sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Boško Balaban (* 15. Oktober 1978 in Rijeka, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler.

Boško Balaban
Personalia
Voller Name Boško Balaban
Geburtstag 15. Oktober 1978
Geburtsort Rijeka, SFR Jugoslawien
Größe 180 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
NK Rijeka
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1995–2000 NK Rijeka 97 (21)
2000–2001 Dinamo Zagreb 27 (15)
2001–2004 Aston Villa 8 0(0)
2002–2003  Dinamo Zagreb (Leihe) 24 (15)
2004–2007 FC Brügge 83 (40)
2007–2009 Dinamo Zagreb 30 (17)
2009–2012 Panionios Athen 24 0(8)
2012–2013 Selangor FA
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1994 Kroatien U-15 1 0(0)
1995 Kroatien U-16 1 0(0)
1994 Kroatien U-17 2 0(0)
1997 Kroatien U-18 1 0(0)
1996–1997 Kroatien U-19 4 0(0)
1998 Kroatien U-20 1 0(1)
1997–2000 Kroatien U-21 17 0(4)
2000–2007 Kroatien 35 (10)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 1. Juli 2010

Karriere



Im Verein


Boško Balaban spielte als Stürmer. Er begann seine Karriere bei NK Rijeka, wo er von 1995 bis 2000 spielte. Nachdem er in der Saison 1999/2000 mit 15 Treffern Torschützenkönig der kroatischen Liga wurde, wechselte er zu Dinamo Zagreb. Dort wurde er in der Folgesaison erneut Torschützenkönig und wechselte anschließend für eine Ablöse von 9 Millionen Euro zum englischen Verein Aston Villa. Dort konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und kam nur auf neun Einsätze, sodass er auf Leihbasis zu Dinamo Zagreb zurückkehrte, wo er an seine alten Erfolge anknüpfen konnte. Sein Vertrag bei Aston Villa wurde trotzdem aufgelöst, sodass er 2004 ablösefrei zum belgischen Verein FC Brügge wechselte, wo er 2005 mit elf Saisontoren erheblichen Anteil am Gewinn der Belgischen Meisterschaft hatte. 2007 wechselte er schließlich zu Dinamo Zagreb und unterschrieb einen Vertrag über 2 Jahre. Nachdem sein Vertrag 2009 auslief, wechselte Balaban zum malaysischen Verein Selangor FA, wo er ein Jahr später seine Karriere beendete.


In der Nationalmannschaft


Sein Debüt in der Kroatischen Fußballnationalmannschaft gab Balaban am 16. August 2000 gegen die Slowakei. Seitdem bestritt er 27 Spiele für sein Land und erzielte neun Tore. Bei der Weltmeisterschaft 2002 stand er im Kader seiner Nationalmannschaft, bestritt aber kein Spiel. Für die Weltmeisterschaft 2006 wurde er erneut nominiert.

Boško Balaban, Darijo Srna und Ivica Olić wurden vom Kroatischen Fußballverband für je ein Spiel suspendiert, nachdem sie kurz vor einem Länderspiel zu spät aus einer Diskothek ins Hotel zurückkehrten.

Im August 2007 kehrte er zu Dinamo Zagreb zurück, nachdem Brügge den Topscorer François Sterchele verpflichtete. Bei den Brügger Fans erhielt Balaban den Spitznamen Super Bosko, als er in einem Spiel gleich vier Treffer erzielte.


Erfolge




Personendaten
NAME Balaban, Boško
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 15. Oktober 1978
GEBURTSORT Rijeka

На других языках


- [de] Boško Balaban

[en] Boško Balaban

Boško Balaban (born 15 October 1978) is a Croatian former footballer who played as a striker. Balaban also played for the Croatian national football team.

[es] Boško Balaban

Boško Balaban (Rijeka, Croacia, 15 de octubre de 1978) es un exfutbolista croata. Jugaba en la posición de delantero y su último equipo conocido fue el Selangor FA de Malasia.

[fr] Boško Balaban

Boško Balaban, né le 15 octobre 1978 à Rijeka, est un footballeur international croate qui évoluait au poste d'attaquant.

[it] Boško Balaban

Boško Balaban (Fiume, 15 ottobre 1978) è un ex calciatore croato, di ruolo attaccante.

[ru] Балабан, Бошко

Бошко Балабан (хорв. Boško Balaban) (15 октября 1978, Риека) — хорватский футболист, нападающий. В 2000—2007 гг. — игрок сборной Хорватии. Участник двух чемпионатов мира по футболу ЧМ 2002 и ЧМ 2006.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии