sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Branko Ilič (* 6. Februar 1983 in Ljubljana) ist ein ehemaliger slowenischer Fußballspieler.

Branko Ilič
Branko Ilič (2015)
Personalia
Geburtstag 6. Februar 1983
Geburtsort Ljubljana, SFR Jugoslawien
Größe 185 cm
Position Innenverteidiger
rechter Außenverteidiger
Junioren
Jahre Station
0000–2002 Olimpija Ljubljana
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2001–2005 Olimpija Ljubljana 57 (0)
2002  NK Grosuplje (Leihe) 13 (2)
2005–2007 NK Domzale 63 (2)
2007–2010 Betis Sevilla 34 (0)
2009  FK Moskau (Leihe) 6 (0)
2010–2012 Lokomotive Moskau 11 (0)
2012–2013 Anorthosis Famagusta 26 (1)
2013–2015 Hapoel Tel Aviv 29 (0)
2015 FK Partizan Belgrad 27 (4)
2015 FK Astana 9 (0)
2016 Urawa Red Diamonds 0 (0)
2017–2019 Olimpija Ljubljana 46 (1)
2019 Vejle BK 5 (0)
2019–2020 NK Domzale 16 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2001 Slowenien U-17 4 (0)
2001 Slowenien U-18 10 (0)
2001 Slowenien U-19 1 (0)
2002–2003 Slowenien U-20 7 (0)
2003–2005 Slowenien U-21 14 (0)
2006 Slowenien B 2 (0)
2004–2015 Slowenien 63 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 7. Februar 2021

2 Stand: 19. Januar 2019


Spielerkarriere



Verein


Nachdem sich Branko Ilič in der ersten slowenischen Liga durchsetzen konnte, wurde er im Januar 2007 zunächst an Betis Sevilla ausgeliehen, ehe er im Sommer desselben Jahres für 1,5 Millionen € von den Spaniern gekauft wurde. Sein erster Auftritt für die Andalusier war gleich das Stadtderby gegen den FC Sevilla im Viertelfinale der Copa del Rey. Am 4. Februar 2007 spielte er sein erstes Liga-Match für Betis gegen Athletic Bilbao, bei dem er ein Tor vorbereiten konnte.

Es folgten Stationen bei FK Moskau, Lokomotive Moskau, Anorthosis Famagusta und Hapoel Tel Aviv. Im Januar 2015 wechselte er dann zum FK Partizan Belgrad, wo er den Meistertitel feiern konnte. Dann ging er im Sommer zu FK Astana, wo er erneut Meister wurde. Es folgte ein kurzer Abstecher nach Japan zu den Urawa Red Diamonds. Hier spielte er aber nur eine Partie in der AFC Champions League, in der Liga kam er zu keinem Einsatz.

Von Februar 2017 bis zum Januar 2019 spielte er für Olimpija Ljubljana und wechselte dann ablösefrei zum dänischen Erstligisten Vejle BK.


Nationalmannschaft


Ilič durchlief sämtliche Jugendnationalmannschaften Sloweniens und debütierte am 18. August 2004 für die A-Nationalmannschaft im Testspiel gegen Montenegro (1:1). Sein einziges Tor erzielte er in der EM-Qualifikation 2016 beim 6:0-Sieg gegen San Marino. Inklusive seiner letzten Partie am 17. November 2015 bestritt Ilič 63 Länderspiele.


Erfolge




Personendaten
NAME Ilič, Branko
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 6. Februar 1983
GEBURTSORT Ljubljana, SFR Jugoslawien

На других языках


- [de] Branko Ilič

[en] Branko Ilić

Branko Ilić (born 6 February 1983) is a Slovenian former footballer. Usually a right-back, he also played as a central defender.

[es] Branko Ilič

Branko Ilič (6 de febrero de 1983) es un exfutbolista esloveno que jugaba de defensa.

[fr] Branko Ilič

Branko Ilič, né le 6 février 1983 à Ljubljana en Slovénie, est un footballeur international slovène.

[it] Branko Ilič

Branko Ilič (Lubiana, 6 febbraio 1983) è un ex calciatore sloveno, di ruolo difensore.

[ru] Илич, Бранко

Бра́нко И́лич (словен. Branko Ilič; род. 6 февраля 1983 (1983-02-06), Любляна, СФРЮ) — словенский футболист, защитник. Выступал в сборной Словении. Дважды вице-чемпион Словении (2005—2006), чемпион Сербии (2015), чемпион Казахстана (2015).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии