sport.wikisort.org - SportlerEşref Apak (* 3. Januar 1982 in Kalecik, Provinz Ankara) ist ein türkischer Hammerwerfer.
Eşref Apak  |
Nation |
Turkei Türkei |
Geburtstag |
3. Januar 1982 (40 Jahre) |
Geburtsort |
Kalecik, Türkei |
Größe |
184 cm |
Gewicht |
120 kg |
Karriere |
Disziplin |
Hammerwurf |
Bestleistung |
81,45 m (5. Juni 2005 in Istanbul) |
Medaillenspiegel |
Olympische Spiele |
0 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
Mittelmeerspiele |
1 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
Sommer-Universiade |
0 ×  |
1 ×  |
0 ×  |
U20-Weltmeisterschaften |
1 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
U23-Europameisterschaften |
0 ×  |
1 ×  |
0 ×  |
U20-Europameisterschaften |
0 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
|
Olympische Spiele |
Bronze |
Athen 2004 |
79,51 m Offiziell nicht vergeben. |
Mittelmeerspiele |
Gold |
Almería 2005 |
77,88 m |
Universiade |
Silber |
Izmir 2005 |
76,18 m |
U20-Weltmeisterschaften |
Gold |
Santiago 2000 |
69,97 m |
U23-Europameisterschaften |
Silber |
Bydgoszcz 2003 |
76,52 m |
U20-Europameisterschaften |
Bronze |
Grosseto 2001 |
67,56 m |
|
Der Junioren-Weltmeister von 2000 gewann bei den Olympischen Spielen 2004 nachträglich die Bronzemedaille, nachdem der erstplatzierte Adrián Annus (HUN) sich in den Tagen nach dem Wettkampf einer Dopingkontrolle verweigert hatte und disqualifiziert worden war.Laut IOC wird Esref Apak auf Platz 2 geführt aber ohne Vergabe einer Silbermedaille, Silber und Bronze wurden nicht mehr vergeben.
Apak stellte am 4. Juni 2005 in Istanbul den aktuellen türkischen Rekord von 81,45 Metern auf, scheiterte aber kurz darauf bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Helsinki in der Qualifikation. Bei der Universiade 2005 gewann er Silber.
Bei der WM in Osaka belegte er 2007 den elften Platz. 2008 nahm er an den Olympischen Spielen in Peking teil, 2012 an den Sommerspielen in London. In beiden Fällen kam er über hintere Platzierungen nicht hinaus.
2013 wurde er wegen Dopings mit Stanozolol für zwei Jahre bis zum 25. Juni 2015 gesperrt.[1][2]
Weblinks
- Eşref Apak in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Eşref Apak in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Einzelnachweise
- Athletes currently suspended from all competitions in athletics following an Anti-Doping Rule Violation as at: 04.12.14 IAAF 4. Dezember 2014
- Doping scandals land blow to Turkish athletics www.hurriyetdailynews.com 27. Juni 2013
На других языках
- [de] Eşref Apak
[en] Eşref Apak
Eşref Apak (born 3 January 1982 in Kalecik, Ankara) is a Turkish hammer thrower. Apak was a member of Fenerbahçe Athletics in Istanbul then transferred to Enkaspor, where he was coached by Artun Talay. The 185 cm (6 ft 1 in) tall athlete at 115 kg (254 lb) was a student of physical education and sports at Gazi University in Ankara.[1]
[fr] Eşref Apak
Eşref Apak (né le 3 janvier 1982 à Kalecik, Ankara) est un athlète turc, spécialiste du lancer du marteau.
[it] Eşref Apak
Eşref Apak (Kalecik, 3 gennaio 1982) è un martellista turco.
[ru] Апак, Эшреф
Эшреф Апак (тур. Eşref Apak; 1 января 1982, Каледжик, Турция) — турецкий легкоатлет, специализирующийся в метании молота. Завоевал серебряную медаль на Летних Олимпийских играх 2004 года.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии