sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Denis Tristant (* 23. November 1964 in Pacy-sur-Eure) ist ein französischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Denis Tristant
Spielerinformationen
Voller Name Denis Guy Michel Tristant
Geburtstag 23. November 1964
(57 Jahre alt)
Geburtsort Pacy-sur-Eure, Frankreich
Staatsbürgerschaft Franzose französisch
Körpergröße 1,80 m
Spielposition Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1982–1983 Frankreich SPN Vernon
1983–1987 Frankreich Paris UC
1987–1988 Frankreich US Ivry HB
1988–1992 Frankreich US Créteil HB
1992–1997 Frankreich Massy EH
Nationalmannschaft
Debüt am 1987
  Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich 141 (?)
Stationen als Trainer
von – bis Station
1998–2003 Frankreich AC Boulogne-Billancourt
1998–2012 Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
2003–2006 Frankreich Dunkerque HBGL
2008–2009 Frankreich SMV Porte Normande
2009–2010 Frankreich Angers Noyant
2011–2012 Frankreich ES Nanterre
1/2022– Frankreich Angers SCO (Assistent)

Stand: 8. August 2022


Spielerkarriere



Verein


Denis Tristant spielte in der Saison 1982/83 bei SPN Vernon und anschließend bei der Universitätsmannschaft Paris UC, wo er mit Pascal Mahé und Philippe Gardent zusammen in der ersten Liga spielte.[1] In der Saison 1987/88 lief der 1,80 m große Rechtsaußen für den Erstligisten US Ivry HB auf. Ab 1988 spielte er für US Créteil HB, mit dem er 1989 die französische Meisterschaft und die Coupe de France gewann. Im Europapokal der Pokalsieger 1988/89 unterlag er mit Créteil in den Finalspielen gegen TUSEM Essen. 1992 wechselte er zum Zweitligisten Massy EH, mit dem 1993 der Aufstieg in die erste Liga gelang.[2]


Nationalmannschaft


In der französischen A-Nationalmannschaft debütierte Tristant 1987. Bei den Mittelmeerspielen 1987 gewann er mit Frankreich die Silbermedaille, bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona die Bronzemedaille. Insgesamt bestritt er 141 Länderspiele.[3]


Trainerkarriere


Im Jahr 1998 übernahm Denis Tristant den Erstligaabsteiger AC Boulogne-Billancourt, den er bereits 1999 zurück in die oberste Spielklasse führte.[4] Nach dem Rückzug in die fünfte Liga im Sommer 2003 verließ er den Verein und wurde Trainer von Dunkerque HBGL,[4] mit dem er das Finale im EHF Challenge Cup 2003/04 erreichte. Nach der Saison 2003/04 wurde Tristant zum Trainer des Jahres der ersten Liga gewählt.[5] Weitere Stationen waren SMV Porte Normande, Angers Noyant und ES Nanterre. Nach fast zehn Jahren Pause wurde er im Januar 2022 Assistenztrainer von Issam Tej bei Angers SCO.[6]

Parallel übte er von 1998 bis 2012 das Amt des Nationaltrainers bei der Männer-Handballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo aus. Mit der Auswahl Kongos nahm er an den Afrikameisterschaften 2000 (7. Platz), 2002 (8. Platz), 2004 (8. Platz), 2006 (11. Platz), 2008 (5. Platz), 2010 (4. Platz) und 2012 (8. Platz) teil.




Einzelnachweise


  1. Un promu qui veut reussir... In: gallica.bnf.fr. Abgerufen am 8. August 2022 (französisch).
  2. LE ROUGE ET NOIR DE PAPY THIEBAUT (Memento vom 23. März 2014 im Internet Archive)
  3. LES INTERNATIONAUX FRANCAIS. In: car.fr. Abgerufen am 8. August 2022 (französisch).
  4. Dunkerque: D. Tristant remplace B. Pot. In: www.handzone.net. Abgerufen am 8. August 2022 (französisch).
  5. L'équipe de l'année. In: www.handzone.net. Abgerufen am 8. August 2022 (französisch).
  6. Handball. Un challenge difficile mais excitant: Denis Tristant, nouveau co-entraîneur du SCO. In: www.ouest-france.fr. Abgerufen am 8. August 2022 (französisch).
Personendaten
NAME Tristant, Denis
ALTERNATIVNAMEN Tristant, Denis Guy Michel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Handballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 23. November 1964
GEBURTSORT Pacy-sur-Eure, Frankreich

На других языках


- [de] Denis Tristant

[en] Denis Tristant

Denis Tristant (born 23 November 1964) is a French handball player who competed in the 1992 Summer Olympics.

[fr] Denis Tristant

Denis Tristant, né le 23 novembre 1964 (57 ans) à Pacy-sur-Eure, est un handballeur international français reconverti entraîneur. Il est notamment médaillé de bronze aux Jeux olympiques de 1992 avec Les Barjots.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии