sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Céline Dumerc (* 9. Juli 1982 in Tarbes)[2] ist eine französische Basketballspielerin.

Basketballspieler
Basketballspieler
Céline Dumerc
Informationen über die Spielerin
Geburtstag 9. Juli 1982 (40 Jahre)
Geburtsort Tarbes, Frankreich
Größe 169 cm
Position Point Guard
Vereinsinformationen
Verein Frankreich Basket Landes
Liga Ligue Féminine de Basketball
Trikotnummer 9
Vereine als Aktive
1995–1997 Frankreich Tarbes Gespe Bigorre
1997–2000 Frankreich Centre fédéral
2000–2003 Frankreich Tarbes Gespe Bigorre
2003–2009 Frankreich CJM Bourges
2009–2011 Russland UGMK Jekaterinburg
2011–2016 Frankreich CJM Bourges
2014 Vereinigte Staaten Atlanta Dream
2016– Frankreich Basket Landes
Nationalmannschaft
2003–2017 Frankreich Frankreich 262 Spiele[1]
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Europameisterschaft 1 × 3 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber 2012 London
Europameisterschaften
Gold 2009 Lettland
Bronze 2011 Polen
Silber 2013 Frankreich
Silber 2015 Ungarn
Silber 2017 Tschechien

Laufbahn


Die 1,69 Meter große Dumerc spielte von 1991 bis 1993 für La Loubère, von 1993 bis 1995 für Ossun und von 1995 bis 1997 für Tarbes. Die Aufbauspielerin durchlief von 1997 bis 2000 die Basketballausbildung am Leistungszentrum INSEP, ging hernach nach Tarbes zurück.[3]

2003 wechselte sie von Tarbes zu Bourges Basket. Dumerc gewann mit Bourges bis 2009 drei französische Meistertitel, nahm dann ein Angebot von UMMC Jekaterinburg (Russland) an. Nach zwei russischen Meistertiteln kehrte die Spielmacherin nach Bourges zurück und errang 2015 erneut die französische Meisterschaft. Dumerc spielte bis 2016 in Bourges, zwischenzeitlich im Sommer 2014 für Atlanta Dream in der WNBA in den Vereinigten Staaten.[4] 2016 schloss sie sich Basket Landes an.[3]

2009 wurde sie mit Frankreich Europameisterin und in die „erste Fünf“ des Turniers berufen, auch 2013, als sie EM-Silber gewann, gehörte Dumerc zu den fünf besten Spielerinnen des Turniers. 2012 gewann sie Olympia-Silber, die Spiele 2016 verpasste sie wegen einer Verletzung.[5] Bis 2017 bestritt sie in 14 Jahren 262 Länderspiele.[6]

Im Mai 2020 wurde sie Managerin der weiblichen Équipe de France, während sie zu diesem Zeitpunkt noch auf Vereinsebene spielte.[7] Im März 2021 gab Dumerc bekannt, das für 2021 angedachte Karriereende zu verschieben und auch in der Saison 2021/22 für Basket Landes zu spielen.[8] Mit Landes gewann sie im Spieljahr 2020/21 den ersten französischen Meistertitel der Vereinsgeschichte[9] und wurde 2022 Pokalsiegerin.[10]


Erfolge



Privates


Dumerc gab öffentlich ihre Homosexualität bekannt[11] und beteiligte sich als eine von sechs französischen Sportlern an der Dokumentation Faut qu'on parle.[12] Im März 2021 gab die Stadt Rouen bekannt, eine Sporthalle nach Dumerc zu benennen.[13]



Commons: Céline Dumerc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Länderspiel-Statistiken
  2. Celine Dumerc profile, EuroBasket Women 2013. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  3. DUMERC Céline. In: Ligue Féminine de Basketball. Abgerufen am 7. Januar 2021 (französisch).
  4. Dumerc et Atlanta résistent à San Antonio. Abgerufen am 7. Januar 2021 (französisch).
  5. Rio 2016, basket : Céline Dumerc forfait. 4. August 2016, abgerufen am 7. Januar 2021 (französisch).
  6. Equipe de France : Dumerc, coucou la revoilou - Equipe de France - Basket. 7. Mai 2020, abgerufen am 7. Januar 2021 (französisch).
  7. Basket-ball: Céline Dumerc, icône des Bleues, entre dans le staff de la fédération. 8. Mai 2020, abgerufen am 7. Januar 2021 (französisch).
  8. Céline Dumerc repousse sa retraite et prolonge un an à Basket Landes. In: bebasket.fr. 19. März 2021, abgerufen am 19. März 2021 (französisch).
  9. Basket Landes remporte le premier titre de champion de France de son histoire ! In: bebasket.fr. 15. Mai 2021, abgerufen am 16. Mai 2021 (französisch).
  10. Basket Landes remporte sa première Coupe de France en prolongation contre Bourges. In: L'Équipe. 23. April 2022, abgerufen am 25. April 2022 (französisch).
  11. "Faut qu'on parle" : six sportifs professionnels évoquent leur homosexualité dans un documentaire, pour en finir avec les tabous. In: francetvinfo.fr. 20. Juni 2021, abgerufen am 1. Februar 2022 (französisch).
  12. Kevin Aymoz après son coming out : "J'ai eu peur d'une vague de haine, mais les retours sont 100% positifs". 25. Juni 2021, abgerufen am 31. Januar 2022 (französisch).
  13. Céline Dumerc, ancienne joueuse du Bourges Basket, donne son nom à une salle de sport. In: France Bleu. 9. März 2022, abgerufen am 9. März 2022.
Personendaten
NAME Dumerc, Céline
KURZBESCHREIBUNG französische Basketballspielerin
GEBURTSDATUM 9. Juli 1982
GEBURTSORT Tarbes

На других языках


- [de] Céline Dumerc

[en] Céline Dumerc

Céline Dumerc (born 9 July 1982) is a French professional basketball player.[1] She was named the FIBA Europe Women's Player of the Year in 2012, and the French Player of the Year in 2017.

[it] Céline Dumerc

Céline Dumerc (Tarbes, 9 luglio 1982) è una cestista francese.

[ru] Дюмерк, Селин

Селин Дюмерк (фр. Céline Dumerc; родилась 9 июля 1982 года в Тарбе, департамент Верхние Пиренеи, Франция) — французская профессиональная баскетболистка, капитан клуба «Баскет Ланды» и национальной сборной Франции. Играет на позиции разыгрывающего защитника.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии