sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Erik Sandvad Rasmussen (* 24. Dezember 1960 in Brøndby) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Erik Rasmussen
Personalia
Voller Name Erik Sandvad Rasmussen
Geburtstag 24. Dezember 1960
Geburtsort Brøndby, Dänemark
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
Køge BK
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1978–1979 Køge BK 31 0(6)
1980–1982 Herfølge BK (21)
1982–1987 Køge BK 125 (38)
1988–1989 BK Frem København 36 0(8)
1990–1992 Brøndby IF 52 0(7)
1992  Helsingør IF (Leihe) 14 (10)
1992–1998 Køge BK 104 (23)
Indoor
Jahre Station Spiele (Tore)1
1984–1988 Wichita Wings
1991 Baltimore Blast
1997 Wichita Wings
1998–1999 Baltimore Blast
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1977 Dänemark U-17 3 0(0)
1978–1979 Dänemark U-19 12 0(4)
1990–1991 Dänemark 2 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1999–2000 Skælskør (Spielertrainer)
2000–2003 Næstved BK
2004–2008 FC Midtjylland
2009–2010 Aarhus GF
2012 Greve Fodbold
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere


Erik Rasmussen stammt aus der Jugendabteilung des damaligen Erstligisten Køge BK, wo er 1977 in die erste Mannschaft berufen wurde. Zwei Jahre später wechselte er zum Stadtrivalen Herfølge BK, kam aber nach weiteren zwei Jahren wieder zu seinem Stammverein zurück. 1984 begann Rasmussens Hallenfußball-Karriere in den USA. Bei den Wichita Wings aus Kansas City avancierte der Däne zum Topstar und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und den Spitznamen “the wizard” (zu deutsch: der Zauberer). In der Saison 1987/88 bekam er die Titel für den besten Torschützen sowie den wertvollsten Spieler. Nach dieser letzten Erfolgssaison kam Rasmussen zurück nach Dänemark und spielte zunächst ein Jahr bei BK Frem København und dann ein Jahr bei Brøndby IF. Es folgte eine eher kurzzeitige Station bei Baltimore Blast, einem weiteren US-amerikanischen Hallenfußballverein sowie bei Helsingør IF im Jahre 1992. Danach wechselte der Stürmer wieder zurück zu seinem Jugendverein Køge BK und blieb dort bis 1997. Von 1997 bis 1999 ging Rasmussen noch einmal in die USA um zwei weitere Jahre Hallenfußball bei den bereits bekannten Vereinen Wichita Wings und Baltimore Blast zu spielen.


Nationalmannschaft


Für die dänische Fußballnationalmannschaft bestritt Rasmussen zwei Einsätze. Am 10. Oktober 1990 wurde er beim 4:1-Sieg gegen die Färöer in der 74. Minute eingewechselt. Sein zweiter Einsatz war am 5. Juni 1991 beim 2:1-Sieg der Dänen über Österreich. Auch hier kam Rasmussen als Joker zum Einsatz und wurde in der 78. Minute eingewechselt.


Trainerkarriere


In der Saison 1999/00 startete Erik Rasmussen bei einem kleinen dänischen Verein aus Skælskør seine Trainerkarriere. 2000 übernahm er das Traineramt beim zweimaligen dänischen Meister Næstved BK, die er drei Jahre lang trainierte. Seit Januar 2004 ist er Coach des erst 1999 gegründeten Vereins FC Midtjylland. Mit den Wölfen erreichte er 2005 das dänische Pokalfinale (0:3 gegen Brøndby IF verloren) und wurde 2006/07 Vizemeister der Superliga. Am Ende der Saison 2007/08 verließ er Midtjylland aus persönlichen Gründen, Anfang 2009 übernahm er dann Aarhus GF.



Personendaten
NAME Rasmussen, Erik
ALTERNATIVNAMEN Rasmussen, Erik Sandvad (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Fußballspieler und Trainer
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1960
GEBURTSORT Brøndby

На других языках


- [de] Erik Rasmussen (Fußballspieler)

[en] Erik Rasmussen (footballer)

Erik Sandvad Rasmussen (born 24 December 1960), nicknamed "The Wizard" and "TryllErik", is a former Danish football player and manager. He played two games for the Denmark national football team. In March 2014 it was announced that he would be a 2014 inductee into the Indoor Soccer Hall of Fame.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии