sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Chiara Mair (* 31. August 1996 in Innsbruck, Tirol) ist eine österreichische Skirennläuferin. Sie gehört aktuell dem Nationalteam[1] des Österreichischen Skiverbandes an und hat ihre Stärken vor allem in den technischen Disziplinen Riesenslalom und Slalom.

Chiara Mair
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 31. August 1996 (25 Jahre)
Geburtsort Innsbruck, Österreich
Beruf Polizeisportlerin
Karriere
Disziplin Super-G, Riesenslalom, Slalom,
Kombination
Verein SC Götzens
Status aktiv
Medaillenspiegel
Junioren-WM 0 × 0 × 2 ×
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Åre 2017 Riesenslalom
Bronze Åre 2017 Slalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 17. Jänner 2016
 Gesamtweltcup 34. (2020/21)
 Slalomweltcup 9. (2020/21)
 Parallelweltcup 23. (2021/22)
letzte Änderung: 1. April 2022

Biografie


Chiara Mair stammt aus Götzens und startet für den heimischen Skiverein. Nachdem sie sich bei Juniorenrennen wie der Trofeo Topolino mit Nachwuchsathletinnen wie der späteren Weltcupsiegerin und Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin gemessen hatte, begann für Mair eine von Verletzungen geprägte Zeit. Binnen weniger Jahre zog sie sich drei Kreuzbandrisse zu, zweimal im rechten, einmal im linken Knie. Dennoch wurde sie in den Nachwuchskader des ÖSV aufgenommen.[2] Ihr Comeback feierte sie im Rahmen des Australia New Zealand Cup (ANC) im Sommer 2014. Im Jänner 2015 gab sie ihr Debüt im Europacup, wo sie sich im Laufe der Jahre mit mehreren Podestplätzen etablieren konnte. Zu Beginn der nächsten Saison gewann sie einen Tag vor ihrem 19. Geburtstag überraschend einen international besetzten ANC-Riesenslalom.

Im Jänner 2016 gab sie im Riesenslalom von Flachau ihr Weltcup-Debüt und scheiterte in den kommenden zwei Wintern mehrmals knapp an der Qualifikation für zweite Durchgänge.[2] Bei ihrer einzigen Juniorenweltmeisterschaft in Åre gewann sie sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom die Bronzemedaille. Im Februar 2018 erlitt sie einen Knorpelschaden im rechten Knie und musste die Saison vorzeitig beenden.[3] Mit Platz 23 im Parallelslalom von St. Moritz gewann sie im Dezember 2018 ihre ersten Weltcup-Punkte. Nach zwei Platzierungen unter den besten 15 wurde sie in den Kader für die Weltmeisterschaft in Åre aufgenommen, kam dort allerdings nicht zum Einsatz.

Im Jänner 2020 fuhr sie als Achte des Nachtslaloms von Flachau erstmals unter die besten zehn eines Weltcup-Rennens.


Erfolge



Weltmeisterschaften



Weltcup



Weltcupwertungen


Saison Gesamt Slalom Parallel
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2018/1979.5331.53
2019/2047.12510.125
2020/2134.1939.193
2021/2263.9625.8823.8

Europacup


Datum Ort Land Disziplin
16. Dezember 2021AhrntalItalienSlalom

Australia New Zealand Cup


Datum Ort Land Disziplin
30. August 2015Coronet PeakNeuseelandRiesenslalom
31. August 2017Coronet PeakNeuseelandSlalom
31. August 2019Coronet PeakNeuseelandRiesenslalom
  1. Die Rennen des Australia New Zealand Cup werden jährlich im August und September (Südwinter) ausgetragen und bereits der kommenden, internationalen Saison zugerechnet.

Juniorenweltmeisterschaften



Weitere Erfolge





Einzelnachweise


  1. ÖSV Kader – Ski Alpin – Weltcup-Saison 2018/2019. Sport Österreich, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  2. Paul Krisai: Chiara Mair – Sportlerportrait. Pure Encapsulations, 2017, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  3. Stephanie Lindner: Rückschläge als Chance sehen. Pure Encapsulations, 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Mair, Chiara
KURZBESCHREIBUNG österreichische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 31. August 1996
GEBURTSORT Innsbruck, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии