sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

František Štambacher oder Štambachr (* 13. Februar 1953 in Čebín bei Kuřim) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler.
In Tschechien hörte er auch auf den Kosenamen „Štambi“. Er galt als auf nahezu allen Positionen einsetzbarer Mittelfeld-Allrounder, vorzüglich war er auf der Linksbahn und im defensiven Mittelfeld tätig.

František Štambacher
Personalia
Geburtstag 13. Februar 1953
Geburtsort Čebín, Tschechoslowakei
Größe 176 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1961–1968 Sokol Čebín
1968–1972 KPS Brno
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1972–1984 Dukla Prag 292 (31)
1984 AEK Athen 9 0(0)
1984–1985 Apollon Athen 12 0(3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1977–1983 Tschechoslowakei 31 0(5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Vereine


František Štambacher spielte in seiner Jugend für Sokol Čebín und KPS Brno. 1972 wechselte er zu Dukla Prag (heute Marila Příbram), dem er 12 Jahre treu blieb. Für Dukla absolvierte er 292 Erstligaspiele, in denen er 31 Tore schoss und 13 UEFA-Pokalspiele, wo er 3 Mal traf.
1977, 1979 und 1982 wurde er Tschechoslowakischer Meister, 1981 und 1983 Pokalsieger. Er spielte am Ende seiner Karriere in Griechenland für AEK Athen (7/1984–12/1984) und Apollon Athen (12/1984–6/1985).


Nationalmannschaft


Für die Tschechoslowakei absolvierte Štambacher 31 Spiele, in denen er 5 Tore schoss. Bei der Europameisterschaft 1976 kam er nicht zum Einsatz, durfte sich aber zuletzt als Europameister feiern. Zur nächsten Europameisterschaft 1980 trug er mit seinen 2 Einsätzen zu Tschechoslowakiens 3. Platz bei.
Im selben Jahr war er Mitglied der Olympia-Auswahl seines Landes bei den Olympischen Spielen in Moskau, die sich mit der Goldmedaille krönte. Im Finale verhalf seine schöne Vorlage dem soeben eingewechselten Mitspieler Jindřich Svoboda zum 1:0-Endstand gegen die DDR.
Zwei Jahre später nahm er an der Weltmeisterschaft 1982 teil und erhielt einen Einsatz, seine Mannschaft aber schaffte es nicht über die Gruppenphase hinaus.


Trivia


Heute (Stand September 2006) betreibt er ein Fitnesscenter in Prag.



Personendaten
NAME Štambacher, František
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 13. Februar 1953
GEBURTSORT Čebín

На других языках


- [de] František Štambacher

[en] František Štambachr

František Štambachr or Štambacher (born 13 February 1953 in Čebín), nicknamed "Štambi", is a former Czechoslovak footballer, gold medalist with the Czechoslovak Olympic Football Team at the 1980 Summer Olympics in Moscow. He was considered as an allrounder who could play in almost every position of the midfield (especially left wing and defensive midfield).

[fr] František Štambachr

František Štambachr ou Štambacher, surnommé Štambi, est un footballeur international tchécoslovaque né le 13 février 1953 à Čebín en Tchécoslovaquie. Son poste est milieu de terrain.

[it] František Štambachr

František Štambachr (Čebín, 3 febbraio 1953) è un ex calciatore cecoslovacco, di ruolo difensore e centrocampista. Campione europeo con la Cecoslovacchia nel 1976 e Campione Olimpico ai Giochi di Mosca del 1980.

[ru] Штамбахр, Франтишек

Франтишек Штамбахр (Штамбахер) (чеш. František Štambachr (Štambacher), родился 13 февраля 1953 в Чебине) — чехословацкий футболист, универсальный полузащитник. Чемпион Европы 1976 года, олимпийский чемпион 1980 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии