sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Béla (von) Las-Torres, auch Béla Medina de Las Torres, (* 20. April 1890 in Budapest; † 12. Oktober 1915 in Meljine, Castelnuovo[1]) war ein ungarischer Schwimmer.

Béla von Las-Torres
Persönliche Informationen
Name:Béla von Las-Torres
Nation:Ungarn
Schwimmstil(e):Freistil
Verein:Budapesti Egyetemi Atlétikai Club (BEAC)
Magyar Atlétikai Club (MAC) (ab 1908)
Geburtstag:20. April 1890
Geburtsort:Budapest
Sterbedatum:12. Oktober 1915
Sterbeort:Meljine, Castelnuovo

Béla von Las-Torres entstammte einer spanischen Adelsfamilie, die – wahrscheinlich infolge des Spanischen Erbfolgekriegs (1701–1714) – an den österreichischen Hof gegangen war. Sein Vater Julius Las Torres besaß ein Porzellangeschäft in Budapest, das der Sohn leitete.[2]

Insgesamt errang von Las-Torres 18 ungarische Meistertitel im Schwimmen.[3] 1909 gewann er die Salzwassermeisterschaft in Abbazia gegen den Olympiasieger von 1906, Otto Scheff.[2] 1910 nahm er auch an Deutschen Schwimmmeisterschaften teil und gewann den Titel über 1500 Meter im Freistil.[4]

Von Las-Torres startete für Ungarn im Freistilschwimmen bei zwei Olympischen Spielen: 1908 in London und 1912 in Stockholm. 1908 errang er gemeinsam mit der ungarischen Staffel über 4 × 200 Meter die Silbermedaille. Als er in Stockholm vier Jahre später an den Start ging, war er der aktuelle Weltrekordhalter über 400 Meter Freistil mit 5:28,4 Minuten. Dieser Rekord wurde bei den Spielen von zwei Schwimmern unterboten, und Las-Torres belegte Rang fünf.

Béla von Las-Torres diente im Ersten Weltkrieg bei den k.u.k. Luftfahrtruppen, zu denen er als Leutnant der Reserve eingezogen worden war, und wurde mit dem Signum Laudis ausgezeichnet.[2] Er starb am 12. Oktober 1915 im Festungsspital von Meljina, einem Ortsteil von Castelnuovo in Dalmatien, an einer Blinddarmentzündung und wurde auf dem dortigen Militärfriedhof beerdigt.[1]

Im Budapester XXIII. Bezirk ist eine Straße nach ihm Las-Torres Béla Utca benannt. Am 12. Dezember 1982 wurde er vom Ungarischen Schwimmverband mit dem Titel Ewiger Schwimmmeister von Ungarn geehrt.[3]




Einzelnachweise


  1. Nachrichten über Verwundete und Verletzte. ANNO. Österreichische historische Zeitungen und Zeitschriften, 4. Januar 1916, S. 4, abgerufen am 1. Dezember 2013. Der Eintrag lautet auf Las-Tores, Adalbert.
  2. Allgemeine Sport-Zeitung. ANNO. Österreichische historische Zeitungen und Zeitschriften, 17. Oktober 1915, S. 653, abgerufen am 30. November 2013.
  3. Las-Torres Béla. Magyar Vagyok, 20. April 2011, abgerufen am 30. November 2013 (ungarisch).
  4. Schwimmen - Deutsche Meisterschaften (Herren-Teil 1). sport-komplett.de, abgerufen am 29. November 2013.
Personendaten
NAME Las-Torres, Béla von
ALTERNATIVNAMEN Las Torres, Béla Medina de
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 20. April 1890
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 12. Oktober 1915
STERBEORT Meljine, Castelnuovo

На других языках


- [de] Béla von Las-Torres

[en] Béla Las-Torres

Béla Las-Torres (20 April 1890, Budapest, Kingdom of Hungary – 12 October 1915, Castelnuovo di Cattaro,[lower-alpha 1] in the Kingdom of Dalmatia) was a Hungarian freestyle swimmer who competed at the 1908 Summer Olympics and 1912 Summer Olympics.[1][2]

[fr] Béla Las-Torres

Béla Las-Torres (né le 20 avril 1890 à Budapest et mort le 12 octobre 1915 à Herceg Novi) est un nageur hongrois. Il a participé aux Jeux olympiques de Londres en 1908 et aux Jeux olympiques de Stockholm en 1912 et a été médaillé d'argent à Londres avec le relais 4 × 200 mètres nage libre (800 mètres par équipe).

[it] Béla Las-Torres

Béla von Las-Torres (Budapest, 20 aprile 1890 – Castelnuovo, 12 ottobre 1915) è stato un nuotatore ungherese.

[ru] Лаш-Торреш, Бела

Бе́ла фон Лаш-То́рреш (.mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}венг. Las Torres Béla, нем. Béla von Las-Torres; 20 апреля 1890, Будапешт, Венгрия — 13 октября 1915, Кастельнуово, Италия) — венгерский пловец, серебряный призёр летних Олимпийских игр 1908.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии