Fabienne Königstein (geb. Amrhein; * 25. November 1992 in Wiesloch) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf Langstreckenläufe bis zum Marathon spezialisiert hat und auch Geländeläufe absolviert.
Königstein absolvierte 2012 ihr Abitur am Ottheinrich-Gymnasium als Jahrgangsbeste in Wiesloch mit der Note sehr gut.[1] Anschließend ging sie für ein einjähriges Sportstipendium in die USA.[2] Den Bachelor schloss sie 2016 in der Regelstudienzeit mit der Note1,1 ab. Sie studiert aktuell im Masterstudiengang Molekularbiologie (Molecular Biosciences/Cancer Biology) am Deutschen Krebsforschungszentrum der Universität Heidelberg.[3][4][5]
Sportliche Karriere
Mit viereinhalb Jahren kam Königstein zur Leichtathletik, ging zunächst verschiedenen Disziplinen nach, und erst zehn Jahre später spezialisierte sie sich auf das Laufen.[5][1]
Königstein bei der Crosslauf-EM 2013
Anfang Mai 2017 hatte sie beim Gutenberg-Marathon in Mainz nicht nur den Streckenrekord im Halbmarathon um mehr als sechs Minuten verbessert als Königstein nach 1:13:11Stunden mit viertschnellster deutscher Halbmarathonzeit des Jahres die Ziellinie überquerte, sondern war auch 17Sekunden schneller als die Norm für die Sommer-Universiade 2017 in Taiwan,[6] wo sie auf den sechsten Platz kam. Die bis dato sechsfache deutsche Hochschulmeisterin hatte im September beim Berlin-Marathon ihre Premiere auf der vollen Marathondistanz und lief bei widrigen Wetterbedingungen in einem Weltklassefeld in 2:34:14Stunden auf den elften Platz. Damit schaffte Königstein auch die Team-Norm für die Europameisterschaften 2018 in Berlin.[4]
Beim Düsseldorf-Marathon am 29.April 2018 wurde die damals 25-Jährige in 2:32:34Stunden Deutsche Marathon-Meisterin.[7] Sie wurde vom DLV für den Europacup im Rahmen der Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 nominiert[8], wo sie als beste Deutsche in 2:33:44Stunden auf den elften Platz lief.
Ende November 2018 qualifizierte Königstein sich beim Crosslauf in Darmstadt als Dritte für die Crosslauf-Europameisterschaften in Tilburg, bei denen sie zwei Wochen später Platz19 belegte und mit der Mannschaft Bronze gewann. Am 31.Dezember 2018 gewann sie in der Frauenkategorie wie schon im Vorjahr den traditionellen Silvesterlauf von Werl nach Soest.
Im Jahr 2019 und bis Oktober 2020 konnte Königstein aufgrund einer Serie von Verletzungen keine internationalen Auftritte absolvieren, erreichte jedoch bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften in Siegburg am 15. September 2019 über 10 km in 33:20 Minuten den 5. Platz. Am 17. Oktober 2020 feierte sie ihr internationales Comeback bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Polen, wo das deutsche Team die Bronzemedaille gewann.[9]
Nach mehr als zehn Jahren in der Betreuung von Trainer Christian Stang, wechselte Königstein im Mai 2020 zu Wolfgang Heinig.[10] Sie startet für die MTG Mannheim. Davor war sie bei der TSG Wiesloch und von 2001 bis 2006 bei der SG Nußloch.
Persönliche Bestleistungen
(Stand: 24. November 2020)
Halle
1500 Meter: 4:31,06 min, Karlsruhe, 30. Januar 2011
3000 Meter: 9:13,97 min, Leipzig, 19. Februar 2017
Birgit Schillinger: Fabienne Amrhein, Porträts, auf: laufreport.de, vom Juni 2015, abgerufen am 10. Oktober 2017
Reinhard Sogl: Über Stock, Stein und die Schmerzgrenze (Mementodes Originals vom 14. Oktober 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fabienne-amrhein.de, auf: fabienne-amrhein.de, Rhein-Neckar-Zeitung Nr. 282 vom 5. Dezember 2013, abgerufen am 12. Oktober 2017
Fabienne Amrhein – Porträt (Mementodes Originals vom 14. Oktober 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fabienne-amrhein.de, auf: fabienne-amrhein.de, abgerufen am 10. Oktober 2017
Silke Bernhart: Flash-News des Tages – Fabienne Amrhein rennt mit Streckenrekord zur Universiade@1@2Vorlage:Toter Link/www.leichtathletik.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 7. Mai 2017, abgerufen am 8. Oktober 2017
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии