sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Joseph Jean-François Vineet Beauchemin (* 4. Juni 1980 in Sorel, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1996 und 2018 unter anderem 1.004 Spiele für die Canadiens de Montréal, Columbus Blue Jackets, Mighty Ducks of Anaheim bzw. Anaheim Ducks, Toronto Maple Leafs und Colorado Avalanche auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Mit den Ducks gewann Beauchemin im Jahr 2007 den Stanley Cup.

Kanada  François Beauchemin
Geburtsdatum 4. Juni 1980
Geburtsort Sorel, Québec, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 97 kg
Position Verteidiger
Nummer #32
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1998, 3. Runde, 75. Position
Canadiens de Montréal
Karrierestationen
1996–1998 Titan Collège Français de Laval
1998–2000 Titan d’Acadie-Bathurst
2000 Moncton Wildcats
2000–2002 Citadelles de Québec
2002–2004 Hamilton Bulldogs
2004–2005 Syracuse Crunch
2005 Columbus Blue Jackets
2005–2009 Anaheim Ducks
2009–2011 Toronto Maple Leafs
2011–2015 Anaheim Ducks
2015–2017 Colorado Avalanche
2017–2018 Anaheim Ducks

Karriere


Der 1,83 m große Verteidiger spielte für die Titan Collège Français de Laval, die Titan d’Acadie-Bathurst und die Moncton Wildcats in der kanadischen Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec, bevor er beim NHL Entry Draft 1998 als 75. Spieler in der dritten Runde von den Canadiens de Montréal aus der National Hockey League ausgewählt wurde.

Beauchemin im Trikot der Toronto Maple Leafs
Beauchemin im Trikot der Toronto Maple Leafs

Bis zu seinem NHL-Debüt für die Canadiens in der Saison 2002/03 stand er sowohl für die AHL-Farmteams Citadelles de Québec und Hamilton Bulldogs als auch für die Mississippi Sea Wolves in der East Coast Hockey League auf dem Eis. Am 27. Februar 2003 absolvierte Beauchemin gegen die Minnesota Wild sein erstes und gleichzeitig letztes Spiel für die Canadiens in der höchsten nordamerikanischen Profiliga.

Im September 2004 wechselte der Linksschütze zu den Columbus Blue Jackets, aufgrund des Lockouts der NHL-Saison 2004/05 kam er zunächst jedoch nur bei den Syracuse Crunch in der AHL zum Einsatz. Während der Saison 2005/06 wurde der Kanadier schließlich zusammen mit Tyler Wright im Tausch gegen Sergei Fjodorow zu den Mighty Ducks of Anaheim transferiert, für die er auch in der Saison 2006/07 unter dem neuen Namen Anaheim Ducks auf dem Eis stand und zudem in dieser Spielzeit den Stanley Cup gewinnen konnte.

In der Saison 2008/09 kam Beauchemin nur zu 20 Spielen in der regulären Saison für die Ducks, da er aufgrund einer Knieverletzung fast die gesamte Saison vom Spielbetrieb aussetzen musste. Am 6. Juli 2009 unterschrieb er als Free Agent einen Vertrag bei den Toronto Maple Leafs. In der Spielzeit 2009/10 absolvierte Beauchemin alle 82 Spiele in der regulären Saison, doch die Maple Leafs verpassten die Qualifikation für die Playoffs. Im Februar 2011 kehrte Beauchemin nach Anaheim zurück, da ihn die Maple Leafs in einem Tauschgeschäft für Joffrey Lupul, Jake Gardiner und einem Viertrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2013 an die Kalifornier abgaben.

Im Januar 2012 verlängerte der Kanadier, der inzwischen ein Verteidigerpaar mit Cam Fowler bildete, seinen Kontrakt bei den Anaheim Ducks um drei Jahre bis zum Saisonende 2014/15.[1] Das jährliche Durchschnittsgehalt für den Verteidiger in dieser Zeit belief sich auf etwa 3,5 Millionen US-Dollar.[2] Es gelang dem Verteidiger am Ende der Spielzeit 2012/13 ins NHL Second All-Star Team berufen zu werden. Nachdem dieser Vertrag nach der Saison 2014/15 ausgelaufen war, schloss sich Beauchemin im Juli 2015 der Colorado Avalanche an und unterzeichnete dort ebenfalls einen Dreijahresvertrag. Dieser wurde allerdings von Seiten der Avalanche bereits nach zwei Jahren beendet, als sie ihm im Juni 2017 sein verbleibendes Vertragsjahr ausbezahlten (buy-out). Der Abwehrspieler kehrte daraufhin im August 2017 erneut nach Anaheim zurück, ehe er im April 2018 – wenige Wochen vor seinem 38. Geburtstag – das offizielle Ende seiner aktiven Karriere bekannt gab.


International


Beauchemin nahm als Mitglied der kanadischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland teil. Als Assistenzkapitän stand er in sieben Begegnungen auf dem Eis und verbuchte eine Torvorlage. Die Ahornblätter schlossen das Turnier außerhalb der Medaillenränge auf dem siebten Platz ab.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1997 LHJMQ All-Rookie Team
  • 1998 CHL Top Prospects Game
  • 1999 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Titan d’Acadie-Bathurst
  • 2000 LHJMQ Second All-Star Team
  • 2000 CHL Third All-Star Team
  • 2007 Stanley-Cup-Gewinn mit den Anaheim Ducks
  • 2013 NHL Second All-Star Team

Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2017/18

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1996/97 Titan Collège Français de Laval LHJMQ 66 7 20 27 112 3 0 0 0 2
1997/98 Titan Collège Français de Laval LHJMQ 70 12 35 47 132 16 1 3 4 23
1998/99 Titan d’Acadie-Bathurst LHJMQ 31 4 17 21 53 23 2 16 18 55
1999 Titan d’Acadie-Bathurst Memorial Cup 3 0 1 1 4
1999/00 Titan d’Acadie-Bathurst LHJMQ 38 11 36 47 64
1999/00 Moncton Wildcats LHJMQ 33 8 31 39 35 16 2 11 13 14
2000/01 Citadelles de Québec AHL 56 3 6 9 44
2001/02 Mississippi Sea Wolves ECHL 7 1 3 4 2
2001/02 Citadelles de Québec AHL 56 8 11 19 88 3 0 1 1 0
2002/03 Hamilton Bulldogs AHL 75 7 21 28 92 23 1 9 10 16
2002/03 Canadiens de Montréal NHL 1 0 0 0 0
2003/04 Hamilton Bulldogs AHL 77 9 27 36 57 10 2 4 6 18
2004/05 Syracuse Crunch AHL 72 3 27 30 55
2005/06 Columbus Blue Jackets NHL 11 0 2 2 11
2005/06 Mighty Ducks of Anaheim NHL 61 8 26 34 41 16 3 6 9 11
2006/07 Anaheim Ducks NHL 71 7 21 28 49 20 4 4 8 16
2007/08 Anaheim Ducks NHL 82 2 19 21 59 6 0 0 0 26
2008/09 Anaheim Ducks NHL 20 4 1 5 12 13 1 0 1 15
2009/10 Toronto Maple Leafs NHL 82 5 21 26 33
2010/11 Toronto Maple Leafs NHL 54 2 10 12 16
2010/11 Anaheim Ducks NHL 27 3 2 5 16 6 0 2 2 2
2011/12 Anaheim Ducks NHL 82 8 14 22 48
2012/13 Anaheim Ducks NHL 48 6 18 24 22 7 2 4 6 4
2013/14 Anaheim Ducks NHL 70 4 13 17 39 13 0 4 4 2
2014/15 Anaheim Ducks NHL 64 11 12 23 48 16 0 9 9 2
2015/16 Colorado Avalanche NHL 82 8 26 34 38
2016/17 Colorado Avalanche NHL 81 5 13 18 32
2017/18 Anaheim Ducks NHL 67 3 14 17 26 4 0 0 0 2
LHJMQ gesamt 238 42 139 181 396 58 5 30 35 94
AHL gesamt 333 30 92 122 336 36 3 14 17 34
NHL gesamt 903 76 212 288 501 101 10 29 39 80

International


Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2010 Kanada WM 7. Platz 7 0 1 1 0
Herren gesamt 7 0 1 1 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: François Beauchemin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ducks Sign Beauchemin to Three-Year Extension. Anaheim Ducks, 20. Januar 2012, abgerufen am 6. März 2012 (englisch).
  2. Ducks extend D Francois Beauchemin. ESPN, 20. Januar 2012, abgerufen am 6. März 2012 (englisch).
Personendaten
NAME Beauchemin, François
ALTERNATIVNAMEN Beauchemin, Francois; Beauchemin, Joseph Jean-François Vineet (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 4. Juni 1980
GEBURTSORT Sorel, Québec, Kanada

На других языках


- [de] François Beauchemin

[en] François Beauchemin

Joseph Jean-François Vinet Beauchemin (born June 4, 1980) is a Canadian former professional ice hockey defenceman who played in the National Hockey League (NHL). Although he spent tenures with the Montreal Canadiens, Columbus Blue Jackets, Toronto Maple Leafs and Colorado Avalanche, he spent the vast majority of his career playing for the Anaheim Ducks. Drafted in the third round, 75th overall, by Montreal in the 1998 NHL Entry Draft, Beauchemin won a Stanley Cup in 2007 with the Ducks.

[ru] Бошемен, Франсуа

Франсуа́ Бошемен (фр. François Beauchemin; 4 июня 1980, Сорель-Трэси, Канада) —профессиональный канадский хоккеист, защитник, Анахайма. Обладатель Кубка Стэнли 2007 в составе «Анахайм Дакс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии