sport.wikisort.org - SportlerDaniela Kix (* 11. November 1984 in Stockerau) ist eine ehemalige österreichische Tennisspielerin.
Daniela Kix  |
|
Nation: |
Osterreich Österreich |
Geburtstag: |
11. November 1984 |
1. Profisaison: |
2000 |
Rücktritt: |
2006 |
Preisgeld: |
70.031 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
136:106 |
Karrieretitel: |
0 WTA, 3 ITF |
Höchste Platzierung: |
190 (15. Mai 2006) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
— |
Wimbledon |
— |
US Open |
— |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
32:33 |
Karrieretitel: |
0 WTA, 2 ITF |
Höchste Platzierung: |
341 (15. November 2004) |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Daniela Kix spielte von 2000 bis 2006 auf der WTA Tour. Ihre höchste Platzierung in der Tenniseinzel-Weltrangliste erreichte sie am 15. Mai 2006 mit Rang 190. Kix konnte auf der WTA Tour keinen Erfolg für sich verbuchen. Auf der ITF-Ebene siegte sie bei drei Einzel- und zwei Doppelkonkurrenzen.
Die Niederösterreicherin spielte 2004 ein einziges Mal für Österreich im Fed Cup, musste sich jedoch der Russin Swetlana Kusnezowa mit 1:6, 1:6 geschlagen geben.
Erfolge
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
1. |
25. August 2002 |
Niederlande Enschede |
ITF $10.000 |
Sand |
Bulgarien Dimana Krastevitch |
6:2, 7:5 |
2. |
10. August 2003 |
Polen Gdynia |
ITF $10.000 |
Sand |
Ukraine Kateryna Bondarenko |
5:7, 7:5, 6:3 |
3. |
28. Mai 2005 |
China Volksrepublik Shanghai |
ITF $25.000 |
Hartplatz |
Thailand Suchanun Viratprasert |
7:66, 6:3 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
1. |
25. August 2002 |
Niederlande Enschede |
ITF $10.000 |
Sand |
Deutschland Annette Kolb |
Bulgarien Dimana Krastevitch Frankreich Aurélie Védy |
6:1, 7:5 |
2. |
9. Oktober 2005 |
Vereinigtes Konigreich Bolton |
ITF $25.000 |
Hartplatz (Halle) |
Portugal Neuza Silva |
Tschechien Veronika Chvojková Vereinigtes Konigreich Claire Peterzan |
6:0, 6:2 |
Weltranglistenpositionen am Saisonende
Jahr | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |
Einzel | 915 | 590 | 468 | 429 | 358 | 272 | 247 |
Doppel | — | — | 713 | 766 | 341 | 413 | — |
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии