sport.wikisort.org - SportlerChristian Timm (* 27. Februar 1979 in Herten-Westerholt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er arbeitet als Spielerberater.[1]
Dieser Artikel behandelt den Fußballspieler Christian Timm. Für den ehemaligen Bürgermeister der Stadt Rendsburg († 1929) siehe Christian Timm (Rendsburg).
Christian Timm |
 Christian Timm (2017) |
Personalia |
Geburtstag |
27. Februar 1979 |
Geburtsort |
Herten-Westerholt, Deutschland |
Größe |
180 cm |
Position |
Sturm |
Junioren |
Jahre |
Station |
1984–1986 |
SV Westerholt |
1986–1992 |
SG Herten-Langenbochum |
1992–1996 |
Borussia Dortmund |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
1996–1999 |
Borussia Dortmund |
15 0(0) |
1998–1999 |
Borussia Dortmund II |
25 (17) |
1999–2002 |
1. FC Köln |
68 (15) |
2002–2004 |
1. FC Kaiserslautern |
26 0(3) |
2002–2004 |
1. FC Kaiserslautern II |
14 (10) |
2005–2007 |
SpVgg Greuther Fürth |
81 (21) |
2007–2012 |
Karlsruher SC |
76 0(6) |
2011–2012 |
Karlsruher SC II |
3 0(0) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
1999–2001 |
Deutschland U-21 |
10 0(4) |
2003 |
Team 2006 |
1 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Laufbahn
Von der SG 1928 Herten-Langenbochum gekommen spielte Timm ab 1992 in der Jugendabteilung von Borussia Dortmund. Mit den Borussen gewann er in den Jahren 1996, 1997 und 1998 die Deutsche A-Juniorenmeisterschaft. 1998 hatte er Einsätze in der U-19 des DFB und nahm 1999 mit der U-20 am WM-Turnier in Lagos teil. In der U-21 absolvierte er von 1999 bis 2001 zehn Länderspiele.
Der Stürmer bestritt am 26. April 1997 gegen Arminia Bielefeld sein erstes Bundesligaspiel für Borussia Dortmund.[2] Im Sommer 1999 wechselte Timm zum 1. FC Köln. Hier wurde er auf Anhieb zum Stammspieler und galt zu diesem Zeitpunkt als eine große Hoffnung für die deutsche Fußballnationalmannschaft.[3] Im ersten Pflichtspiel gegen SG Wattenscheid 09 gelangen ihm vier Tore in einem Spiel.[4]
2002 wechselte er zum 1. FC Kaiserslautern. Wegen immer wieder auftretenden Verletzungsproblemen kam er in Kaiserslautern nur auf 26 Einsätze.[5]
Im Januar 2005 wurde Timm von der SpVgg Greuther Fürth verpflichtet, wo er sich innerhalb einer kurzen Zeit wieder zum Stammspieler entwickelte.[6] Seine erfolgreichste Spielzeit für die Fürther absolvierte der Stürmer in der Zweitligasaison 2006/07. Durch seine jüngsten Erfolge wollten mehrere Erstligisten den Angreifer verpflichten.
Zur Saison 2007/08 wechselte Timm zum Karlsruher SC zurück in die 1. Bundesliga. Dort erzielte er beim 2:0-Auswärtssieg gegen den FC Schalke 04 beide Tore und damit nach über vier Jahren wieder ein Bundesligator.[7] 2009 stieg er mit dem KSC in die Zweite Bundesliga ab. In den folgenden Saisons kam er – auch verletzungsbedingt – nur noch vereinzelt zum Einsatz. In Karlsruhe spielte Timm als aktiver Fußballer dennoch seine längste Zeit und beendete hier auch seine Karriere.[8]
Weiterer Lebensweg
Nach seiner Fußballkarriere nahm Timm das Bachelorstudium Sport Business Management an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf auf und ist heute als Spielerberater für Bundesligaprofis im Frauen- und Männerfußball tätig.[9]
Erfolge
- 1997: Champions-League-Sieger: mit Borussia Dortmund
- 1997: Weltpokalsieger mit Borussia Dortmund
- 2000: Aufstieg in die 1. Bundesliga mit dem 1. FC Köln
- 2003: DFB-Pokal-Finale
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
- kicker online, Nürnberg, Germany: Timm: Wahnsinn, wie sich beide Vereine entwickelten. In: kicker online. (kicker.de [abgerufen am 27. Dezember 2017]).
- SPIELBERICHT: Arminia Bielefeld – Borussia Dortmund 2:0 (2:0). In: kicker online. Abgerufen am 15. April 2016.
- Jochen Schlosser: Christian Timm (22) – ein Leben nur für den Fußball. In: Welt Online. 14. Januar 2002 (welt.de [abgerufen am 15. April 2016]).
- Peter Hochdorf: SG Wattenscheid 09 – 1. FC Köln, DfB-Pokal 1999/00. 14. August 2014, abgerufen am 15. April 2016.
- FCK trennt sich von Christian Timm – Fussball News – Fussball24.de. In: www.fussball24.de. Abgerufen am 15. April 2016.
- Lizenzmannschaft der SpVgg Greuther Fürth: Christian Timm. In: www.kleeblatt-chronik.de. Abgerufen am 15. April 2016.
- Hajnal, Timm – Tor!, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 27. Dezember 2018.
- Fußball – Bundesliga: Christian Timm ist der Spieler des 9. Spieltags. In: www.t-online.de. Abgerufen am 15. April 2016.
- Timm: Wahnsinn, wie sich beide Vereine entwickelten. In: kicker online. Abgerufen am 15. April 2016.
На других языках
- [de] Christian Timm
[en] Christian Timm
Christian Timm (born 27 February 1979) is a German former professional football who played as a striker.[1]
[it] Christian Timm
Christian Timm (Herten, 27 febbraio 1979) è un ex calciatore tedesco di ruolo attaccante.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии