sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bruce Özbek (* 28. April 1964 in Istanbul; geboren als Bahattin Özbek) ist ein ehemaliger deutscher Boxer und Kickboxer kurdischer Abstammung.

Bruce Özbek
Daten
Geburtsname Bahattin Özbek
Geburtstag 28. April 1964
Geburtsort Istanbul
Nationalität deutsch
Kampfname(n) Der Blitz
Gewichtsklasse Cruisergewicht
Stil Linksauslage
Größe 182 cm
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 38
Siege 10
K.-o.-Siege 7
Niederlagen 28

Özbek kam im Alter von 15 Jahren nach Deutschland. Dort lebte er bei seinem Vater in Hamburg. Als er 16 Jahre alt war, wurde er zu einer 4-monatigen Jugendstrafe verurteilt. Anschließend begann er mit dem Kickboxen. 1988 wurde er Weltmeister im Kickboxen und verteidigte anschließend 19-mal diesen Titel.[1] Da er als Kickboxer allerdings nur wenig Geld verdiente, entschied er sich 1999 dazu, es als Profiboxer zu versuchen. Dort konnte er allerdings nicht an seine Erfolge als Kickboxer anknüpfen. Von seinen 38 Kämpfen, die er im Halbschwergewicht und im Cruisergewicht bestritt, konnte er grade einmal 10 gewinnen. Im November 2006 bestritt er schließlich seinen letzten Kampf gegen Alexander Petkovic, welchen er durch einen KO in der zweiten Runde verlor. Ein Jahr nachdem er seine Karriere beendet hatte, erkrankte er an Demenz.

Des Weiteren hat er sich als Sänger versucht (Lets Go, Özbek) und einen Film über sein Leben gedreht („Journeyman“).




Einzelnachweise


  1. Bruce Özbek: Eine Legende des Boxsports nimmt Abschied
Personendaten
NAME Özbek, Bruce
ALTERNATIVNAMEN Özbek, Bahattin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Boxer kurdischer Herkunft
GEBURTSDATUM 28. April 1964
GEBURTSORT Istanbul



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии