sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bryce Douvier (* 1. Dezember 1991 in Salzburg) ist ein US-amerikanisch-österreichischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Basketballspieler
Bryce Douvier
Spielerinformationen
Geburtstag 1. Dezember 1991
Geburtsort Salzburg, Österreich
Größe 200 cm
Position Flügel
Highschool Sedgwick High School
College Northern Colorado
Texas A&M CC
Vereine als Aktiver
2011–2013 Vereinigte Staaten Northern Colorado
2013–2016 Vereinigte Staaten Texas A&M CC
2016–2017 Portugal Ovarense Basquetebol
2017–2018 Italien Blu Basket 1971
2018 0 000 Griechenland Aris Thessaloniki
2018–2019 Frankreich Ujap Quimper
2019 0 000 Spanien Oviedo Club Baloncesto
2019–2020 Polen MKS Dąbrowa Górnicza
2020–2021 Spanien Destino Palencia
2021–2022 Schweden BC Luleå
seit 2022 0 Litauen KK Šiauliai

Laufbahn


Douviers Vater Randy war Basketball-Profi in Österreich.[1] Nachdem die Familie in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt war, spielte er in Sedgwick (US-Bundesstaat Kansas) Basketball an der örtlichen High School. Zwischen 2011 und 2013 spielte und studierte er an der University of Northern Colorado, ehe er sich zum Wechsel an die Texas A&M University–Corpus Christi entschloss.[2] In der Saison 2013/14 musste er wegen der Wechselbestimmungen der NCAA pausieren und durfte nicht am Spielbetrieb teilnehmen.[3] Zwischen 2014 und 2016 bestritt er dann 67 Einsätze für die Hochschulmannschaft und schloss seine Universitätslaufbahn mit der Saison 2015/16 ab, in der er 10,1 Punkte und 6,7 Punkte je Spiel erzielt hatte.[4]

Sein erster Halt als Berufsbasketballspieler war der portugiesische Erstligist Ovarense Basquetebol.[5] Er verbuchte für die Mannschaft in 35 Ligaeinsätzen im Durchschnitt 15,3 Punkte sowie 9,1 Rebounds.[6] Im Sommer 2017 unterschrieb Douvier einen Vertrag beim italienischen Zweitligisten Blu Basket 1971 aus der Stadt Treviglio.[7] Im Januar 2018 verließ er die Mannschaft.[8] In 15 Ligaspielen hatte er im Schnitt 16,4 Punkte erzielt.[9] Wenige Tage später wurde sein Wechsel zum griechischen Erstligisten Aris Thessaloniki bekannt gegeben.[10]

Zur Saison 2018/19 wechselte Douvier zum französischen Zweitligisten Ujap Quimper.[11] In 18 Ligaeinsätzen stand er viermal in der Anfangsaufstellung. Insgesamt erreichte er Mittelwerte von 7,4 Punkten und 2,7 Rebounds je Begegnung.[12] Ende Februar 2019 verließ er Quimper in Richtung Spanien, dort spielte er fortan für den Zweitligisten Oviedo Club Baloncesto.[13] Douvier blieb bis zum Ende des Spieljahres 2018/19 in Spanien, im August 2019 wurde er vom polnischen Erstligisten MKS Dąbrowa Górnicza verpflichtet.[14]

Im Dezember 2020 nahm Douvier ein Angebot des spanischen Zweitligisten Destino Palencia an.[15] In der Sommerpause 2021 wurde er von BC Luleå unter Vertrag genommen.[16] Mit 18,3 Punkten je Begegnung war Douvier in der Spielzeit 2021/22 zweitbester Korbschütze der ersten schwedischen Liga.[17] Er setzte seine Laufbahn hernach beim KK Šiauliai in Litauen fort.[18]


Nationalmannschaft


Im Sommer 2011 wurde Douvier in Österreichs U20-Nationalmannschaft berufen,[19] im Juli 2017 gab er seinen Einstand in der Herren-Nationalmannschaft.[20]


Einzelnachweise


  1. Neue Gesichter im Herren-Nationalteam. In: sport.ORF.at. 30. Juni 2017 (orf.at [abgerufen am 20. August 2017]).
  2. Bryce Douvier – 2015-16 Men’s Basketball. In: Texas A&M Corpus Christi Islanders Athletics. Abgerufen am 20. August 2017 (englisch).
  3. Transfer Bryce Douvier Joins Islanders Basketball Family. In: Texas A&M-Corpus Christi Athletics. Abgerufen am 20. August 2017.
  4. NCAA Statistics. Abgerufen am 20. August 2017.
  5. Douvier Signs Pro Contract in Portugal. In: Texas A&M Corpus Christi Islanders Athletics. Abgerufen am 20. August 2017 (englisch).
  6. Bryce Douvier. In: FPB: Federação Portuguesa de Basquetebol. Abgerufen am 20. August 2017 (portugiesisch).
  7. La Blu Basket ha una nuova ala statunitense, firmato Bryce Douvier. In: Bergamo News. 1. Juli 2017, abgerufen am 20. August 2017.
  8. La Remer Treviglio firma il centro Tony Easley, verso l'addio Bryce Douvier - Bergamo News. In: BergamoNews. 8. Januar 2018 (bergamonews.it [abgerufen am 19. Januar 2018]).
  9. Bryce Douvier. In: Lega Nazionale Pallacanestro. Abgerufen am 19. Januar 2018 (italienisch).
  10. ARIS SIGNS BRYCE DOUVIER. In: Aris BC. (arisbc.gr [abgerufen am 19. Januar 2018]).
  11. Pro B. Bryce Douvier, nouvelle recrue de l'Ujap Quimper.
  12. Statistiques Joueur, Bryce Douvier. In: lnb.fr. Abgerufen am 25. Februar 2019.
  13. El alero Bryce Douvier se incorpora al Liberbank Oviedo. In: feb.es. Abgerufen am 25. Februar 2019 (spanisch).
  14. Nowy na pokładzie. Bryce Douvier wzmocnił MKS. In: MKS Dąbrowa Górnicza. Abgerufen am 11. Juli 2022 (polnisch).
  15. Bryce Douvier llega para reforzar al Destino Palencia. In: feb.es. Abgerufen am 9. Januar 2021 (spanisch).
  16. BC Luleå har hittat lagets sista pusselbit. In: Sveriges Radio. 16. September 2021 (sverigesradio.se [abgerufen am 27. September 2021]).
  17. SBL Herr, Average, Points. In: Svenska Basketligan. Abgerufen am 14. Oktober 2022.
  18. BC Šiauliai eye a possible return to the ENBL. In: European North Basketball League. 10. August 2022, abgerufen am 14. Oktober 2022.
  19. Austria Want To Keep The Momentum. In: FIBA. Abgerufen am 20. August 2017.
  20. ÖBV-Herren verlieren Test in Bulgarien. In: derStandard.at. (derstandard.at [abgerufen am 20. August 2017]).
Personendaten
NAME Douvier, Bryce
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanisch-österreichischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1991
GEBURTSORT Salzburg, Österreich

На других языках


- [de] Bryce Douvier

[en] Bryce Douvier

Bryce Douvier (born 1 December 1991) is an American-Austrian professional basketball player for Šiauliai of the LKL.[1] He also represented the Austria national team during the 2019 FIBA World Cup qualifiers.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии