Carlos Kirmayr (* 23. September 1950 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Tennisspieler.
Carlos Kirmayr ![]() | |||||||||||||
Nation: | Brasilien![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 23. September 1950 | ||||||||||||
Größe: | 173 cm | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Paul Cleto | ||||||||||||
Preisgeld: | 570.207 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 139:166 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 36 (10. August 1981) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 172:142 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 10 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 6 (24. Oktober 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Kirmayr wurde in den 1970er-Jahren Tennisprofi. 1972 stand er erstmals in der Qualifikation von Wimbledon, wo er gleich sein Auftaktmatch verlor. Auf der ATP Tour gewann er 1976 mit wechselnden Partnern in Madrid, Florenz und Buenos Aires seine ersten Doppeltitel. Insgesamt konnte er in seiner Karriere zehn Doppeltitel erringen, vier davon an der Seite von Cássio Motta. Weitere 14 Mal erreichte er ein Endspiel, allein sieben Mal mit Motta. Zwischen 1976 und 1982 stand er fünf Mal in einem Einzelfinale, ein Titelgewinn wollte ihm jedoch nicht gelingen.
Seine höchsten Notierungen in der ATP-Weltrangliste erreichte er 1981 mit Position 36 im Einzel sowie 1983 mit Position sechs im Doppel.
Sein bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier im Einzel erreichte er 1981 bei den French Open mit dem Einzug ins Achtelfinale. Im Doppel stand er einmal im Viertelfinale der French Open; zudem erreichte er 1974 in Wimbledon sowie 1986 bei den US Open jeweils das Achtelfinale.
Kirmayr spielte zwischen 1971 und 1986 32 Einzel- und 24 Doppelpartien für die brasilianische Davis-Cup-Mannschaft. Seine Bilanz im Einzel: 17 Siege und 15 Niederlagen, im Doppel 17:7.
Nach seiner Profikarriere war Kirmayr von 1983 bis 1987 Mitglied im Board of Directors der ATP.
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Januar 1981 | Brasilien 1968![]() |
Hartplatz | Argentinien![]() |
6:4, 6:2 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 4. Juni 1979 | Deutschland Bundesrepublik![]() |
Sand | Uruguay![]() |
6:7, 6:3, 6:4, 6:2 |
2. | 30. Juli 1979 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien 1968![]() |
6:1, 7:5 |
3. | 18. August 1980 | Brasilien![]() |
Sand | Argentinien![]() |
6:4, 6:0 |
4. | 13. April 1981 | Brasilien![]() |
Sand | Argentinien![]() |
6:1, 6:1 |
5. | 3. August 1981 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
7:6, 6:3 |
6. | 5. April 1982 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
6:2, 6:4 |
7. | 3. August 1986 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
6:4, 6:3 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 5. Dezember 1976 | Chile![]() |
Sand | Spanien 1945![]() |
7:5, 4:6, 4:6 |
2. | 15. April 1979 | Agypten![]() |
Sand | Osterreich![]() |
5:7, 6:3, 1:6 |
3. | 10. November 1980 | Kolumbien![]() |
Sand (i) | Osterreich![]() |
4:6, 6:7 |
4. | 4. Mai 1981 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
3:6, 2:6 |
5. | 18. Januar 1982 | Brasilien 1968![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
3:6, 3:6 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 25. April 1976 | Spanien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
7:6, 4:6, 8:6 |
2. | 9. Mai 1976 | Italien![]() |
Sand | Australien![]() |
Ungarn![]() Ungarn ![]() |
5:7, 7:5, 7:5 |
3. | 28. November 1976 | Argentinien![]() |
Sand | Argentinien![]() |
Argentinien![]() Chile ![]() |
6:4, 7:5 |
4. | 30. September 1979 | Deutschland Bundesrepublik![]() |
Sand | Tschechien![]() |
Venezuela![]() Tschechien ![]() |
6:2, 6:1 |
5. | 30. September 1979 | Spanien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
7:6, 6:4 |
6. | 16. November 1980 | Kolumbien![]() |
Sand | Chile![]() |
Ecuador![]() Ecuador ![]() |
6:4, 6:3 |
7. | 13. Juni 1982 | Italien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Argentinien![]() Rumänien ![]() |
6:4, 6:2 |
8. | 31. Oktober 1982 | Deutschland Bundesrepublik![]() |
Hartplatz | Uruguay![]() |
Deutschland Bundesrepublik![]() Deutschland Bundesrepublik ![]() |
6:2, 3:6, 7:5 |
9. | 21. November 1982 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Australien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:1 |
10. | 4. April 1983 | Portugal![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Tschechien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:5, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. April 1981 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Argentinien![]() Brasilien ![]() |
7:6, 6:4 |
2. | 30. November 1981 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:4 |
3. | 31. Mai 1982 | Italien![]() |
Sand | Rumänien![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
7:6, 6:2 |
4. | 21. Juli 1985 | Brasilien![]() |
Hartplatz | Brasilien![]() |
Brasilien![]() Chile ![]() |
6:4, 3:6, 6:4 |
5. | 17. November 1985 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
6:4, 3:6, 7:6 |
6. | 2. Februar 1986 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Argentinien![]() Ecuador ![]() |
7:6, 4:6, 6:3 |
7. | 16. März 1986 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
7:5, 6:4 |
8. | 6. April 1986 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
4:6, 6:1, 7:5 |
9. | 27. Juli 1986 | Brasilien![]() |
Hartplatz | Brasilien![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
7:6, 7:5 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. November 1977 | Kolumbien![]() |
Sand | Venezuela![]() |
Chile![]() Chile ![]() |
4:6, 2:6 |
2. | 30. April 1978 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Ecuador![]() |
Australien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 2:6 |
3. | 23. Juli 1978 | Deutschland Bundesrepublik![]() |
Sand | Chile![]() |
Tschechoslowakei![]() Tschechoslowakei ![]() |
3:6, 6:7 |
4. | 17. Juni 1979 | Belgien![]() |
Sand | Ungarn![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
7:5, 5:7, 4:6 |
5. | 14. Oktober 1979 | Spanien 1945![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
4:6, 3:6 |
6. | 21. Juli 1980 | Osterreich![]() |
Sand | Neuseeland![]() |
Deutschland Bundesrepublik![]() Deutschland Bundesrepublik ![]() |
4:6, 6:3, 4:6 |
7. | 24. November 1980 | Chile![]() |
Sand | Portugal![]() |
Chile![]() Ecuador ![]() |
6:4, 6:7, 4:6 |
8. | 8. Juni 1981 | Belgien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Argentinien![]() Ecuador ![]() |
2:6, 2:6 |
9. | 18. Januar 1982 | Brasilien![]() |
Hartplatz | Brasilien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
7:6, 2:6, 3:6 |
10. | 25. April 1982 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:7, 4:6 |
11. | 4. Oktober 1982 | Spanien 1945![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Schweden![]() Schweden ![]() |
3:6, 2:6 |
12. | 1. August 1983 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Australien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 2:6 |
13. | 15. August 1983 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Brasilien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 3:6 |
14. | 22. September 1985 | Schweiz![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
4:6, 6:4, 5:7 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kirmayr, Carlos |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 23. September 1950 |
GEBURTSORT | São Paulo, Brasilien |