sport.wikisort.org - SportlerBrad Gilbert (* 9. August 1961 in Oakland, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Karriere zu knapp. 40 Finalteilnahmen fehlen
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und
einfügst.
Brad Gilbert  |
 |
Gilbert (2006) |
Nation: |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Geburtstag: |
9. August 1961 |
Größe: |
185 cm |
Gewicht: |
79 kg |
1. Profisaison: |
1982 |
Rücktritt: |
1995 |
Spielhand: |
Rechts, einhändige Rückhand |
Trainer: |
Tom Chivington |
Preisgeld: |
5.507.973 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
519:288 |
Karrieretitel: |
20 |
Höchste Platzierung: |
4 (1. Januar 1990) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
AF (1984) |
French Open |
3R (1993) |
Wimbledon |
VF (1990) |
US Open |
VF (1987) |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
101:127 |
Karrieretitel: |
3 |
Höchste Platzierung: |
18 (29. September 1986) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
2R (1987) |
French Open |
2R (1987) |
Wimbledon |
2R (1986) |
US Open |
2R (1988) |
|
|
Mixed |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
1R (1980, 1984) |
Wimbledon |
— |
US Open |
— |
|
|
Olympische Spiele |
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Seine Tennis-Karriere startete Gilbert 1982. Im selben Jahr gewann er seinen ersten Titel im Einzel in Taipeh. Den ersten Doppel-Titel gewann Gilbert 1985 in Tel Aviv. Während seiner Karriere gewann er 20 Titel im Einzel und 3 im Doppel. Im Januar 1990 erreichte er Platz 4 der Weltrangliste. Bei den Olympischen Spielen 1988 gewann er die Bronzemedaille.
Gilbert beendete seine Karriere 1995, seitdem arbeitet er als einer der erfolgreichsten Tennistrainer der Welt. Er betreute unter anderem acht Jahre Andre Agassi. Im Laufe dieser Zeit gewann Agassi sechs Grand-Slam-Turniere. Die Zusammenarbeit endete 2002. Danach arbeitete Gilbert mit Andy Roddick zusammen, den er auch zum US-Open-Titel 2003 führte. Die Partnerschaft endete 2004.
Sein Buch „Winning Ugly – Mentale Kriegsführung im Tennis“ gilt als eines der besten Bücher zum Thema „Tennis-Strategie“. Er arbeitet als Kommentator für den Sender ESPN.
2006 und bis Ende 2007 trainierte er den britischen Nachwuchsspieler und späteren Weltranglistenersten Andy Murray.
Seit 2000 nimmt Brad Gilbert regelmäßig an den Turnieren der ATP Champions Tour teil.
Erfolge
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
ATP International Series Gold |
ATP International Series Grand Prix (20) |
|
ATP-Titel nach Belag |
Hartplatz (15) |
Sand (0) |
Rasen (0) |
Teppich (5) |
|
Literatur
- Brad Gilbert, Steve Jamison: Winning Ugly. Wie man bessere Gegner schlägt. Mentale Kriegsführung im Tennis. zu Klampen Verlag, Springe 1997, ISBN 3924245592.
Weblinks
На других языках
- [de] Brad Gilbert
[en] Brad Gilbert
Brad Gilbert (born August 9, 1961) is a former professional tennis player and an American tennis coach. During his career, he won 20 singles titles and achieved a career-high singles ranking of world No. 4 in 1990, and a career-high doubles ranking of world No. 18 four years prior. He won a bronze medal at the 1988 Olympics, and both a gold medal and a silver medal at the 1981 Maccabiah Games.
[fr] Brad Gilbert
Brad Gilbert, né le 9 août 1961 à Oakland, est un ancien joueur de tennis professionnel américain devenu entraîneur.
[it] Brad Gilbert
Brad Gilbert (Oakland, 9 agosto 1961) è un allenatore di tennis ed ex tennista statunitense che ha partecipato all'ATP Tour dal 1982 al 1995.
[ru] Гилберт, Брэд
Брэд Ги́лберт[1][2][3] (англ. Brad Gilbert; род. 9 августа 1961 (1961-08-09) в Окленде, Калифорния) — бывший американский профессиональный теннисист, бронзовый призёр Олимпийских игр 1988 года в Сеуле.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии