sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dmitri Wjatscheslawowitsch Klokow (russisch Дмитрий Вячеславович Клоков, wiss. Transliteration Dmitrij Vjačeslavovič Klokov; * 18. Februar 1983 in Balaschicha, Russland) ist ein russischer Gewichtheber.

Dmitri Klokow

Dmitri Klokow (2011)

Persönliche Informationen
Name:Dmitri Wjatscheslawowitsch Klokow
Nationalität:Russland Russland
Geburtsdatum:18. Februar 1983
Geburtsort:Balaschicha, Russland
Größe:182 cm
Medaillenspiegel

Persönliches


Klokow ist der Sohn des ehemaligen Gewichthebers Wjatscheslaw Klokow, der 1983 in Moskau Weltmeister im 2. Schwergewicht bis 110 kg wurde.[1]


Karriere


Klokows internationale Karriere begann bereits als Jugendlicher, als er bei Welt- und Europameisterschaften der Junioren mehrere Medaillen gewann. Seinen ersten Einsatz bei den Senioren hatte Klokow 2004 bei den Europameisterschaften in Kiew. Im Schwergewicht bis 105 kg konnte er sich mit 410,0 kg (185,0/225,0 kg) auf dem vierten Rang im Zweikampf platzieren. Im Stoßen gewann er Bronze. Sieger wurde Alan Zagaew mit 420,0 kg.

Bei seinen ersten Weltmeisterschaften ein Jahr später in Doha, gewann er mit 419,0 kg (192,0/227,0 kg) alle drei Goldmedaillen, vor Alexandru Bratan mit 413,0 kg und Martin Tešovič mit 412,0 kg. 2006 und 2007 belegte er auf der WM den dritten Platz mit 406,0 kg bzw. 411,0 kg, wobei er beidesmal im Zweit- und Drittversuch des Stoßens versuchte Zweikampfgold zu gewinnen, aber scheiterte.

Zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking steigerte sich Klokow auf 423,0 kg (193,0/230,0 kg) und gewann somit in einem sehr starken Feld Silber hinter Andrej Aramnau, der mit 436,0 kg neuen Weltrekord hob, und vor seinem Landsmann Dmitri Lapikow, der 420,0 kg erzielte.

Seinen nächsten internationalen Wettkämpf bestritt Klokow erst mit den Europameisterschaften 2010 in Minsk, wo er nach der Disqualifikation Aramnaus, der 420,0 kg erzielte, nachträglich Gold gewann. Mit 409,0 kg (185,0/224,0 kg) platzierte er sich vor Wladimir Smortschkow mit 408,0 kg und Oleksij Torochtij mit 396,0 kg. Bei den Weltmeisterschaften im selben Jahr wurde er mit 415,0 kg (192,0/223,0 kg) Zweiter hinter Marcin Dołęga, der die gleiche Last hob, aber leichter war.


Einzelnachweise


  1. Russia’s Weight-Lifters to Fight for Gold in Qatar Archivlink (Memento des Originals vom 6. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kommersant.com (abgerufen am 8. Februar 2011)


Personendaten
NAME Klokow, Dmitri Wjatscheslawowitsch
ALTERNATIVNAMEN Klokov, Dmitry (englisch); Клоков, Дмитрий Вячеславович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Gewichtheber
GEBURTSDATUM 18. Februar 1983
GEBURTSORT Balaschicha

На других языках


- [de] Dmitri Wjatscheslawowitsch Klokow

[en] Dmitry Klokov

Dmitriy Vyacheslavovich Klokov (Russian: Дмитрий Вячеславович Клоков; born February 18, 1983)[1] is a Russian former Olympic weightlifter,[2] and World Champion. He competed in the 105 kg category.

[es] Dmitri Klókov

Dmitri Viacheslávovich Klókov –en ruso, Дмитрий Вячеславович Клоков– (Balashija, URSS, 18 de febrero de 1983) es un deportista ruso que compitió en halterofilia.

[fr] Dmitri Klokov

Dmitri Viatcheslavovitch Klokov (en russe : Дмитрий Вячеславович Клоков) est un haltérophile né le 18 février 1983 à Balachikha, concourant dans la catégorie des - de 105 kg. Il mesure 182 centimètres.

[it] Dmitrij Klokov

Dmitrij Vjačeslavovič Klokov (in russo: Дмитрий Вячеславович Клоков?; Balašicha, 18 febbraio 1983) è un ex sollevatore russo.

[ru] Клоков, Дмитрий Вячеславович

Дми́трий Вячесла́вович Кло́ков (род. 18 февраля 1983 года в Балашихе, Московская область, СССР) — российский тяжелоатлет, Серебренный призёр олимпийских игр (2008), чемпион мира и европы. Трёхкратный чемпион России . Член национальной сборной России с 2001 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии