sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Frank von Behren (* 28. September 1976 in Hille) ist ein deutscher Handballfunktionär und ehemaliger Handballspieler sowie -trainer. Er spielte bis zu seinem Karriereende im August 2008 auf den Positionen Rückraum Mitte und Rückraum Links.

Frank von Behren

Frank von Behren (2010)

Spielerinformationen
Geburtstag 28. September 1976
Geburtsort Hille, Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutscher deutsch
Körpergröße 1,98 m
Spielposition Rückraum Mitte
  Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1981–1994 Deutschland TV Sachsenroß Hille
1994–1995 Deutschland TSV GWD Minden
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1995–2003 Deutschland TSV GWD Minden
1/1997–1997 Deutschland TSG Bielefeld (Leihe)
2003–2006 Deutschland VfL Gummersbach
2006–2008 Deutschland SG Flensburg-Handewitt
2008–2008 Deutschland GWD Minden
Nationalmannschaft
Debüt am 4. Mai 1997
gegen Spanien Spanien in Torrejón de Ardoz
  Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland 168 (356)[1]
Stationen als Trainer
von – bis Station
1/2016–2016 Deutschland Bergischer HC (Co-Trainer)

Stand: 16. November 2021


Karriere


Frank von Behren (2010)
Frank von Behren (2010)

Frank von Behren begann in seinem Heimatort beim TV Sachsenroß Hille mit dem Handballspiel. Nach einem Jahr in der Jugendabteilung von GWD Minden debütierte er 1996 in der Bundesliga-Mannschaft. Nach sieben Jahren bei GWD Minden – 1997 war er für ein halbes Jahr an die TSG Bielefeld ausgeliehen – wechselte er 2003 zum VfL Gummersbach, mit dem er im EHF-Pokal in den Spielzeiten 2004/05 und 2005/06 das Halbfinale erreichte.

Bei den Olympischen Spielen 2004 gewann er mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille. Dafür wurden er und die deutsche Handball-Olympiamannschaft am 16. März 2005 von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2] Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 belegte er mit dem Team den fünften Platz.

Ab Sommer 2006 lief er für die SG Flensburg-Handewitt auf. Am 26. September 2006 zog sich Frank von Behren im DHB-Pokalspiel zwischen der SG Flensburg-Handewitt und dem Lokalrivalen DHK Flensborg einen Kreuzbandriss zu, wodurch er eine etwa sechsmonatige Zwangspause einlegen musste. Deswegen fehlte er auch im Kader der deutschen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2007. Nach seiner Genesung konnte sich von Behren nie richtig bei Flensburg durchsetzen. Daraufhin ließ er im Januar 2008 seinen Vertrag bei den Fördestädtern auflösen und schloss sich seinem alten Verein GWD Minden an. Für die Europameisterschaft 2008 war von Behren zunächst nicht im Aufgebot, doch nachdem sich Oliver Roggisch im letzten Hauptrundenspiel einen Muskelfaserriss zuzog, wurde von Behren für das Halbfinale am 26. Januar 2008 nachnominiert. Nach einem Daumenbruch und einer Schulterverletzung beendete Frank von Behren am 1. August 2008 offiziell seine Karriere als Aktiver.[3]

Von Behren studierte ab Oktober 2008 Betriebswirtschaftslehre in Oldenburg.[4] Nach seinem Abschluss war er im Management bei GWD Minden tätig. Seit 2011 arbeitete er als Spielervermittler mit eigener Agentur. Beim Fernsehsender Eurosport war er von 2008 bis 2014 als Co-Kommentator bei Champions-League-Spielen im Einsatz, seit 2014 kommentiert er für Sky.

Im Januar 2016 übernahm Frank von Behren das Co-Traineramt beim Bundesligisten Bergischer HC.[5]

Von Januar 2017 bis zu seiner Beurlaubung im November 2021 war von Behren erneut bei seinem ehemaligen Verein GWD Minden als Sportgeschäftsführer tätig.[6] Ab dem 1. Juli 2022 ist er beim 1. VfL Potsdam als Geschäftsführer tätig.[7]


Privates


Frank von Behren ist mit der Journalistin Sarah von Behren verheiratet.


Erfolge




Commons: Frank von Behren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stephan Müller, Helmut Laaß: Deutsche Handball Länderspiele. (CD; 87 MB) Sport-record.de, 20. Juli 2015, abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Grußwort des Bundespräsidenten vom 16. März 2005 anlässlich der Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die deutschen Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2004
  3. VB Sports (Memento vom 29. Oktober 2014 im Internet Archive) abgerufen am 4. Juni 2014
  4. Handballreporter: Frank von Behren beendet seine Karriere (Memento vom 6. März 2014 im Internet Archive)
  5. handball-world.com: Frank von Behren wird Co-Trainer beim Bergischen HC, abgerufen am 12. Januar 2016
  6. gwd-minden.de: GWD Minden beurlaubt Sportgeschäftsführer Frank von Behren, abgerufen am 16. November 2021
  7. vfl-potsdam.de: Verstärkung für das Management Ex-Nationalspieler und Bundesligamanager Frank von Behren arbeitet für den VfL Potsdam, 20. Mai 2022, abgerufen am 21. Mai 2022
Personendaten
NAME Behren, Frank von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Handballspieler
GEBURTSDATUM 28. September 1976
GEBURTSORT Hille

На других языках


- [de] Frank von Behren

[en] Frank von Behren

Frank von Behren (born 28 September 1976 in Hille) is a retired German team handball player.[1]

[es] Frank von Behren

Frank von Behren (Meersburg, 28 de septiembre de 1976) fue un jugador de balonmano alemán que jugaba como lateral izquierdo. Fue uno de los componentes de la Selección de balonmano de Alemania con la que disputó 167 partidos internacionales en los que anotó un total de 356 goles, debutando el 10 de marzo de 1998 contra la selección de Suecia.

[ru] Фон Берен, Франк

Франк фон Берен (англ. Frank von Behren; род. 28 сентября 1976 года, Хилле) ― немецкий гандболист, серебряный призёр Олимпийских игр 2004 года и чемпионата Европы 2002 года в составе национальной сборной.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии