sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Elvedina Muzaferija (* 20. August 1999 in Visoko, Kanton Zenica-Doboj) ist eine bosnische Skirennläuferin. Die zweifache bosnische Meisterin nahm an Olympischen Winterspielen und Weltmeisterschaften teil und startet in allen Disziplinen.

Elvedina Muzaferija
Nation Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Geburtstag 20. August 1999 (23 Jahre)
Geburtsort Visoko, Bosnien-Herzegowina
Größe 168[1] cm
Gewicht 62 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G, Riesenslalom
Slalom, Kombination
Verein SK ZE-2010
Trainer Reymon Horo
Status aktiv
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 3. Januar 2017
 Gesamtweltcup 92. (2021/22)
 Abfahrtsweltcup 41. (2021/22)
 Super-G-Weltcup 48. (2021/22)
 Kombinationsweltcup 38. (2019/20)
letzte Änderung: 30. März 2022

Biografie


Elvedina Muzaferija stammt aus Visoko im Zentrum des Dinarischen Gebirges und startet für den SK ZE-2010 aus der Kantonshauptstadt Zenica. Sie besuchte die Schule in Sarajevo.[2] Im Alter von 16 Jahren bestritt sie ihre ersten FIS-Rennen und gewann mit einem Slalom in Bansko gleich das dritte davon. Im selben Winter trat sie zu den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lillehammer an, wo sie die Ränge 16 und 25 in Kombination und Super-G belegte. Im Riesenslalom schied sie aus, im Slalom verzichtete sie auf ein Antreten im zweiten Durchgang.

Im Januar 2017 gab Muzaferija im Slalom von Zagreb ihr Weltcup- und eine Woche später in der Abfahrt von Saalbach auch ihr Europacup-Debüt. Noch im selben Monat gewann sie auf der Bjelašnica in den technischen Disziplinen ihre ersten beiden Staatsmeistertitel. Bei ihrer ersten Weltmeisterschaft in St. Moritz kam sie über Rang 55 im Slalom nicht hinaus, den Riesenslalom konnte sie nicht beenden. Am Ende der Saison feierte sie in Åre auch ihr Debüt bei einer Juniorenweltmeisterschaft und klassierte sich auf den Rängen 36, 38 und 57 in Kombination, Abfahrt und Riesenslalom. Bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang führte sie das vierköpfige bosnische Aufgebot als Fahnenträgerin an und trug auch bei der Abschlussfeier die Landesflagge. Im Kombinationsslalom schied sie mit guten Chancen auf das historisch beste Ergebnis Bosniens bei Winterspielen (Platz 21 durch Enis Bećirbegović in der Abfahrt 1998)[3] aus. In Abfahrt, Super-G und Riesenslalom belegte sie die Ränge 31, 42 und 44, im abschließenden Slalom schied sie aus.

Am 12. Januar 2020 gewann sie mit Rang 29 in der Kombination von Zauchensee als erste Bosnierin Weltcuppunkte.[4]


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Weltcup



Weltcupwertungen


Saison Gesamt Abfahrt Super-G Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2019/20124.238.2
2021/2292.2941.1648.13

Juniorenweltmeisterschaften



Weitere Erfolge





Einzelnachweise


  1. Athlet – Elvedina Muaferija. WeltSki.de, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  2. Upoznajte Elvedinu Muzaferiju, najmlađu takmičarku olimpijskog tima. Furaj.ba, 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (bosnisch).
  3. Takmičari BiH na ZOI-ju: Elvedina Muzaferija bila pred historijskim rezultatom. Sport.avaz.ba, 26. Februar 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (bosnisch).
  4. Take a Look at the historic Performance of Bosnian Skier Elvedina Muzaferija in Austria (video). Sarajevo Times, 12. Januar 2020, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Muzaferija, Elvedina
KURZBESCHREIBUNG bosnische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 20. August 1999
GEBURTSORT Visoko, Bosnien-Herzegowina

На других языках


- [de] Elvedina Muzaferija

[ru] Музаферия, Эльведина

Эльведина Музаферия (босн. Elvedina Muzaferija; род. 20 августа 1999, Високо, ФБиГ) — боснийская горнолыжница, участница зимних Олимпийских игр (2018). По заявлениям боснийских СМИ — лучшая лыжница Боснии и Герцеговины[1][2]. Знаменосец Боснии и Герцеговины на церемониях открытия и закрытия зимних Олимпийских игр (2018).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии