sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dominik Distelberger (* 16. März 1990 in Scheibbs) ist ein österreichischer Leichtathlet, der sich auf den Mehrkampf spezialisiert hat.

Dominik Distelberger


Dominik Distelberger 2016

Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 16. März 1990 (32 Jahre)
Geburtsort Scheibbs, Österreich
Größe 186 cm
Gewicht 79 kg
Beruf HSZ Soldat
Karriere
Disziplin Zehnkampf
Siebenkampf (Halle)
Bestleistung 8175 (Zehnkampf)
6063 (Hallen-Siebenkampf)
Verein UVB Purgstall
Trainer Herwig Grünsteidl
Status aktiv
letzte Änderung: 5. März 2018

Erfolge


Distelberger hält im Jugendsport mehrere österreichische Rekorde, darunter im Achtkampf, aufgestellt am 26. oder 27. Mai 2007 in Maribor mit 5987 Punkten (Altersklasse U18), im 110-Meter-Hürdenlauf, ebenfalls in Maribor am 27. Mai 2008 aufgestellt mit 13,84 s (ebenfalls U18) und in derselben Disziplin in der Altersklasse U20 mit 13,83 s, aufgestellt am 11. Juli 2009 in Kapfenberg.[1]

2012 wurde Distelberger Staatsmeister im Mehrkampf und im Weitsprung in der Halle, sowie Vizestaatsmeister im 60-Meter-Hürdenlauf, sowie im 60-Meter-Lauf in der Halle und qualifizierte sich für die Europameisterschaften in Helsinki, wo er Platz 15 von ca. 30 Startern erreichte. Mit 7611 Punkten verfehlte er jedoch das Limit für die Olympischen Spiele 2012.[2]

2016 gelang Distelberger mit 8175 Punkten erstmals die Qualifikation für Olympischen Spiele. Dort belegte er mit 7954 Zählern den 19. Rang.[3]

2018 nahm er an den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham teil und belegte mit 5908 Punkten den 8. Platz beim Siebenkampf.


Nationale Erfolge


Distelberger ist mehrfacher österreichischer Staatsmeister in Halle und Freiluft, davon zweimal im Zehnkampf.


Vereinszugehörigkeiten


Distelberger startet für die UVB Purgstall.


Auszeichnung


Ende des Jahres 2014 wurde Distelberger zusammen mit der Stabhochspringerin Kira Grünberg als Österreichs Leichtathlet des Jahres 2014 ("Austrian Athletics Award") geehrt. Fans, Trainer und Medien haben die beiden Athleten zu den Siegern gewählt.


Persönliche Bestleistungen


Distelbergers persönliche Bestleistungen liegen im Zehnkampf bei 8175 Punkten, die er 2016 beim Mehrkampf-Meeting Götzis erreichte, im Siebenkampf in der Halle bei 6063 Punkten am 5. März 2017 in Belgrad und im Achtkampf (U18) bei 5987 Punkten.[4]


Einzelnachweise


  1. Rekordliste ÖLV (Memento des Originals vom 4. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oelv.at
  2. Resultate EAA
  3. Usain Bolt feiert 8. Olympia-Gold; Distelberger im Zehnkampf zurück HDsports, 19. August 2016, abgerufen am 19. August 2016.
  4. Auflistung im Athletenporträt des ÖLV (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oelv.at


Commons: Dominik Distelberger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Distelberger, Dominik
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 16. März 1990
GEBURTSORT Scheibbs

На других языках


- [de] Dominik Distelberger

[ru] Дистельбергер, Доминик

Доминик Дистельбергер (нем. Dominik Distelberger; род. 16 марта 1990[1], Шайбс, Нижняя Австрия) — австрийский легкоатлет, специалист по многоборьям. Выступает за сборную Австрии по лёгкой атлетике с 2007 года, многократный победитель и призёр первенств национального значения, участник летних Олимпийских игр в Рио-де-Жанейро.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии