sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

David Hoogsteen (* 10. November 1974 in Thunder Bay, Ontario) ist ein ehemaliger niederländisch-kanadischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1992 bis 2004 unter anderem für die Richmond Renegades und Trenton Titans in der East Coast Hockey League gespielt hat. Sein älterer Bruder Kevin war ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.

  David Hoogsteen
Geburtsdatum 10. November 1974
Geburtsort Thunder Bay, Ontario, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 72 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
1992–1995 Thunder Bay Flyers
1995–1999 University of North Dakota
1999 EHC Straubing
1999–2000 Richmond Renegades
Trenton Titans
2000–2001 Fayetteville Force
2001–2002 Rockford IceHogs
2002–2004 Amstel Tijgers Amsterdam

Karriere


David Hoogsteen begann seine Karriere als Eishockeyspieler im Juniorenteam Thunder Bay Flyers, für das er von 1992 bis 1995 in der United States Hockey League aktiv war, wobei er 1995 zum Stürmer des Jahres der Liga gewählt wurde. Anschließend besuchte er vier Jahre lang für die Mannschaft der University of North Dakota, für deren Eishockeymannschaft der Flügelspieler parallel in der National Collegiate Athletic Association spielte. 1997 wurde er dabei zum MVP der Western Collegiate Hockey Association ernannt. Zu Beginn der Saison 1999/2000 wechselte der Kanadier mit niederländischem Pass zum EHC Straubing aus der Oberliga Süd. Nach nur acht Spielen verließ er die Bayern allerdings schon wieder, um die Spielzeit bei den Richmond Renegades und Trenton Titans in der East Coast Hockey League zu beenden.

Von 2000 bis 2002 stand Hoogsteen je eine Spielzeit lang bei Fayetteville Force aus der Central Hockey League und den Rockford IceHogs aus der United Hockey League unter Vertrag. Daraufhin unterschrieb er bei den Amstel Tijgers Amsterdam aus der niederländischen Eredivisie. Mit diesen gewann er 2003 und 2004 jeweils die nationale Meisterschaft und den niederländischen Pokalwettbewerb. Zu den Erfolgen trug der Linksschütze als Topscorer der Eredivisie-Hauptrunde in der Saison 2002/03 und als Topscorer sowie bester Torschütze der Playoffs in der Saison 2003/04 maßgeblich bei. 2004 war er zudem Topscorer des niederländischen Pokalwettbewerbs. Im Anschluss an seine Zeit bei den Amstel Tijgers beendete er im Alter von 30 Jahren seine Karriere.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1995 USHL Stürmer des Jahres
  • 1997 WCHA Tournament MVP
  • 2003 Niederländischer Meister mit den Amstel Tijgers Amsterdam
  • 2003 Topscorer der Eredivisie
  • 2003 Bester Torschütze der Eredivisie
  • 2003 Niederländischer Pokalsieger mit den Amstel Tijgers Amsterdam
  • 2004 Niederländischer Meister mit den Amstel Tijgers Amsterdam
  • 2004 Topscorer der Eredivisie-Playoffs
  • 2004 Bester Torschütze der Eredivisie-Playoffs
  • 2004 Niederländischer Pokalsieger mit dem Amstel Tijgers Amsterdam
  • 2004 Topscorer des niederländischen Pokals

Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
ECHL-Reguläre Saison1291414280
ECHL-Playoffs1120550
CHL-Reguläre Saison17023436646
CHL-Playoffs152242
UHL-Reguläre Saison17333366963
UHL-Playoffs


Personendaten
NAME Hoogsteen, David
KURZBESCHREIBUNG niederländisch-kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 10. November 1974
GEBURTSORT Thunder Bay, Ontario, Kanada

На других языках


- [de] David Hoogsteen

[en] David Hoogsteen

David Hoogsteen (born November 10, 1974) is a Canadian retired ice hockey coach and center who was an All-American for North Dakota.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии