sport.wikisort.org - SportlerDaniel Graf (* 7. September 1981 in Gräfenroda) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet.
Daniel Graf  |
 |
Verband |
Deutschland Deutschland |
Geburtstag |
7. September 1981 |
Geburtsort |
Gräfenroda, Deutschland |
Karriere |
Beruf |
Sportsoldat der Bundeswehr |
Verein |
SV Eintracht Frankenhain TSV Siegsdorf |
Trainer |
Remo Krug, Fritz Fischer |
Aufnahme in den Nationalkader |
A |
Debüt im Weltcup |
2003 |
Weltcupsiege |
- |
Status |
zurückgetreten |
Karriereende |
2012 |
Medaillenspiegel |
EM-Medaillen |
4 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
JWM-Medaillen |
2 ×  |
0 ×  |
3 ×  |
|
Biathlon-Europameisterschaften |
Gold |
2002 Kontiolahti |
Staffel |
Gold |
2003 Forni Avoltri |
Staffel |
Gold |
2004 Minsk |
Staffel |
Gold |
2007 Bansko |
Staffel |
Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften |
Bronze |
1999 Pokljuka |
Staffel |
Bronze |
2000 Hochfilzen |
Sprint |
Gold |
2000 Hochfilzen |
Staffel |
Bronze |
2001 Chanty-Mansijsk |
Sprint |
Gold |
2001 Chanty-Mansijsk |
Staffel |
|
Weltcupbilanz |
Gesamtweltcup |
13. (2007/08) |
Einzelweltcup |
20. (2007/08) |
Sprintweltcup |
8. (2007/08) |
Verfolgungsweltcup |
17. (2007/08) |
Massenstartweltcup |
11. (2007/08) |
Podiumsplatzierungen |
1. |
2. |
3. |
Verfolgung |
0 |
0 |
1 |
Massenstart |
0 |
1 |
0 |
Staffel |
0 |
1 |
2 |
|
letzte Änderung: 10. Februar 2021 |
Leben
Graf war acht Jahre Teil der deutschen Biathlon-Nationalmannschaft. Sein Heimatverein war zu Beginn seiner Karriere der
SV Eintracht Frankenhain. Nach der Saison 2008/09 wechselte er zum TSV Siegsdorf. Er wurde zweimal Juniorenweltmeister mit der Staffel und belegte zweimal den dritten Platz im Sprint, sowie einmal in der Staffel. Sein bisher bestes Weltcupresultat war ein 2. Platz.
Ursprünglich sollte Graf, der von den Kollegen „Gräffix“ genannt wird, in der Saison 2007/2008 nur im Europacup starten, wurde dann aber als Ersatz für den erkrankten Andreas Birnbacher in den Weltcup-Kader beordert. Dort rechtfertigte er das von Bundestrainer Frank Ullrich in ihn gesetzte Vertrauen und holte unter anderem einen fünften Platz in Kontiolahti und einen dritten Platz in Hochfilzen, wo er im Verfolgungsrennen von Startposition 14 aufs Podest lief. Dadurch bekam er einen Stammplatz im deutschen Nationalteam.
Am 9. März 2008 erreichte er in Khanty-Mansijsk/RUS mit dem 2. Platz im Massenstart sein bestes Ergebnis und schaffte ebenfalls im Massenstart beim Saisonabschlussrennen in Oslo mit Platz 10 noch eine Top-Ten Platzierung.
Am 10. Mai 2012 erklärte der 7-fache Deutsche Meister seinen Rücktritt vom Profisport.[1]
Statistik
Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung |
Einzel |
Sprint |
Verfolgung |
Massenstart |
Staffel |
Gesamt |
1. Platz | | | | | | |
2. Platz | | | | 1 | 1 | 2 |
3. Platz | | | 1 | | 2 | 3 |
Top 10 | 1 | 6 | 3 | 2 | 4 | 16 |
Punkteränge | 5 | 15 | 14 | 8 | 5 | 47 |
Starts | 10 | 33 | 26 | 8 | 5 | 82 |
Stand: nach Ende der Saison 2008/2009 |
Saison 2009/2010
Biathlon IBU-Cup IBU-Cup 2009/10 |
Einzelwettbewerbe |
Sprint |
Verfolgung |
Einzel |
2. Sprint |
Schweden Idre |
3. |
- |
- |
7. |
Italien Ridnaun |
6. |
- |
3. |
- |
Osterreich Obertilliach |
1. |
1. |
- |
- |
Deutschland Altenberg |
40. |
5. |
- |
- |
Tschechien Nové Město |
2. |
– |
3. |
– |
Frankreich Haute-Maurienne |
27. |
17. |
- |
- |
Italien Martell |
17. |
11. |
- |
- |
Slowenien Pokljuka |
14. |
11. |
– |
1. |
Weblinks
Einzelnachweise
- Pressemitteilung der Internationalen Biathlon Union (IBU) vom 10. Mai 2012: Daniel Graf beendet Biathlon Karriere (Memento vom 28. Mai 2016 im Internet Archive), abgerufen am 11. Mai 2012.
На других языках
- [de] Daniel Graf (Biathlet)
[ru] Граф, Даниэль
Даниэль Граф (нем. Daniel Graf; 7 сентября 1981, Гревенрода, Эрфурт, ГДР) — немецкий биатлонист. Чемпион Европы, обладатель Кубка IBU по биатлону в общем и спринтерском зачётах в сезоне 2009—2010[1]. Завершил карьеру в 2011/2012
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии