sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bernd Wehmeyer (* 6. Juni 1952 in Herford) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er absolvierte während seiner Bundesligakarriere 208 Spiele. Seit 1998 ist er Club-Manager beim Hamburger SV.

Bernd Wehmeyer
Wehmeyer (2016)
Personalia
Geburtstag 6. Juni 1952
Geburtsort Herford, Deutschland
Größe 172 cm
Position Linke Aussenverteidigung
Junioren
Jahre Station
1958–1971 SV Sundern
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1971–1972 Arminia Bielefeld 2 (0)
1973–1975 Hannover 96 60 (9)
1975–1976 Arminia Bielefeld 27 (0)
1976–1978 Hannover 96 67 (9)
1978–1985 Hamburger SV 183 (10)
1986–1987 VfL Pinneberg
1990 VfB Bremerhaven-Lehe
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1983–1984 Deutschland Olympia 13 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


In den Anfangsjahren seiner Laufbahn spielte er in der Saison 1971/72 für Arminia Bielefeld (zwei Spiele) sowie in den Jahren 1973 bis 1976 für Hannover 96 (23 Spiele) in der höchsten deutschen Spielklasse.

Ihn zeichnete eine schnelle und technisch geprägte Spielweise aus. Sein Spitzname „Fummel“ geht auf die Bezeichnung „Fummelmeyer“ zurück: So nannte ihn Horst Hrubesch bei einem Trainingsspiel scherzhaft, um ihn auf diese Weise aufzufordern, den Ball abzuspielen.[1]

Seine größten Erfolge feierte Wehmeyer beim Hamburger SV, für den er von 1978 bis 1985 in insgesamt 183 Spielen in der 1. Bundesliga auflief und dabei 10 Tore erzielte. Wehmeyer, der zunächst Stürmer gewesen war, ehe er zum Verteidiger umgeschult wurde, spielte noch zu Beginn der Saison 1985/86 für den HSV, wurde nach dem Aus im DFB-Pokal aber von Trainer Ernst Happel aus der Mannschaft genommen, Wehmeyer bat dann im September 1985 um die Auflösung seines Vertrags[2] und wurde im kaufmännischen Bereich für einen Sportartikelhersteller tätig.[3] Ab Ende September 1986 trainierte er beim Verbandsligisten VfL Pinneberg mit,[4] ab Anfang November 1986 war er für die Mannschaft einsatzberechtigt.[5] Ab März 1990 spielte er noch beim Landesligisten VfB Bremerhaven-Lehe.[6] Später war Wehmeyer Mitglied der HSV-Altligamannschaft.[7]

Mit dem Hamburger SV errang er drei deutsche Meisterschaften (1979, 1982 und 1983) und den Europapokal der Landesmeister (1983). Wehmeyer war von 1983 bis 1984 insgesamt 13 Mal für die Olympia-Auswahlmannschaft aktiv.

Von 1995 bis 1998 war Bernd Wehmeyer beim Hamburger SV als Manager (heutige Bezeichnung: Sportdirektor) unter Präsident Uwe Seeler tätig, seit 1998 ist er dort Club-Manager. Anfang Oktober 2011 erlitt er beim Joggen einen Herzinfarkt.[8] Er überstand 2012 eine Krebserkrankung,[1] im Oktober 2019 starb Wehmeyers Ehefrau Almuth,[9] mit der er seit 1993 verheiratet war und die als Fotomodell tätig war.[10]

Im August 2021 wurde Wehmeyer als Vizepräsident in den Vorstand des HSV e.V. gewählt.[11]


Erfolge




Commons: Bernd Wehmeyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eine lebende HSV-Legende. In: Schaumburger Zeitung. 2. März 2018, abgerufen am 22. März 2022.
  2. Achillesferse des HSV. In: Hamburger Abendblatt. 12. September 1985, abgerufen am 22. März 2022.
  3. Rund um den HSV. In: Hamburger Abendblatt. 13. September 1985, abgerufen am 22. März 2022.
  4. Wehmeyer zum VfL? In: Hamburger Abendblatt. 24. September 1986, abgerufen am 13. Mai 2022.
  5. Wehmeyer in Pinneberg. In: Hamburger Abendblatt. 4. November 1986, abgerufen am 13. Mai 2022.
  6. Magath spielt wieder. In: Hamburger Abendblatt. 19. März 1990, abgerufen am 21. Oktober 2022.
  7. Persönliches aus dem Amateur-Fußball. In: Hamburger Abendblatt. 15. Februar 1988, abgerufen am 15. Mai 2022.
  8. "Wehmeyer erleidet Herzinfarkt" in: Kicker vom 5. Oktober 2011, abgerufen am 5. Oktober 2011.
  9. Ehefrau von HSV-Clubmanager Wehmeyer gestorben. In: t-online.de. 4. Oktober 2019, abgerufen am 22. März 2022.
  10. Camilla John: Almuth Wehmeyer: Erst Kinder, dann Karriere – Model mit 65. In: Hamburger Abendblatt. 15. Januar 2019, abgerufen am 22. März 2022.
  11. So will Jansen den HSV fit für die Zukunft machen. In: Hamburger Morgenpost. 9. August 2021, abgerufen am 22. März 2022.
Personendaten
NAME Wehmeyer, Bernd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler und Klubmanager
GEBURTSDATUM 6. Juni 1952
GEBURTSORT Herford

На других языках


- [de] Bernd Wehmeyer

[en] Bernd Wehmeyer

Bernd Wehmeyer (born 6 June 1952 in Herford) is a retired German footballer. He spent 11 seasons in the Bundesliga with Arminia Bielefeld, Hannover 96 and Hamburger SV.

[it] Bernd Wehmeyer

Bernd Wehmeyer (Herford, 6 giugno 1952) è un ex calciatore tedesco, di ruolo difensore.

[ru] Вемайер, Бернд

Бернд Вемайер (нем. Bernd Wehmeyer; род. 6 июня 1952, Херфорд, Северный Рейн-Вестфалия, ФРГ) — немецкий футболист, играл на позиции защитника. Отыграл 11 сезонов Бундеслиги, выступая за «Арминию» Билефельд, «Ганновер 96» и «Гамбург»[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии