sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bianka Buša (serbisch-kyrillisch Бјанка Буша; * 25. Juli 1994 in Vrbas, BR Jugoslawien) ist eine serbische Volleyballspielerin.

Bianka Buša
2018 bei Chemik Police
Porträt
Geburtsdatum 25. Juli 1994
Geburtsort Vrbas, BR Jugoslawien
Größe 1,87 m
Position Außenangriff/Annahme
Vereine
2009–2010
2010–2015
2015
2016
2016–2017
2017–2019
2019–2020
2020–2021
seit 2021
Poštar 064 Belgrad
OK Vizura Belgrad
Obiettivo Risarcimento Vicenza
CSM Târgoviște
Metalleghe Sanitars Montichiari
Chemik Police
CS Volei Alba-Blaj
Fenerbahçe Istanbul
Lokomotive Kaliningrad
Nationalmannschaft

140 mal
Juniorinnen-Nationalmannschaft
A-Nationalmannschaft
Erfolge
2014
2015
2015
2015
2015
2016
2016
2017
2018
2018
2019
2019
2020
2021
Serbische Meisterin
Serbische Pokalsiegerin
Serbische Meisterin
EM-Dritte
Zweite Weltpokal
Rumänische Pokalsiegerin
Olympia-Silber in Rio de Janeiro
Europameisterin
Polnische Meisterin
Weltmeisterin
Polnische Pokalsiegerin
Europameisterin
Rumänische Meisterin
Olympia-Bronze in Tokio

Stand: 26. Januar 2022


Karriere


Bianka Buša spielt seit 2013 in der serbischen Nationalmannschaft auf der Außenposition. Sie wurde 2018 Weltmeisterin in Japan und gewann bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille sowie 2021 in Tokio die Bronzemedaille. Außerdem wurde Buša 2015 Zweite im Weltpokal sowie 2017 und 2019 Europameisterin. Buša spielte von 2009/10 bei Poštar 064 Belgrad und von 2010 bis 2015 bei OK Vizura Belgrad, mit dem sie serbischer Meister und Pokalsieger wurde. Seit 2015 spielt die Außenangreiferin im Ausland, zunächst in Italien bei Obiettivo Risarcimento Vicenza, dann in Rumänien bei CSM Târgoviște (Pokalsieg 2016), wieder in Italien bei Metalleghe Sanitars Montichiari, in Polen bei Chemik Police (Meisterschaft 2018 und Pokalsieg 2019), wieder in Rumänien bei CS Volei Alba-Blaj (Meisterschaft 2020), in der Türkei bei Fenerbahçe Istanbul und seit 2021 in Russland bei Lokomotive Kaliningrad.



Commons: Bianka Buša – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Buša, Bianka
ALTERNATIVNAMEN Буша, Бјанка (serbisch)
KURZBESCHREIBUNG serbische Volleyballspielerin
GEBURTSDATUM 25. Juli 1994
GEBURTSORT Vrbas, BR Jugoslawien

На других языках


- [de] Bianka Buša

[en] Bianka Buša

Bianka Buša (Serbian Cyrillic: Бианка Буша; born 25 July 1994) is a Serbian volleyball player, playing as wing spiker. She had played for ŽOK Vizura Belgrade before continuing an international career in Italy in 2015, with a brief stint in Romanian CSM Târgoviște.[1][2][3][4] From 2017 to 2019 she joined Polish club KPS Chemik Police.[5][6] She joined Alba Blaj in the start of season 2019–2020.

[it] Bianka Buša

Bianka Buša (Vrbas, 25 luglio 1994) è una pallavolista serba, schiacciatrice del PTT.

[ru] Буша, Бьянка

Бья́нка Бу́ша (серб. Бјанка Буша; р. 25 июля 1994, Врбас, СР Югославия) — сербская волейболистка, нападающая-доигровщица. Чемпионка мира 2018, двукратная чемпионка Европы, серебряный призёр Олимпийских игр 2016.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии