sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Denise Curry (* 22. August 1959 in Fort Benton, Montana) ist eine ehemalige US-amerikanische Basketball-Spielerin. Als Spielerin auf der Position des Centers war Curry für die UCLA Bruins der University of California aktiv und war dort zum Zeitpunkt ihres Rücktritts vom aktiven Sport Rekordhalterin in erzielten Punkten und Rebounds. In internationalen Titelkämpfen gewann Curry mit der Nationalmannschaft der USA mehrere Goldmedaillen, darunter bei den Olympischen Spielen 1984. Für ihre Karriereleistung wurde sie 1997 in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.[1]

Basketballspieler
Basketballspieler
Denise Curry
Informationen über die Spielerin
Voller Name Denise Curry
Geburtstag 22. August 1959 (63 Jahre)
Geburtsort Fort Benton, Montana, Vereinigte Staaten
Größe 185 cm
Position Center
College UCLA
1Stand: 21. April 2012

Karriere



College


Curry besuchte die University of California und erreichte in ihrer Karriere bei den UCLA Bruins 3.198 Punkte[2] sowie 1.310 Rebounds[3].


Profispielerin


Curry spielte zwischen 1982 und 1990 in verschiedenen europäischen Basketball-Ligen, darunter in Frankreich, Deutschland und Italien. Sie gewann in diesen acht Jahren fünf nationale Meisterschaften mit ihren jeweiligen Teams und wurde in Frankreich zur Spielerin des Jahrzehnts gewählt.[4]


Nationalmannschaft


Von 1977 bis 1984 war Curry Teil der U.S.-Basketballnationalmannschaft der Damen. Mit der Auswahl gewann sie Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften 1979,[5] den Panamerikanischen Spielen 1983[6] und den Olympischen Spielen 1984.[7]


Auszeichnungen


Als Spielerin auf dem College wurde Curry drei Mal als All-American geehrt.[8] Neben der Berufung in die Naismith Memorial Hall of Fame erhielt sie 1999 auch den Ruf in den Auftaktjahrgang der Women’s Basketball Hall of Fame.[9]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. hoophall.com (Memento vom 31. August 2009 im Internet Archive), abgerufen am 22. April 2012.
  2. wbhof.com (Memento vom 15. März 2012 im Internet Archive), abgerufen am 29. Juni 2012.
  3. hoopedia.nba.com, abgerufen am 29. Juni 2012.
  4. longbeachstate.com, abgerufen am 29. Juni 2012.
  5. usabasketball.com (Memento vom 20. Juni 2012 im Internet Archive), Weltmeisterschaften 1979. Abgerufen am 29. Juni 2012.
  6. usabasketball.com (Memento vom 25. Februar 2012 im Internet Archive), Panamerikanische Spiele 1983. Abgerufen am 29. Juni 2012.
  7. usabasketball.com (Memento vom 7. Januar 2011 im Internet Archive), Olympische Spiele 1984. Abgerufen am 29. Juni 2012.
  8. articles.latimes.com, abgerufen am 29. Juni 2012.
  9. wbhof.com (Memento des Originals vom 6. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wbhof.com, Jahrgang 1999. Abgerufen am 29. Juni 2012.
Personendaten
NAME Curry, Denise
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Basketballspielerin
GEBURTSDATUM 22. August 1959
GEBURTSORT Fort Benton, Montana, USA

На других языках


- [de] Denise Curry

[en] Denise Curry

Denise Curry (born August 22, 1959)[1] is an American former basketball player and college and professional basketball coach. Curry was inducted in the inaugural class at the Women's Basketball Hall of Fame in 1999.

[it] Denise Curry

Denise Marie Curry (Fort Benton, 22 agosto 1959) è un'ex cestista e allenatrice di pallacanestro statunitense.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии