sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bradley Alan Miller (* 12. April 1976 in Fort Wayne, Indiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der in der NBA spielte. Er wurde zweimal für das NBA All-Star Game ausgewählt.

Basketballspieler
Basketballspieler
Brad Miller
Spielerinformationen
Voller Name Bradley Alan Miller
Geburtstag 12. April 1976 (46 Jahre)
Geburtsort Fort Wayne, Indiana, Vereinigte Staaten
Größe 213 cm
Position Center
College Purdue
NBA Draft Ungedraftet (1998)
Vereine als Aktiver
000001998 Italien Bini Viaggi Livorno
1998–2000 Vereinigte Staaten Charlotte Hornets
2000–2002 Vereinigte Staaten Chicago Bulls
2002–2003 Vereinigte Staaten Indiana Pacers
2003–2009 Vereinigte Staaten Sacramento Kings
2009–2010 Vereinigte Staaten Chicago Bulls
2010–2011 Vereinigte Staaten Houston Rockets
2011–2012 Vereinigte Staaten Minnesota Timberwolves
Nationalmannschaft
1998–2006 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

College-Karriere


Von 1994 bis 1998 besuchte Miller die Purdue-Universität in West-Lafayette, Indiana.


NBA


Auf Grund des Lockouts 1998 begann Miller seine Profikarriere, nachdem er in der Draft der am höchsten dotierten US-Profiliga National Basketball Association nicht ausgewählt worden war, beim italienischen Verein Bini Viaggi Livorno, für den er drei Monate spielte.[1] Zuvor wurde er in den Kader der US-Nationalmannschaft für die Basketball-Weltmeisterschaft 1998 berufen, mit denen er die Bronzemedaille gewinnen konnte. Nach Ende des Lockouts verpflichteten ihn die Charlotte Hornets als Free Agent. Nach zwei Jahren bei den Hornets wechselte Miller wiederum als Free Agent zu den Chicago Bulls. Im Januar 2002 wurde Miller in eine Prügelei mit Shaquille O’Neal verwickelt.[2]

Im Februar 2002 wurde Miller gemeinsam mit Ron Mercer, Ron Artest und Kevin Ollie im Tausch für Jalen Rose, Travis Best, Norman Richardson und einen Zweitrunden-Draftpick zu den Indiana Pacers getradet. In seiner ersten kompletten Saison bei den Pacers wurde er 2003 zum ersten Mal ins All-Star-Team berufen.

Während der Offseason 2003 wechselte Miller zu den Sacramento Kings und wurde in seiner ersten Saison ein weiteres Mal für das NBA All-Star-Game berufen. Er hatte 2003–04 seine erste und einzige double-double Saison mit 14,1 Punkte und 10,3 Rebounds pro Spiel. Mit den Kings erreichte er zwischen 2004 und 2006 die Play-Offs.

Am 18. Februar 2009 wechselten Miller und John Salmons im Tausch mit Drew Gooden, Andrés Nocioni und Cedric Simmons zu den Chicago Bulls.[3]

Bei den Houston Rockets verbrachte er die Saison 2010/2011, anschließend wurde er im Juni 2011 im Rahmen eines Trades zu den Minnesota Timberwolves transferiert. Nach der Saison 2011/2012 wurde Miller im Austausch für einen Zweitrundendraftpick zu den New Orleans Hornets transferiert. Sein Vertrag galt in der NBA als Tradeware, da er kurz davor stand seine Karriere zu beenden. Für die Hornets lief er jedoch nicht mehr auf und beendete 2012 seine Karriere.


Auszeichnungen und Erfolge





Einzelnachweise


  1. Sports Illustrated.com: O’Neal facing suspension after throwing punches (Memento vom 12. März 2011 im Internet Archive)
  2. N.N.: Kommen und Gehen bei den Chicago Bulls . (Memento vom 8. Dezember 2010 im Internet Archive) Archiviert von Basket-Website; Köln, 19. Februar 2009. Abgerufen am 11. Februar 2019.
Personendaten
NAME Miller, Brad
ALTERNATIVNAMEN Miller, Bradley Alan
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 12. April 1976
GEBURTSORT Fort Wayne, Indiana

На других языках


- [de] Brad Miller (Basketballspieler)

[en] Brad Miller (basketball)

Bradley Alan Miller (born April 12, 1976) is an American former professional basketball player. The two-time NBA All-Star played for six National Basketball Association (NBA) teams.

[es] Brad Miller

Bradley Alan Miller (nacido el 12 de abril de 1976 en Fort Wayne, Indiana) es un exjugador de baloncesto profesional que jugó 14 temporadas en la NBA, y participó dos veces en el All-Star de la NBA. También ha jugado en la selección de baloncesto de Estados Unidos un Campeonato Mundial de Baloncesto en 1998 y otro en 2006. Con 2,13 metros de estatura, jugaba en la posición de pívot.

[ru] Миллер, Брэд

Брэдли Алан «Брэд» Миллер (англ. Bradley Alan "Brad" Miller; родился 12 апреля 1976 года в Кендалвилле, штат Индиана, США) — американский профессиональный баскетболист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии