sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dmitri Alexandrowitsch Muserski (russisch: Дмитрий Александрович Мусэрский; englische Transkription: Dmitriy Alexandrovich Muserskiy; * 29. Oktober 1988 in Makijiwka, Ukrainische SSR) ist ein russischer Volleyballspieler.

Dmitri Muserski
Porträt
Geburtsdatum 29. Oktober 1988
Geburtsort Makijiwka, Sowjetunion
Größe 2,18 m
Position Mittelblock
Vereine
1996–2005
2005–2008
2008
seit 2009
Akademija WBK Charkiw
VK Lokomotiv-Belogorje
Metaloinwest Stary Oskol
VK Lokomotiv-Belogorje
Nationalmannschaft

seit 2010
Junioren-Nationalmannschaft Ukraine
A-Nationalmannschaft
Erfolge
2009
2010
2010
2011
2011
2012
2013
2013
2013
2014
2014
Sieger CEV-Pokal
russischer Vizemeister
Finalist Weltliga
Weltliga-Sieger
Sieger World Cup
Olympiasieger
Weltliga-Sieger
russischer Pokalsieger
russischer Meister
Champions-League-Sieger
Klubweltmeister

Stand: 13. August 2015


Karriere


Muserski begann seine Karriere im Alter von acht Jahren. Als 14-Jähriger kam er in Charkiw in eine Schulmannschaft. Von 1996 bis 2005 spielte er bei Akademija WBK Charkiw. 2005 erhielt der Mittelblocker einen Vertrag beim russischen Erstligisten VK Lokomotiv-Belogorje. Dort wurde er zunächst in der zweiten Mannschaft eingesetzt. Im folgenden Jahr nahm er mit den ukrainischen Junioren an der Nachwuchs-Europameisterschaft teil. Ende 2006 nahm Muserski die russische Staatsbürgerschaft an. 2008 wechselte er vorübergehend zu Metaloinwest Stary Oskol in der Nachbarschaft von Belgorod. Aber bereits Ende des Jahres kehrte er zu VK Lokomotiv zurück. 2009 gewann er mit dem Verein den CEV-Pokal im Finale gegen Panathinaikos Athen. Ein Jahr später folgte der Gewinn der russischen Meisterschaft. Am 4. Juni 2010 gab Muserski bei einem Spiel der Weltliga sein Debüt in der russischen Nationalmannschaft; die Russen erreichten das Endspiel dieses Wettbewerbs. 2011 gewann Russland schließlich die Weltliga und außerdem den World Cup. 2012 wurde Muserski mit der Nationalmannschaft in London Olympiasieger. 2013 gewann die russische Volleyballnationalmannschaft die Weltliga zum dritten Mal, bei dem Turnier wurde Muserski zum besten Blocker des Turniers ausgezeichnet. Nach dem erneuten Gewinn des russischen Doubles 2013 gewann Muserski mit Belgorod 2014 die Champions League und wurde Klubweltmeister.



Personendaten
NAME Muserski, Dmitri Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Мусэрский, Дмитрий Александрович (kyrillisch); Muserskiy, Dmitriy Alexandrovich (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG russischer Volleyballspieler
GEBURTSDATUM 29. Oktober 1988
GEBURTSORT Makijiwka, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

На других языках


- [de] Dmitri Alexandrowitsch Muserski

[en] Dmitry Muserskiy

Dmitry Aleksandrovich Muserskiy (Russian: Дмитрий Александрович Мусэрский) (born 29 October 1988) is a Russian volleyball player of Ukrainian descent, member of the Russia men's national volleyball team and Japanese team, Suntory Sunbirds. 2012 Olympic Champion, 2013 European Champion, 2011 World Cup winner and multiple World League medallist. Muserskiy is among the world's tallest athletes.[1]

[fr] Dmitriy Musyerskiy

Dmitri Aleksandrovitch Muserski (en russe : Дмитрий Александрович Мусэрский) est un joueur russe de volley-ball né le 29 octobre 1988 à Makiïvka (Ukraine, alors en URSS). Il mesure 2,18 m ou 2,19 m[1] et joue central. Il totalise 87 sélections en équipe de Russie.

[it] Dmitrij Musėrskij

Dmitrij Aleksandrovič Musėrskij (in russo: Дмитрий Александрович Мусэрский?, noto anche come Dmitriy Muserskiy secondo la traslitterazione inglese; Makiïvka, 29 ottobre 1988) è un pallavolista ucraino naturalizzato russo. Gioca nel ruolo di centrale, ed occasionalmente di opposto, nei Suntory Sunbirds. È considerato il pallavolista più alto del mondo.

[ru] Мусэрский, Дмитрий Александрович

Дмитрий Александрович Мусэрский (укр. Дмитро Олександрович Мусерський; 29 октября 1988, Макеевка) — украинский и российский волейболист, игрок клуба «Сантори Санбёрдз» и сборной России, заслуженный мастер спорта России, олимпийский чемпион 2012 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии