sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dschaba Kankawa (georgisch ჯაბა კანკავა; * 18. März 1986 in Tiflis; FIFA-Schreibweise laut englischer Transkription Jaba Kankava) ist ein georgischer Fußballspieler, der meist im defensiven Mittelfeld agiert. Zurzeit ist er bei ŠK Slovan Bratislava aktiv, zuvor stand Kankawa acht Jahre beim ukrainischen Klub Dnipro Dnipropetrowsk unter Vertrag und ist seit 2004 für die georgische Fußballnationalmannschaft aktiv; seit September 2012 ist er deren Mannschaftskapitän.

Dschaba Kankawa
Dschaba Kankawa (2014)
Personalia
Geburtstag 18. März 1986
Geburtsort Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion
Größe 178 cm
Position Defensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
bis 2003 Dinamo Tiflis
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2005 Dinamo Tiflis 14 (0)
2005 Alanija Wladikawkas 12 (0)
2006–2007 Arsenal Kiew 24 (4)
2007–2015 Dnipro Dnipropetrowsk 95 (4)
2010–2012  Krywbas Krywyj Rih (Leihe) 37 (2)
2015–2017 Stade Reims 47 (0)
2018–2020 Tobol Qostanai 64 (3)
2021 FC Valenciennes 14 (0)
2021– ŠK Slovan Bratislava 17 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2002–2003 Georgien U-17 3 (0)
2003 Georgien U-19 3 (0)
2004–2005 Georgien U-21 5 (0)
2004– Georgien 78 (9)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 4. Dezember 2019

2 Stand: 31. Oktober 2018


Karriere



Verein


Kankawa, der meist im defensiven Mittelfeld eingesetzt wird, stammt aus der Fußballschule von Dinamo Tiflis. Im Alter von 18 Jahren debütierte er in der ersten Mannschaft und war Mitglied des erfolgreichen Teams, das in der Saison 2004/05 die georgische Meisterschaft gewann und im UEFA-Pokal-Wettbewerb überraschend die Gruppenphase erreichte. Somit wurden Vereine aus dem Ausland auf das Talent aufmerksam.

Im Sommer 2005 verpflichtete der russische Erstligist Alanija Wladikawkas den Teenager. Da der Verein aber zum Saisonende abstieg, verließ Kankawa, der bereits als Stammspieler agierte, Russland im Winter wieder und wechselte in die ukrainische Hauptstadt zu Arsenal Kiew. Beim 0:0 gegen den FK Charkiw im März 2006 kam der Mittelfeldakteur erstmals für seinen neuen Klub zum Einsatz. In der folgenden Saison etablierte sich Kankawa in der Stammformation und bot ansehnliche Leistungen. Deshalb waren mehrere Vereine aus der oberen Tabellenhälfte an den Diensten des Georgiers interessiert.

Am Ende setzte sich Dnipro Dnipropetrowsk gegen die Konkurrenten durch und verpflichteten ihn bereits in der Winterpause. Er unterschrieb einen Dreijahresvertrag. In den folgenden Jahren stand der Mittelfeldspieler meistens in der Anfangsformation, bis er 2008 verletzungsbedingt fast zwei Jahre pausieren musste. Um Spielpraxis zu sammeln, wurde Kankawa eineinhalb Jahre an den Ligakonkurrenten Krywbas Krywyj Rih verliehen. Dort fand er wieder zu alter Stärke zurück. Seit seiner Rückkehr zu Dnipro Dnipropetrowsk war er fester Bestandteil des Teams, bei dem der Georgier mit dem Einzug in das Finale der UEFA Europa League 2014/15 seinen bisherigen Karrierehöhepunkt erreichte.

Nachdem der Mittelfeldakteur zu Saisonbeginn noch einige Partien für die Ukrainer bestritt, gab der französische Erstligist Stade Reims Mitte August die Verpflichtung Kankawas bekannt. Er unterschrieb einen Dreijahreskontrakt mit der Option auf eine weitere Saison.[1]


Nationalmannschaft


Kankawa feierte im September 2004 beim Qualifikationsspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gegen Albanien sein Länderspieldebüt. Beim 2:0-Sieg im Micheil-Meschi-Stadion wurde er von Alain Giresse in der 58. Minute für Malchas Assatiani eingewechselt.[2] Seit dem Rücktritt von Kacha Kaladse im September 2012 ist der Mittelfeldspieler Kapitän der Fußballnationalmannschaft seines Heimatlandes.


Persönliche Auszeichnungen



Lebensretter


Am 30. März 2014 stieß Oleh Hussjew von Dynamo Kiew im Spiel gegen Dnipro Dnipropetrowsk nach einem Freistoß mit dem Torwart der gegnerischen Mannschaft, Denys Bojko, zusammen. Dabei verschluckte Hussjew seine Zunge, wodurch dieser zu ersticken drohte. Dschaba Kankawa reagierte sofort, zog Hussjews Zunge aus seinem Rachen und rettete ihm damit wahrscheinlich das Leben.[3][4] Daraufhin wurde der Georgier mit dem ukrainischen Verdienstorden ausgezeichnet.[5]



Commons: Dschaba Kankawa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. L’Équipe Reims gibt die Verpflichtung von Kankawa bekannt (französisch)
  2. transfermarkt.de Georgien 2:0 Albanien
  3. The Guardian Dnipro’s Jaba Kankava saves Kiev captain’s life after he swallows tongue
  4. Video des Vorfalls
  5. ukrinform.ua Kankawa wird mit Verdienstorden ausgezeichnet (Memento vom 21. April 2014 im Internet Archive) (ukrainisch)
Personendaten
NAME Kankawa, Dschaba
ALTERNATIVNAMEN კანკავა, ჯაბა (georgisch); Kankava, Jaba (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG georgischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 18. März 1986
GEBURTSORT Tiflis, Sowjetunion

На других языках


- [de] Dschaba Kankawa

[en] Jaba Kankava

Jaba Kankava (Georgian: ჯაბა კანკავა, romanized: jaba k'ank'ava, pronounced [d͡ʒɑbɑ kʼɑnkʼɑvɑ]; born 18 March 1986) is a Georgian professional footballer who plays as a defensive midfielder for Slovan Bratislava.

[es] Jaba Kankava

Jaba Kankava (Tiflis, Georgia, 18 de marzo de 1986) es un futbolista georgiano que juega como centrocampista en el Š. K. Slovan Bratislava de la Superliga de Eslovaquia.[1]

[fr] Jaba Kankava

Jaba Kankava est un footballeur international géorgien, né le 18 mars 1986 à Tbilissi. Il évolue au poste de milieu défensif au Slovan Bratislava.

[it] Jaba Kankava

Jaba Giorgis Dze Kankava (in georgiano: ჯაბა გიორგის ძე კანკავა?, in russo: Джаба Георгиевич Канкава?, traslitterato: Džaba Georgievič Kankava; Tbilisi, 18 marzo 1986) è un calciatore georgiano, centrocampista dello Slovan Bratislava e della Nazionale georgiana, di cui è capitano.

[ru] Канкава, Джаба Георгиевич

Джа́ба Гео́ргиевич Канка́ва (груз. ჯაბა გიორგის ძე კანკავა; род. 18 марта 1986[1][2], Тбилиси) — грузинский футболист, полузащитник словацкого клуба «Слован» (Братислава) и капитан национальной сборной Грузии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии