sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Chris Omar Johnson (* 8. August 1971 in Manchester Parish, Jamaika) ist ein ehemaliger kanadischer Boxer jamaikanischer Abstammung.

Chris Johnson
Daten
Geburtsname Chris Omar Johnson
Geburtstag 8. August 1971
Geburtsort Manchester Parish, Jamaika
Nationalität kanadisch
Kampfname(n) Mr. Showtime
Gewichtsklasse Supermittelgewicht
Stil Rechtsauslage
Größe 1,83 m
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 30
Siege 26
K.-o.-Siege 14
Niederlagen 3
Unentschieden 1

Privates


Chris Johnson wuchs in Kitchener, Ontario mit seinen drei Brüdern Greg, Wayne, und Kevin, und seinen zwei Schwestern, Angelina und Necoal, auf.


Karriere



Amateur


Johnson war 1990–1992 kanadischer Meister im Mittelgewicht (-75 kg).

1990 gewann Johnson die Commonwealth Games, wobei er im Finale den späteren Profi Joseph Laryea, Ghana (5:0), schlug. Bei den Goodwill Games im selben Jahr erreichte er nach einem Sieg über Rostislaw Saulitschni, Sowjetunion (4:1), das Halbfinale, welches er gegen Sven Ottke, Deutschland (4:1), verlor und damit die Bronzemedaille gewann.

Bei den Panamerikanischen Spielen 1991 gewann Johnson nach einer Finalniederlage gegen Ramón Garbey, Kuba (RSC 2.), die Silbermedaille. Im selben Jahr nahm er auch an den Weltmeisterschaften teil. Nach Siegen über Altangereb Bandi, Mongolei (RSC 3.), und Kim Bo Ahn, Südkorea (29:4), erreichte er das Halbfinale, welches er gegen Tommaso Russo, Italien (27:21), verlor.

Auch bei den Olympischen Spielen 1992 gewann Johnson die Bronzemedaille. Im Laufe des Turniers schlug er Mohamed Siluvangi, Kongo (RSC 3.), und Stefan Trendafilov, Bulgarien (RSC 1.), bevor er im Halbfinale an Chris Byrd, USA (17:3), scheiterte.


Profi


1993 gab Johnson sein Profidebüt mit einem Sieg durch technisches KO in der dritten Runde gegen Berry Butler. Auch die weiteren 17 Kämpfe endeten für ihn erfolgreich, bevor er im Juli 1997 die Chance bekam um den WBC International Supermittelgewichts-Titel zu Kämpfen, verlor jedoch das Duell gegen Herol Graham durch technisches KO in der 8. Runde. Nach diesem Kampf bekam Johnson keine weiteren Chancen auf größere Titelkämpfe. Er gewann weitere acht Kämpfe, wobei er bis ins Schwergewicht aufstieg und die eher unbedeutenden Halbschwergewichtstitel der World Boxing Federation und der NABF errang. Im Januar 2001 verlor er den NABF-Titel durch eine Punktniederlage gegen Reggie Johnson. Nachdem er auch seinen nächsten Kampf gegen Antonio Tarver verlor (KO 10.), beendete Johnson seine aktive Laufbahn.


Trainer


2006 gründete Johnson eine Kampfsportakademie mit dem Namen "Chris Johnson’s Fighting Alliance", heute bekannt als "Clancy’s Boxing Academy". In dieser trainiert er Amateur- und Profiboxer. Sein bekanntester Schützling war der IBF Weltmeister im Juniorfedergewicht Steve Molitor.



Personendaten
NAME Johnson, Chris
ALTERNATIVNAMEN Johnson, Chris Omar
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Boxer
GEBURTSDATUM 8. August 1971
GEBURTSORT Manchester Parish, Jamaika

На других языках


- [de] Chris Johnson (Boxer)

[en] Chris Johnson (boxer)

Chris Omar Johnson (born August 8, 1971) is a Jamaican-born boxer, who won a middleweight bronze medal at the 1992 Summer Olympics for Canada.[1] He won the middleweight gold medal at the 1990 Commonwealth Games. He was inducted into Boxing Canada’s Hall of Fame, Class of 2019.[2]

[fr] Chris Johnson (boxe anglaise)

Chris Johnson est un boxeur canadien d'origine jamaïcaine né le 8 août 1971 à Manchester (Jamaïque).

[ru] Джонсон, Крис (боксёр)

Кристофер Омар Джонсон (англ. Christopher Omar Johnson, 8 августа 1971, Мандевилл) — канадский боксёр ямайского происхождения, в 1990-е годы выступал за сборную Канады в средних весовых категориях. Бронзовый призёр летних Олимпийских игр в Барселоне, бронзовый призёр чемпионата мира, победитель Панамериканских игр, вице-чемпион Игр Содружества, многократный победитель и призёр национальных первенств. В период 1993—2001 успешно боксировал на профессиональном уровне, обладал чемпионскими поясами по версиям WBF и NABF. Ныне работает тренером, готовит молодых проспектов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии