ru] Макграт, Атле Ли

Атле Ли Макграт (норв. Atle Lie McGrath; 21 апреля 2000 (2000-04-21)) — норвежский горнолыжник. Специализируется в слаломных дисциплинах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии