sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ewelina Ptak (geb. Klocek; * 20. März 1987 in Trzebnica) ist eine polnische Sprinterin, die sich auf den 200-Meter-Lauf spezialisiert hat und besonders erfolgreich in den Sprintstaffeln ist.

Ewelina Ptak
Nation Polen Polen
Geburtstag 20. März 1987 (35 Jahre)
Geburtsort Trzebnica, Polen
Größe 165 cm
Gewicht 57 kg
Karriere
Disziplin 200-Meter-Lauf
Bestleistung 23,07 s
Verein WKS Śląsk Wrocław
Status aktiv
Medaillenspiegel
Hallenweltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
Universiade 0 × 1 × 1 ×
U23-Europameisterschaften 0 × 2 × 1 ×
Juniorenweltmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Hallenweltmeisterschaften
Silber Portland 2016 4 × 400 m
 Europameisterschaften
Bronze Helsinki 2012 4 × 100 m
 Universiade
Silber Belgrad 2009 4 × 100 m
Bronze Kasan 2013 4 × 100 m
 U23-Europameisterschaften
Silber Kaunas 2009 200 m
Silber Kaunas 2009 4 × 100 m
Bronze Debrecen 2007 4 × 100 m
 U20-Weltmeisterschaften
Bronze Peking 2006 200 m
letzte Änderung: 1. April 2017

Sportliche Laufbahn


2005 nahm Ewelina Kocek bei den Junioreneuropameisterschaften in Kaunas teil und belegte dort im Finale über 200 Meter den achten Platz. Bei den Juniorenweltmeisterschaften im darauffolgenden Jahr in Peking gewann sie die Bronzemedaille über 200 Meter und erzielte mit der polnischen 4-mal-100-Meter-Staffel den fünften Platz. 2007 verpasste sie bei den U23-Europameisterschaften als Vierte über ihre Spezialdisziplin nur knapp eine Medaille und gewann mit der Staffel die Bronzemedaille. Sie qualifizierte sich auch für die Weltmeisterschaften in Osaka. Dort kam sie in der Einzeldisziplin bis ins Viertelfinale und belegte mit der Staffel den achten Platz im Finale. 2008 war Kocek teil der polnischen Staffel für die Olympischen Spiele in Peking, bei denen sie im Finale wegen einer Bahnübertretung disqualifiziert wurden.

2009 trat sie erneut bei den U23-Europameisterschaften in Kaunas an und gewann dort zwei Silbermedaillen. Ebenso gewann sie die Silbermedaille mit der Staffel bei der Sommer-Universiade 2009 in Belgrad. 2010 nahm Ptak an den Europameisterschaften in Barcelona teil und gelangte bis ins Semifinale über 200 Meter. 2012 gewann sie mit der Staffel bei den Europameisterschaften in Helsinki die Bronzemedaille und schied bei den Olympischen Spielen bereits in der Vorrunde aus. 2013 gewann sie mit der polnischen Studenten-Staffel die Bronzemedaille bei der Universiade in Kasan und schied über 200 Meter im Halbfinale aus. Bei den Weltmeisterschaften in Moskau schied sie mit der polnischen Mannschaft im Vorlauf der 4-mal-100-Meter-Staffel aus.

Ab 2014 konzentrierte sich Ptak mehr auf die längere Sprintdistanz, die 400 Meter. Bei den Hallenweltmeisterschaften in Sopot war sie erstmals Teil der polnischen Stafette, die auf dem vierten Platz einlief. 2016 wurde Ewelina Ptak mit der polnischen 4-mal-400-Meter-Staffel Vierte bei den Europameisterschaften in Amsterdam.


Persönliche Bestzeiten




Commons: Ewelina Ptak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Ptak, Ewelina
ALTERNATIVNAMEN Klocek, Ewelina (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG polnische Sprinterin
GEBURTSDATUM 20. März 1987
GEBURTSORT Trzebnica

На других языках


- [de] Ewelina Ptak

[fr] Ewelina Klocek

Ewelina Ptak (née Klocek le 20 mars 1987) est une athlète polonaise, spécialiste du sprint. Elle mesure 1,63 m pour 53 kg et son club est le WKS Śląsk Wrocław.

[ru] Птак, Эвелина

Эвелина Птак (польск. Ewelina Ptak, урождённая Клёцек (польск. Klocek); род. 20 марта 1987, Тшебница, Нижнесилезское воеводство, Польша) — польская легкоатлетка, специализирующаяся в спринтерском беге. Призёр чемпионата мира в помещении 2016 года в эстафете 4×400 метров. Призёр чемпионата Европы, летних Универсиад в эстафете 4×100 метров. Двукратная чемпионка Польши. Участница летних Олимпийских игр 2008 и 2012 годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии