sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Eberhard Ferstl (* 16. Januar 1933 in München; † 8. Oktober 2019 in Bad Tölz) war ein deutscher Hockeyspieler, der zweimal an Olympischen Spielen teilnahm und eine Bronzemedaille gewann.

Ferstl spielte seit 1947 für den HC Wacker München. Der Mittelfeldspieler debütierte 1956 in der deutschen Hockeynationalmannschaft. Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne erreichte die deutsche Mannschaft das Halbfinale, dort unterlag das Team der indischen Mannschaft; im Spiel um Bronze gewannen die Deutschen mit 3:1 gegen die Briten.

Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Melbourne erhielten er und die deutsche Hockeymannschaft am 21. Mai 1957 das Silberne Lorbeerblatt.[1]

Bei seiner zweiten Olympiateilnahme 1960 in Rom unterlag Ferstl mit der deutschen Mannschaft im Viertelfinale den späteren Olympiasiegern aus Pakistan und belegte den siebten Platz. Vier Jahre später unterlag die Mannschaft aus der Bundesrepublik bei der Qualifikation für die gesamtdeutsche Mannschaft gegen die Mannschaft aus der DDR; mit Helmut Nonn gehörte neben Ferstl noch ein Bronzemedaillengewinner von 1956 zur bundesdeutschen Mannschaft von 1964. Insgesamt wirkte Ferstl von 1956 bis 1964 in 65 Länderspielen mit.[2]




Einzelnachweise


  1. Sportbericht der Bundesregierung vom 29. September 1973 - Drucksache 7/1040 - Seite 60
  2. Liste der Hockeynationalspieler
Personendaten
NAME Ferstl, Eberhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hockeyspieler
GEBURTSDATUM 16. Januar 1933
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 8. Oktober 2019
STERBEORT Bad Tölz

На других языках


- [de] Eberhard Ferstl

[en] Eberhard Ferstl

Eberhard Ferstl (16 January 1933 – 8 October 2019)[1] was a German field hockey player who competed in the 1956 Summer Olympics and in the 1960 Summer Olympics. He was born in Munich.[2]

[ru] Ферстль, Эберхард

Эберхард Ферстль (нем. Eberhard Ferstl, 16 января 1933, Мюнхен, Германия — 8 октября 2019, Бад-Тёльц, Германия) — немецкий хоккеист (хоккей на траве), полузащитник. Бронзовый призёр летних Олимпийских игр 1956 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии