sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Belén Adaluz Casetta (* 26. September 1994 in Mar del Plata) ist eine argentinische Hindernisläuferin. Sie hält seit 2017 den Kontinentalrekord in dieser Disziplin.

Belén Casetta


Belén Casetta (2017)

Voller Name Belén Adaluz Casetta
Nation Argentinien Argentinien
Geburtstag 26. September 1994 (28 Jahre)
Geburtsort Mar del Plata, Argentinien
Größe 163 cm
Gewicht 50 kg
Beruf Studentin
Karriere
Disziplin Hindernislauf
Bestleistung 9:25,99 min
Status aktiv
Medaillenspiegel
Panamerikanische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Südamerikaspiele 1 × 0 × 0 ×
Südamerikameisterschaften 1 × 2 × 2 ×
Sommer-Universiade 0 × 1 × 0 ×
 Panamerikanische Spiele
Bronze Lima 2019 3000 m Hindernis
Südamerikaspiele
Gold Asunción 2022 3000 m Hindernis
Südamerikameisterschaften
Bronze Lima 2015 3000 m Hindernis
Gold Asunción 2017 3000 m Hindernis
Silber Asunción 2017 5000 m
Silber Lima 2019 3000 m Hindernis
Bronze Guayaquil 2021 3000 m Hindernis
 Universiade
Silber Neapel 2019 3000 m Hindernis
Jugendsüdamerikameisterschaften
Silber Santiago 2010 400 m Hürden
letzte Änderung: 23. Oktober 2022

Sportliche Laufbahn


2010 nahm Belén Casetta erstmals an einem internationalen Großevent, den Jugendsüdamerikameisterschaften in Santiago de Chile im 400-Meter-Hürdenlauf teil und gewann dort in 62,48 s die Silbermedaille. Bei den erstmals ausgetragenen Olympischen Jugendspielen in Singapur belegte sie in dieser Disziplin den zwölften Platz. 2011 erfolgte die Teilnahme an den Südamerikameisterschaften in Buenos Aires, bei denen sie in 61,60 s den sechsten Platz über die Hürden erreichte und mit der argentinischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:52,52 min als Vierte eine Medaille verpasste. Bei den Jugendweltmeisterschaften nahe Lille nahm sie im 2000-Meter-Hindernislauf teil und belegte dort in 6:35,47 min den zehnten Platz. Über 3000 Hindernis schied sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Barcelona mit 10:33,84 min in der ersten Runde aus. 2013 nahm sie erneut an den Südamerikameisterschaften in Cartagena teil und wurde dort in 4:26,94 min Fünfte über 1500 Meter und in 10:51,85 min Sechste im Hindernislauf. Anschließend belegte sie bei den Panamerikanischen-Juniorenmeisterschaften in Medellín in 2:12,48 min den siebten Platz im 800-Meter-Lauf und erreichte über 1500 Meter in 4:49,97 min Rang sieben.

2015 gewann sie dann in 9:58,1 min die Bronzemedaille bei den Südamerikameisterschaften in Lima hinter der Kolumbianerin Muriel Coneo und Tatiane da Silva aus Brasilien. Anschließend nahm sie an den Panamerikanischen Spielen in Toronto teil und belegte dort in 10:24,54 min den siebten Rang. 2016 gewann sie in 9:42,93 min die Goldmedaille bei den Ibero-amerikanischen Meisterschaften und qualifizierte sich auch für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Dort belegte sie mit 9:51,85 min im Vorlauf den 16. Rang und verpasste somit eine Finalteilnahme.[1] Zudem gewann sie bei den U23-Südamerikameisterschaften in Lima die Goldmedaille. 2017 gewann sie bei den Südamerikameisterschaften in Luque in 9:51,40 min die Goldmedaille im Hindernislauf und gewann im 5000-Meter-Lauf in 16:26,32 min die Silbermedaille hinter der Kolumbianerin Muriel Coneo. Damit qualifizierte sie sich für die Weltmeisterschaften in London, bei denen sie mit 9:25,99 min im Finale einen neuen Südamerikarekord aufstellte und damit den elften Platz belegte. Bei den Studentenweltspielen in Taipeh zwei Wochen später belegte sie Studentin der FASTA-Universität in 10:12,77 min den sechsten Platz.

2018 gewann sie bei den Ibero-amerikanischen Meisterschaften in Trujillo in 10:07,20 min die Bronzemedaille hinter der Brasilianerin Tatiane da Silva und María José Pérez aus Spanien. Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2019 in Aarhus wurde sie nach 43:10 min 93. und bei den Südamerikameisterschaften in Lima musste sie sich in 10:04,54 min erneut der Brasilianerin da Silva geschlagen geben. Anschließend gewann sie bei der Sommer-Universiade in Neapel in 9:43,05 min die Silbermedaille hinter der Polin Alicja Konieczek. Bei ihrer zweiten Teilnahme an Panamerikanischen Spielen, der Austragung 2019 in Lima, gewann sie in 9:44,46 min die Bronzemedaille hinter der Kanadierin Geneviève Lalonde und Marisa Howard aus den Vereinigten Staaten. Anschließend schied sie bei den Weltmeisterschaften in Doha mit 9:45,07 min im Vorlauf aus. 2021 gewann sie dann bei den Südamerikameisterschaften in Guayaquil in 9:45,79 min die Bronzemedaille hinter den Brasilianerinnen Tatiane da Silva und Simone Ferraz. Anfang August nahm sie erneut an den Olympischen Spielen in Tokio teil und verpasste dort mit 9:52,89 min den Finaleinzug. Im Jahr darauf siegte sie in 9:29,60 min bei den Ibero-Amerikanischen Meisterschaften in La Nucia und schied anschließend bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 9:29,05 min im Vorlauf aus. Im Oktober siegte sie in 10:23,28 min bei den Südamerikaspielen in Asunción.

In den Jahren 2011 und 2013 wurde Casetta argentinische Meisterin im 400-Meter-Hürdenlauf sowie 2013 auch über 1500 Meter und 2022 über 3000 m Hindernis.


Bestleistungen





Einzelnachweise


  1. https://www.iaaf.org/competitions/olympic-games/the-xxxi-olympic-games-5771/results/women/3000-metres-steeplechase/heats/result
Personendaten
NAME Casetta, Belén
ALTERNATIVNAMEN Casetta, Belén Adaluz (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG argentinische Hindernisläuferin
GEBURTSDATUM 26. September 1994
GEBURTSORT Mar del Plata

На других языках


- [de] Belén Casetta

[fr] Belén Casetta

Belén Casetta, née le 26 septembre 1994, est une athlète argentine, spécialiste du 3 000 m steeple.

[it] Belén Casetta

Belén Adaluz Casetta (Mar del Plata, 26 settembre 1994) è una siepista, mezzofondista e ostacolista argentina.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии