sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Christian Blum (* 10. März 1987 in Neubrandenburg) ist ein deutscher Leichtathlet der sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Christian Blum


Christian Blum beim DLV-WM-
Testwettkampf 2011 in Mannheim

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 10. März 1987
Geburtsort Neubrandenburg, DDR
Größe 179 cm
Gewicht 62 kg
Beruf Student / Sportsoldat
Karriere
Disziplin 60 Meter (Halle); 100 Meter; 200 Meter
Bestleistung 6,56 s 60 Meter (Halle); 10,20 s 100 Meter
21,37 s 200 Meter (Halle); 20,85 s 200 Meter
Verein TV Wattenscheid 01
Trainer Ronald Stein, Ingo Seibert
Medaillenspiegel
Halleneuropameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Junioreneuropameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Deutsche Meisterschaften 2 × 2 × 0 ×
Deutsche Hallenmeisterschaften 6 × 1 × 0 ×
Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften
Silber 2015 Prag 60 m
 U20-Europameisterschaften
Gold 2005 Kaunas/Littauen 4 × 100 m
 Deutsche Meisterschaften
Silber 2010 Braunschweig 100 m
Silber 2011 Kassel 100 m
Gold 2012 Wattenscheid 4 × 100 m
Gold 2014 Ulm 4 × 100 m
Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften
Gold 2007 Leipzig 60 m
Gold 2010 Leipzig 60 m
Gold 2012 Karlsruhe 60 m
Gold 2012 Karlsruhe 4 × 200 m
Gold 2014 Leipzig 60 m
Gold 2015 Karlsruhe 60 m
Silber 2016 Leipzig 60 m
letzte Änderung: 10. Mai 2016

Sportliche Karriere


Blum kam erst mit 13 Jahren zur Leichtathletik. Zuvor war er im Kanu-Rennsport aktiv, aber das Training in der Halle machte ihm mehr Spaß. Als Leichtathlet war er zweifacher deutscher B-Jugendmeister über 100 und 200 m.

2005 siegte Blum bei den Junioreneuropameisterschaften mit der 4-mal-100-Meter-Staffel in 39,90 s.

2006 wurde Blum Jugendhallenmeister über 60 Meter (6,73 s) und über 200 Meter (21,40 s). Im Freien gewann er den Jugendtitel über 100 Meter und wurde über 200 Meter Zweiter. Er nahm an den Jugendweltmeisterschaften 2006 in Peking teil. Mit 10,39 s über 100 Meter und 21,00 s über 200 Meter führte er 2006 die Jugendbestenlisten an.

2007 wurde Blum Deutscher Hallenmeister der Erwachsenenklasse in 6,59 s. Bei den Halleneuropameisterschaften kam er bis ins Halbfinale. In der Freiluftsaison 2007 war er in der ersten Saisonhälfte bester deutscher Sprinter und verbesserte seine Bestzeit auf 10,26 s. Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt belegte er in 10,43 s nur den vierten Platz. Blum wurde daraufhin zwar für die Weltmeisterschaften 2007 nominiert (Einzel und Staffel), aber nicht eingesetzt, da er sich am 12. August in Wattenscheid eine Oberschenkelverletzung zugezogen hatte.

2011, 2012, 2014 und 2015 wurde Christian Blum Deutscher Hallenmeister über 60 m. Im Freien wurde er 2010 und 2011 Deutscher Vizemeister über 100 m sowie 2012 und 2014 Deutscher Meister mit der 4 × 100-m-Staffel des TV Wattenscheid 01. Bei den Halleneuropameisterschaften 2015 in Prag gewann er über 60 Meter die Silbermedaille.

2016 startete Blum als Deutscher Vize-Hallenmeister über 60 Meter.

Blum startet für den TV Wattenscheid 01.


Persönliche Bestleistungen



Erfolge


national
international

Literatur




Personendaten
NAME Blum, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sprinter
GEBURTSDATUM 10. März 1987
GEBURTSORT Neubrandenburg, Deutsche Demokratische Republik

На других языках


- [de] Christian Blum

[fr] Christian Blum

Christian Blum, né le 10 mars 1987 à Neubrandenbourg, est un athlète allemand, spécialiste du sprint.

[ru] Блум, Кристиан

Кристиа́н Блум (нем. Christian Blum; род. 10 марта 1987, Нойбранденбург, Мекленбург — Передняя Померания, ГДР) — немецкий легкоатлет, специализирующийся в спринтерском беге. Серебряный призёр чемпионата Европы в помещении в беге на 60 метров (2015). Чемпион Европы среди юниоров в эстафете 4×100 метров (2005). Многократный чемпион Германии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии