sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

František Tikal (* 18. Juli 1933 in Včelná, Tschechoslowakei; † 10. August 2008 in Prag) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für den HC Sparta Prag und die tschechoslowakische Nationalmannschaft auf der Position des Verteidigers spielte.

František Tikal (1960)
František Tikal (1960)

Karriere


František Tikal begann seine Karriere 1951 bei Spartak Sokolovo, dem späteren Sparta Prag. Über insgesamt 17 Spielzeiten blieb er diesem Verein treu und erzielte in 360 Spielen seiner Karriere 80 Tore. Neben seiner Karriere im Verein hatte Tikal sehr große Erfolge bei internationalen Titelkämpfen: Er nahm mit der tschechoslowakischen Auswahlmannschaft an neun Weltmeisterschaften (1957, 1958, 1959, 1960, 1963, 1964, 1965, 1966 und 1967) sowie zwei Olympischen Winterspielen (1960 und 1964) teil, wobei er insgesamt sechs Medaillen gewann. In Insgesamt 59 Spielen im Nationaltrikot erzielte Tikal 17 Tore. Bei der Weltmeisterschaft 1962 führte er die Tschechoslowakei als Kapitän aufs Eis. Zwei Jahre später wurde er als bester Verteidiger der Weltmeisterschaft 1964 ausgezeichnet. Wiederum ein Jahr später wurde er erneut zum besten Verteidiger sowie in das All-Star-Team der Weltmeisterschaft 1965 gewählt.

Sein Zwillingsbruder Zdeněk Tikal emigrierte nach Australien und nahm mit der australischen Nationalmannschaft an den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley teil, wo er auf seinen Bruder im ČSSR-Trikot traf. Das Spiel zwischen Australien und der ČSSR endete mit 1-18.

Nach dem Ende seiner Spielerkarriere arbeitete Tikal als Eishockeytrainer in der Tschechoslowakei, in Österreich beim ATSE Graz und als Nationaltrainer der polnischen Auswahlmannschaft. Zwischen 1971 und 1973 trainierte er den HC Slavia Prag.

2004 wurde František Tikal mit der Aufnahme in die IIHF Hall of Fame geehrt. Er verstarb am 10. August 2008 in Prag im Alter von 75 Jahren.


Auszeichnungen und Erfolge




Personendaten
NAME Tikal, František
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 18. Juli 1933
GEBURTSORT Včelná, Tschechoslowakei
STERBEDATUM 10. August 2008
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] František Tikal

[en] František Tikal

František Tikal (18 July 1933 – 10 August 2008) was a Czechoslovak ice hockey defenseman. He played 17 seasons in the Czechoslovak Extraliga for HC Sparta Praha and won two national titles. Internationally he played 59 games for Czechoslovakia, including 15 at the 1960 and 1964 Winter Olympics, and earned an Olympic bronze medal in 1964, placing fourth in 1960. He was named the best defender of the tournament at the 1964 Olympics and 1965 World Championships. At the 1960 Games he played one game against his brother Zdeněk, who fled to Australia in 1948. In 2004 Tikal was inducted into the International Ice Hockey Federation Hall of Fame.[1][2]

[ru] Тикал, Франтишек

Франтишек Тикал (чеш. František Tikal; 18 июля 1933[2][1], Вчелна[d], Ческе-Будеёвице — 10 августа 2008[3][2], Прага) — чехословацкий хоккеист, защитник. Бронзовый призёр Олимпийских игр 1964 года, 6-кратный призёр чемпионатов мира, чемпион Чехословакии 1953 года, член зала славы ИИХФ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии