sport.wikisort.org - SportlerEduard Ratmilewitsch Latypow (russisch Эдуард Ратмилевич Латыпов; englisch Eduard Latypov; * 21. März 1994 in Hrodna) ist ein russischer Biathlet.
Eduard Latypow  |
 |
Voller Name |
Eduard Ratmilewitsch Latypow |
Verband |
Russland Russland |
Geburtstag |
21. März 1994 (28 Jahre) |
Geburtsort |
Hrodna, Belarus |
Karriere |
Debüt im Europacup/IBU-Cup |
2015 |
Debüt im Weltcup |
2018 |
Weltcupsiege |
1 (1 Staffelsieg) |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
Olympische Winterspiele |
0 ×  |
0 ×  |
3 ×  |
WM-Medaillen |
0 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
EM-Medaillen |
0 ×  |
1 ×  |
0 ×  |
JWM-Medaillen |
2 ×  |
0 ×  |
2 ×  |
|
Olympische Winterspiele |
Teilnehmer für Olympia ROC |
Bronze |
2022 Peking |
Mixed-Staffel |
Bronze |
2022 Peking |
Verfolgung |
Bronze |
2022 Peking |
Staffel |
Biathlon-Weltmeisterschaften |
Bronze |
2021 Pokljuka |
Staffel |
Biathlon-Europameisterschaften |
Silber |
2020 Minsk-Raubitschy |
Mixedstaffel |
Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften |
Bronze |
2014 Presque Isle |
Sprint |
Bronze |
2014 Presque Isle |
Staffel |
Gold |
2015 Minsk-Raubitschy |
Verfolgung |
Gold |
2015 Minsk-Raubitschy |
Staffel |
|
Weltcupbilanz |
Gesamtweltcup |
18. (2020/21) |
Einzelweltcup |
21. (2021/22) |
Sprintweltcup |
16. (2020/21) |
Verfolgungsweltcup |
21. (2020/21) |
Massenstartweltcup |
16. (2020/21) |
Podiumsplatzierungen |
1. |
2. |
3. |
Massenstart |
0 |
1 |
0 |
Staffel |
1 |
1 |
3 |
|
letzte Änderung: 20. März 2022 |
Werdegang
Latypow wechselte, obwohl in Belarus geboren, bereits in der Jugend nach Russland. Seine ersten internationalen Rennen bestritt er bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2013 in Obertilliach. Nachdem er in den Einzelrennen meist nur im Mittelfeld landete, verpasste er als Vierter mit der Staffel seine erste Medaille. Bei den folgenden Junioren-Europameisterschaften in Nové Město na Moravě gewann er Silber mit der Staffel. Nachdem er bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Presque Isle im Sprint sowie mit der Staffel die Bronzemedaille gewann, gelang ihm ein Jahr später bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2015 in Minsk in der Verfolgung[1] sowie der Staffel der Gewinn der Goldmedaille. Ab der Saison 2015/16 startete Latypow im IBU-Cup. In der Saison 2017/18 stand er beim Sprint in Sjusjøen erstmals auf dem Podium.
Sein Debüt im Biathlon-Weltcup gab er in der Saison 2018/19 als er mit einem 99. Platz im Einzel in Pokljuka begann. Sein bestes Einzelergebnis in dieser Saison war dann Platz 15 im Einzel von Canmore, womit er auch zum einzigen Mal in die Punkteränge gelang. Am Ende der Saison hatte er 26 Punkte und lag damit auf Platz 72 im Gesamt-Weltcup. Beim Staffel-Weltcup von Chanty-Mansijsk stand er mit seinen Staffelpartnern erstmals auf einem Weltcup-Podest.
In der Folgesaison 2019/20 holte er gleich beim Auftaktwochenende in Östersund seine ersten Weltcuppunkte im Sprint mit Platz 25. Erst beim Einzel in Pokljuka gelang ihm als 24. eine bessere Platzierung. Darüber hinaus verpasste er dreimal als Vierter mit der Staffel knapp das Podest.
Statistik
Weltcupsiege
Nr. |
Datum |
Ort |
Disziplin |
1. |
10. Jan. 2021 |
Oberhof!Deutschland Oberhof |
Mixed-Staffel 1 |
Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixedstaffeln
Platzierung |
Einzel |
Sprint |
Verfolgung |
Massenstart |
Staffel |
Gesamt |
1. Platz | | | | | 1 | 1 |
2. Platz | | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 |
3. Platz | | | | | 5 | 5 |
Top 10 | 1 | 5 | 2 | 1 | 18 | 27 |
Punkteränge | 3 | 17 | 12 | 7 | 20 | 59 |
Starts | 8 | 26 | 16 | 7 | 20 | 77 |
Stand: 31. Dezember 2021 |
Olympische Winterspiele
Ergebnisse bei Olympischen Winterspielen:
|
Einzelwettbewerbe |
Staffelwettbewerbe |
Sprint |
Verfolgung |
Einzel |
Massenstart |
Herrenstaffel |
Mixedstaffel |
Olympische Winterspiele 2022 | China Volksrepublik Peking |
11. |
3. |
11. |
19. |
3. |
3. |
Juniorenweltmeisterschaften
Ergebnisse bei den Juniorenweltmeisterschaften:
Weblinks
Einzelnachweise
- Junior Pursuit titles for Germany, Russia. In: belarus.by. 22. Februar 2015, abgerufen am 27. Januar 2020 (englisch).
На других языках
- [de] Eduard Ratmilewitsch Latypow
[es] Eduard Latypov
Eduard Ratmilevich Latypov –en ruso, Эдуард Ратмилевич Латыпов– (Hrodno, Bielorrusia, 21 de marzo de 1994) es un deportista ruso que compite en biatlón.[1]
[fr] Eduard Latypov
Eduard Ratmilevitch Latypov (en russe : Эдуард Ратмилевич Латыпов), né le 21 mars 1994 à Hrodna (Biélorussie), est un biathlète russe.
[it] Ėduard Latypov
Ėduard Ratmilevič Latypov (cirillico Эдуард Ратмилевич Латыпов; Hrodna, 21 marzo 1994) è un biatleta russo.
[ru] Латыпов, Эдуард Ратмилевич
Эдуард Ратмилевич Латыпов (род. 21 марта 1994, Гродно) — российский биатлонист, трёхкратный бронзовый призёр Олимпийских игр (2022), бронзовый призёр чемпионата мира (2021) и серебряный призёр чемпионата Европы (2020) по биатлону, призёр чемпионата мира по летнему биатлону, чемпион мира и Европы среди юниоров. Мастер спорта России международного класса (2016)[1]. На внутренних соревнованиях представляет Республику Башкортостан и ЦСКА. Первые тренеры — Шавалиев Марат Галиевич (лыжные гонки), Мишингин Валерий Ионович (биатлон). Тренер на взрослом уровне — Никитин Виктор Анатольевич.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии