sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bobby Ray Jones Jr. (* 9. Januar 1984 in Compton, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Basketballspieler
Bobby Jones
Spielerinformationen
Voller Name Bobby Ray Jones Jr.
Geburtstag 9. Januar 1984 (38 Jahre)
Geburtsort Compton, Kalifornien, USA
Größe 201 cm
Position Small Forward / Shooting Guard
College Washington
NBA Draft 2006, 37. Pick, Minnesota Timberwolves
Vereinsinformationen
Verein Pallacanestro Mantovana
Liga Serie A2
Vereine als Aktiver
2006–2007 Vereinigte Staaten Philadelphia 76ers
000002006 Vereinigte Staaten Fort Worth Flyers (NBA D-League)
2007–2008 Vereinigte Staaten Denver Nuggets
000002008 Vereinigte Staaten Memphis Grizzlies
000002008 Vereinigte Staaten Sioux Falls Skyforce (NBA D-League)
000002008 Vereinigte Staaten Houston Rockets
000002008 Vereinigte Staaten Miami Heat
000002008 Vereinigte Staaten San Antonio Spurs
000002008 Vereinigte Staaten Denver Nuggets
2009–2010 Italien Teramo Basket
2010–2011 Italien Sutor Montegranaro
000002011 Italien Fulgor Libertas Forlì
2011–2012 Italien Pistoia Basket 2000
2012–2015 Italien Virtus Roma
2015–2016 Italien JuveCaserta Basket
2016–2017 Italien U.C.C. Piacenza
Seit 0 2017 Italien Pallacanestro Mantovana

Spielerkarriere


Jones spielte vier Jahre für die University of Washington.[1] In 125 Spielen erzielte er durchschnittlich 9,8 Punkte und 4,9 Rebounds. Nach der Saison 2005/06 wurde er mit einer All Pacific-10 Honorable Mention geehrt. Seine 1.226 Karrierepunkte für Washington rangieren auf dem 20. Platz der Schulbestenliste. Zusätzlich belegt er den vierten Platz bei den Steals (134).

Jones wurde ursprünglich im NBA-Draft 2006 an 37. Stelle von den Minnesota Timberwolves ausgewählt. Die Rechte an ihm wurden allerdings von den Timberwolves an die Philadelphia 76ers abgegeben (im Tausch für einen Zweitrunden-Draftpick für den NBA-Draft 2007), für die er dann in der Saison 2006/07 in der NBA spielte. Kurzzeitig wurde er in die NBA D-League zu den Fort Worth Flyers geschickt.

Am 10. September 2007 wurde Jones zusammen mit Steven Hunter an die Denver Nuggets abgegeben[2]. Im Gegenzug erhielt Philadelphia Reggie Evans und die Draftrechte an Ricky Sanchez. Am 7. Januar 2008 wurde Jones von den Nuggets entlassen.[3]

Nach diversen 10-Tages-Verträgen in der NBA (Memphis Grizzlies[4], Houston Rockets, Miami Heat[5], San Antonio Spurs[6]) und einiger Zeit in der D-League bei den Sioux Falls Skyforce, bekam Jones am 11. April erneut einen Vertrag bei den Denver Nuggets,[7] für die er die Saison 2007/08 begann.

Zur Saison 2009/2010 wechselte er nach Europa zu Teramo Basket. Seitdem spielte er für verschiedene Vereine in Italien.




Einzelnachweise


  1. NBA.com/draft2006 Prospect Profile: Bobby Jones
  2. NBA.com/Nuggets Nuggets Acquire Hunter, Jones from 76ers, 10. September 2007
  3. NBA.com/Nuggets Nuggets Waive Jones, 7. Januar 2008
  4. NBA.com/Grizzlies Grizzlies sign Bobby Jones to 10-day contract, 10. Januar 2008
  5. NBA.com/Heat HEAT Sign Bobby Jones to a 10-Day Contract, 12. März 2008
  6. NBA.com/Spurs Spurs Sign Bobby Jones To 10-Day Contract; 1. April 2008
  7. NBA.com/dleague (Memento vom 24. Juli 2008 im Internet Archive) Bobby Jones Earns GATORADE Call-Up to Denver Nuggets, 11. April 2008
Personendaten
NAME Jones, Bobby
ALTERNATIVNAMEN Jones, Bobby Ray Jr. (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 9. Januar 1984
GEBURTSORT Compton, Kalifornien

На других языках


- [de] Bobby Jones (Basketballspieler, 1984)

[en] Bobby Jones (basketball, born 1984)

Bobby Ray Jones Jr. (born 9 January 1984) is an American-born naturalised-Equatorial Guinean professional basketball player who last played for Scaligera Basket of the Italian Serie A2. He notably played for an NBA record five different teams in a single season (2007–08), later moving to Italy to continue his career.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии