sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Fritz Stefens (* 27. Oktober 1948 in Papenburg)[1] ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Fritz Stefens
Personalia
Geburtstag 27. Oktober 1948
Geburtsort Papenburg, Deutschland
Größe 188 cm
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–1969 SV Meppen
1969–1971 SV Werder Bremen 6 (0)
1971–1972 SV Meppen
1972–1974 Rot-Weiss Essen 2 (0)
1974–1975 1. FC Mülheim 6 (0)
1975–1978 Wuppertaler SV 33 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Stefens wechselte 1969 vom SV Meppen zum Bundesligisten Werder Bremen. Beim SV Werder war er hinter Günter Bernard die Nummer Zwei im Tor, er absolvierte in zwei Spielzeiten sechs Bundesligaspiele. Anschließend kehrte er für ein Jahr nach Meppen zurück und schaffte mit dem Klub nach der Vizemeisterschaft in der Landesliga Niedersachsen 1971/72 in den Aufstiegsspielen gegen den ASV Bergedorf 85, den Blumenthaler SV und Schleswig 06 den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Danach versuchte er sein Glück beim Ruhrgebietsverein Rot-Weiss Essen. Mit Essen stieg er in seiner ersten Saison 1972/73 aus der Regionalliga West in die Bundesliga auf. Unter Trainer Diethelm Ferner absolvierte er zwei weitere Bundesligaspiele. Danach schnürte Stefens noch die Schuhe in der 2. Bundesliga, zunächst für den 1. FC Mülheim (1974/75, 6 Spiele) und anschließend von 1975 bis 1978 für den Wuppertaler SV (33 Spiele).




Einzelnachweise


  1. noz.de: Torwart-Kandidaten (2. Nov. 2012), abgerufen am 26. Dezember 2017
Personendaten
NAME Stefens, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1948
GEBURTSORT Papenburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии