sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bernard Toone (* 14. Juli 1956; † vor oder am 4. Juli 2022)[1] war ein US-amerikanischer Basketballspieler.


Leben


Der Flügelspieler, der zwei Meter maß, gewann 1977 mit der Marquette University den Meistertitel in der NCAA.[2] Er trug in der Meistersaison im Schnitt 4,4 Punkte pro Begegnung bei.[3] Sein statistisch bestes Spieljahr an der Marquette University war 1978/79, als Toone Mittelwerte von 18,7 Punkten sowie 6,7 Rebounds und 1,9 Vorlagen erreichte.[4] Beim Draft-Verfahren der NBA im Jahr 1979 entschieden sich die Philadelphia 76ers, sich in der zweiten Auswahlrunde an insgesamt 37. Stelle die Rechte an dem Flügelspieler zu sichern.[5] Toone schaffte den Sprung in Philadelphias Kader und bestritt in der Saison 1979/80 23 NBA-Spiele (2,4 Punkte/Spiel).[6]

Toone setzte seine Laufbahn in Italien fort, in der Saison 1980/81 stand er bei Latte Matese Caserta unter Vertrag und verbuchte 21,3 Punkte je Begegnung.[7] Es folgte eine Saison in Venezuela bei Gaiteros del Zulia (1982/83).[8] Er stand 1983/84 bei BV Orca in den Niederlanden unter Vertrag (elf Spiele: 23,8 Punkte/Spiel).[9] Toone wechselte nach Deutschland und spielte 1984/85 für den SSV Hagen in der Basketball-Bundesliga.[10] Laut der Zeitung Westfalenpost wurde Toone von dem Bundesligisten wegen Drogenabhängigkeit in sein Heimatland zurückgeschickt.[11]

Im Juli 1987 wurde Toone in seiner Heimatstadt Yonkers (US-Bundesstaat New York) festgenommen, als er versuchte, ein Auto aufzubrechen. Wegen eines ähnliches Vergehens war er zuvor zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, nach Verstößen gegen die Auflagen saß er bis März 1987 fünf Monate in Haft.[12] 1988 wurde er abermals festgenommen, als er den Versuch unternahm, einen Wagen aufzubrechen.[13]


Einzelnachweise


  1. John Leuzzi: 1977 NCAA men’s basketball champion Bernard Toone dies at 65. In: Marquette Wire. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  2. Yonkers Hoop Legend Bernard Toone Featured In Marquette Film 'Untucked'. In: Daily Voice. 12. März 2014, abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
  3. 1976-77 Marquette Golden Eagles Roster and Stats. In: sports-reference.com. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
  4. Bernard Toone College Stats. In: sports-reference.com. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
  5. 1979 NBA Draft. In: basketball-reference.com. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
  6. Bernard Toone. In: NBA. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
  7. Bernard Toone. In: Legabasket Serie A. Abgerufen am 30. Mai 2020.
  8. Letteratura e Basket FRANCESCO PICCOLO, IL PREMIO STREGA 2014, BERNARD TOONE E IL TERREMOTO DEL 1980. In: roseto.com. Abgerufen am 30. Mai 2020.
  9. Bernard Toone Basketbal statistieken Spelers Dossier. In: NBB Database, basketball statistieken. Abgerufen am 30. Mai 2020.
  10. Basketballarchiv. In: Basketballarchiv Peter Krüsmann. (wixsite.com [abgerufen am 30. Mai 2020]).
  11. Dominik Brendel: Hagen: Die witzigsten Anekdoten von Legende Peter Krüsmann. In: Westfalenpost. 21. Oktober 2021, abgerufen am 23. Juli 2022.
  12. Former Marquette basketball star Bernard Toone has been arrested... In: United Press International. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
  13. Bernard Toone, who played for the Philadelphia 76ers during... In: United Press International. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Toone, Bernard
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 14. Juli 1956
STERBEDATUM vor 4. Juli 2022

На других языках


- [de] Bernard Toone

[en] Bernard Toone

Bernard Arthur Toone (July 14, 1956 – July 9, 2022) was an American basketball player who played 23 games for the Philadelphia 76ers in the National Basketball Association (NBA) during the 1979–80 season. He earlier played college basketball for the Marquette Golden Eagles and helped the school win its only NCAA championship in 1977.

[es] Bernard Toone

Bernard Toone (Yonkers, Nueva York; 14 de julio de 1956-Yonkers, 11 de julio de 2022)[1][2] fue un jugador de baloncesto estadounidense que jugó una temporada en la NBA, además de hacerlo en la liga italiana y la liga venezolana. Con 2,05 metros de estatura, lo hizo en la posición de ala-pívot.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии