sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Christian „Kegerl“ Keglevits (* 29. Jänner 1961 in Weiden bei Rechnitz) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Als Aktiver war der Stürmer bei Schachendorf, SC Eisenstadt, Rapid Wien, Wiener Sport-Club, Austria Salzburg, LASK tätig. Für die österreichische Fußballnationalmannschaft spielte er 18-mal und erzielte drei Tore, er zählte zum Kader bei der WM 1990 in Italien.

Nach seiner Profikarriere wurde Keglevits Trainer. Nach Stationen im Nachwuchs- und Amateurbereich wurde er Co-Trainer beim LASK.

Im Jahre 2000 ging er, ebenfalls als Assistenztrainer, zum GAK. Bei den Grazern war er 2001 für ein Spiel Interimstrainer, 2002 auch kurze Zeit als Cheftrainer tätig. Danach war Keglevits beim niederösterreichischen Landesligisten SV Stockerau engagiert. Seine letzte Station war der SV Haitzendorf.

Mit Herbst 2011 wurde Keglevits als Nachwuchsleiter zum SC Wiener Viktoria geholt, und er leitet auch eine Fußballschule.[1]

Keglevits ist Burgenland-Kroate.




Einzelnachweise


  1. Polster-Club Viktoria verpflichtet auch Keglevits, orf.at, 17. August 2011.
Personendaten
NAME Keglevits, Christian
ALTERNATIVNAMEN Keglevits, Kegerl
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 29. Januar 1961
GEBURTSORT Weiden bei Rechnitz, Burgenland, Österreich

На других языках


- [de] Christian Keglevits

[en] Christian Keglevits

Christian Keglevits (born 29 January 1961 in Weiden bei Rechnitz) is a retired Austrian footballer.

[fr] Christian Keglevits

Christian Keglevits est un footballeur autrichien né le 29 janvier 1961 à Weiden bei Rechnitz, qui évoluait au poste d'attaquant au Rapid Vienne et en équipe d'Autriche.

[it] Christian Keglevits

Christian Keglevits (Weiden bei Rechnitz, 29 gennaio 1961) è un allenatore di calcio ed ex calciatore austriaco, di ruolo attaccante.

[ru] Кеглевиц, Кристиан

Кри́стиан Ке́глевиц (нем. Christian Keglevits; род. 29 января 1961, Вайден-бай-Рехниц, Австрия) — австрийский футболист, игравший на позиции нападающего. Участник чемпионата мира 1990 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии