Favour Chukwuka Ofili (* 31. Dezember 2002 in Port Harcourt) ist eine nigerianische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.
Favour Ofili ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Favour Chukwuka Ofili | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Nigeria![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 31. Dezember 2002 (19 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Port Harcourt, Nigeria | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | LSU Tigers | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 16. August 2022 |
Erste internationale Erfahrungen sammelte Favour Ofili 2018 bei den Jugend-Afrikaspielen in Algier, bei denen sie im 400-Meter-Lauf in 53,57 s die Goldmedaille gewann. Damit qualifizierte sie sich für die Olympischen Jugendspiele in Buenos Aires, bei denen sie den zehnten Platz belegte. Im Jahr darauf siegte sie bei den Jugendafrikameisterschaften in Abidjan mit neuen Meisterschaftsrekorden von 23,38 s über 200 Meter sowie in 52,28 s über 400 Meter sowie auch mit der nigerianischen Sprintstaffel (1000 Meter) in 2:11,93 min. Anschließend schied sie bei den World Relays in Yokohama in der 4-mal-100-Meter-Staffel mit 45,07 s im Vorlauf aus, wie auch mit der 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:32,10 min. Im August nahm sie erstmals an den Afrikaspielen in Rabat teil und gewann dort in 51,68 s die Silbermedaille über 400 Meter hinter der Botswanerin Galefele Moroko. Zudem siegte sie mit der nigerianischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:30,32 min. Ende September gelangte sie bei den Weltmeisterschaften in Doha bis in das Halbfinale, in dem sie mit 52,58 s ausschied. Zudem ging sie auch mit der 4-mal-400-Meter-Staffel an den Start, erreichte mit 3:35,90 min aber nicht das Finale. 2021 zog sie in die Vereinigten Staaten und startete dort ein Studium an der Louisiana State University in Baton Rouge.[1] Dort fokussiert sie sich auf den 200-Meter-Lauf und stellte in der Halle Ende Februar mit 22,75 s einen neuen Afrikarekord auf. Im August startete sie bei den Weltmeisterschaften in Nairobi und gewann dort in 22,23 s die Bronzemedaille über 200 m und stellte damit einen neuen nigerianischen U20-Rekord auf. Zudem sicherte sie sich in der 4-mal-100-Meter-Staffel in 43,90 s die Bronzemedaille und siegte in 3:31,46 min mit der 4-mal-400-Meter-Staffel.
2022 fokussierte sich Ofili in der Halle auf den 60-Meter-Lauf und steigerte dort ihre Bestleistung auf 7,17 s. Zudem lief sie im Februar in College Station 22,46 s über 200 Meter und verbesserte damit ihren eigenen Afrikarekord deutlich. In ihrem ersten Rennen über 100 Meter im Freien erfüllte sie mit 11,11 s die Qualifikationsnorm für die Weltmeisterschaften in Eugene und kurz darauf steigerte sie sich auf 11,00 s. In ihrem ersten Rennen der Saison über 200 Meter lief sie im April 21,96 s und verbesserte damit den nigerianischen Rekord von Blessing Okagbare aus dem Jahr 2018 und ist damit die zweitschnellste Afrikanerin aller Zeiten über diese Distanz.[2] Am 30. April lief sie neue persönliche Bestleistung über 100 Meter in 10,93 Sekunden. Diese Zeit machte sie zur fünftschnellsten Afrikanerin aller Zeiten über diese Strecke (Stand Mai 2022)[3] Im Juli erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Eugene das Halbfinale über 200 Meter und schied dort mit 22,30 s aus. Zudem gelangte sie mit der Staffel mit 42,22 s im Finale auf Rang vier. Anschließend gewann sie bei den Commonwealth Games in Birmingham in 22,51 s die Silbermedaille über 200 Meter hinter der Jamaikanerin Elaine Thompson-Herah und mit der Staffel siegte sie in 42,10 s gemeinsam mit Tobi Amusan, Rosemary Chukwuma und Nzubechi Grace Nwokocha und stellte damit einen neuen Afrikarekord auf.
2019 wurde Ofili nigerianische Meisterin im 200-Meter-Lauf und 2021 siegte sie in der 4-mal-100-, 4-mal-400- und der gemischten 4-mal-400-Meter-Staffel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ofili, Favour |
ALTERNATIVNAMEN | Ofili, Favour Chukwuka (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | nigerianische Sprinterin |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 2002 |
GEBURTSORT | Port Harcourt |