sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Evald Mikson (später isländisch: Eðvald Hinriksson, * 29. Junijul. / 12. Juli 1911greg. in Tartu; † 27. Dezember 1993 in Reykjavík) war ein Torhüter in der estnischen Fußballnationalmannschaft zwischen 1934 und 1939 und stellvertretender Polizeichef der estnischen Hauptstadt Tallinn während des Zweiten Weltkriegs.

Evald Mikson
Personalia
Geburtstag 12. Juli 1911
Geburtsort Tartu, Gouvernement Livland
Sterbedatum 27. Dezember 1993
Sterbeort Reykjavík, Island
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1934–1939 JS Estonia Tallinn
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1934–1939 Estland 6 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Am Ende des Krieges floh Mikson vor der heranrückenden roten Armee nach Schweden, wo er jedoch nach einer Anhörung von einem schwedischen Gericht als unerwünschte Person und Kriegsverbrecher betrachtet und abgewiesen wurde. 1946 wurde er in Halden in Norwegen auf ein Schiff nach Venezuela gebracht. Das Schiff lief jedoch an der isländischen Küste auf Grund, die Überlebenden wurden von Island aufgenommen.[1] Die USA verweigerten Evald Mikson das beantragte Visum. Mikson blieb in Island und arbeitete als Physiotherapeut.[2]

Mikson wurde vom Simon Wiesenthal Center (insbesondere von Efraim Zuroff) schwerer an Juden begangener Kriegsverbrechen bezichtigt. Nach ausländischem Druck und scharfen innenpolitischen Auseinandersetzungen leitete die isländische Regierung 1993 eine Untersuchung der Vorwürfe in die Wege. Mikson starb, bevor es zu einer Anklage kommen konnte.[3]

Mikson war der Vater der Fußballspieler Jóhannes Eðvaldsson (1950–2021, u. a. Celtic Glasgow und Hannover 96) und Atli Eðvaldsson (1957–2019, u. a. Borussia Dortmund, Bayer 05 Uerdingen und Fortuna Düsseldorf, später auch Trainer der isländischen Fußballnationalmannschaft).[2]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. Margus Luik: Estonian Football 100 years. ML Agency, Estonia 2009, ISBN 978-9949-18-257-2, S. 288.
  2. Fortuna-Held Edvaldsson (†62) Als mir Atli Frikadellen mit Marmelade anbot, express.de, 3. September 2019
  3. Phase II : The German occupation of Estonia in 1941–1944. In: mnemosyne.ee . Estonian International Commission for Investigation of Crimes Against Humanity. Archiviert vom Original am 20. Juli 2011. Abgerufen am 13. Juli 2018.
Personendaten
NAME Mikson, Evald
ALTERNATIVNAMEN Hinriksson, Eðvald
KURZBESCHREIBUNG estnischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 12. Juli 1911
GEBURTSORT Tartu
STERBEDATUM 27. Dezember 1993
STERBEORT Reykjavík

На других языках


- [de] Evald Mikson

[en] Evald Mikson

Evald Mikson (Icelandic: Eðvald Hinriksson), (12 July [O.S. 29 June] 1911 – 27 December 1993) was a goalkeeper in the Estonian national football team, winning seven caps between 1934 and 1938. [citation needed] Mikson played a controversial role as a collaborator during his service in the police[citation needed] during the 1941–1944 Nazi German occupation of Estonia, and he has been accused of committing war crimes against Jews during World War II.

[it] Evald Mikson

Evald Mikson (Tartu, 12 luglio 1911 – Reykjavík, 27 dicembre 1993) è stato un criminale di guerra e calciatore estone naturalizzato islandese, di ruolo portiere.

[ru] Миксон, Эвальд

Эвальд Миксон (эст. Evald Mikson; 12 июля 1911, Тарту, Эстляндская губерния, Российская империя — 27 декабря 1993, Рейкьявик, Исландия) — эстонский футболист, сыграл 7 матчей за сборную Эстонии на позиции вратаря.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии