sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Frédéric Volle (* 4. Februar 1966 in Montpellier) ist ein ehemaliger französischer Handballspieler und Weltmeister des Jahres 1995.

Frédéric Volle
Spielerinformationen
Geburtstag 4. Februar 1966 (56)
Geburtsort Montpellier, Frankreich
Staatsbürgerschaft Franzose französisch
Körpergröße 1,90 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1980–1984 Frankreich USAM Nîmes
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1984–1992 Frankreich USAM Nîmes
1992–1996 Frankreich OM Vitrolles
1996–1998 Deutschland SG Wallau/Massenheim
1998–2002 Japan Honda Suzuka
2002–2004 Japan Honda Kumamoto
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich 241 (1016)

Stand: 6. August 2021

Frédéric Volle spielte in seiner Karriere unter anderem für USAM Nîmes, OM Vitrolles, die SG Wallau/Massenheim und Montpellier AHB, sein größter Erfolg auf Vereinsebene war der Sieg im Europapokal der Pokalsieger 1993 mit OM Vitrolles. Die letzten Jahre seine Profikarriere verbrachte er in Japan.

Von 1987 bis 1996 spielte er in der Nationalmannschaft, in der in 241 Einsätzen 1016 Tore warf. Volle spielte als Regisseur im mittleren Rückraum, wo er neben seiner eigenen Torgefährlichkeit auch die Auswahl der Spielzüge für seine Nebenleute einbrachte. Volle gewann mit der Nationalmannschaft drei internationale Medaillen: Bronze bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, Silber bei der Weltmeisterschaft 1993 und Gold bei der Weltmeisterschaft 1995, es waren dies die ersten drei internationalen Medaillen für den französischen Handball überhaupt. Nach dem vierten Platz bei den Olympischen Spielen 1996 trat er aus der Nationalmannschaft zurück und wechselte nach Deutschland zur SG Wallau/Massenheim.

Volle lebt mittlerweile in Kanada, der Heimat seiner Frau.[1]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. teamhandballnews vom 16. Dezember 2008 (abgerufen am 20. Februar 2012)
Personendaten
NAME Volle, Frédéric
KURZBESCHREIBUNG französischer Handballspieler
GEBURTSDATUM 4. Februar 1966
GEBURTSORT Montpellier

На других языках


- [de] Frédéric Volle

[en] Frédéric Volle

Frédéric Volle (born February 4, 1966 in Montpellier) is a French handball player. He competed in the 1992 Summer Olympics and in the 1996 Summer Olympics.

[es] Frédéric Volle

Frédéric Volle (Montpellier, 4 de febrero de 1966) fue un jugador de balonmano francés que jugaba de lateral izquierdo. Fue uno de los componentes de la Selección de balonmano de Francia con la que ha disputado 241 partidos internacionales en los que anotó un total de 1.016 goles, siendo el primer jugador francés en superar la barrera de los 1.000 goles y ostentando dicho récord hasta que fue superado por Jérôme Fernandez en 2008.

[fr] Frédéric Volle

Frédéric Volle, né le 4 février 1966 à Montpellier, est un ancien joueur de handball français évoluant au poste d'arrière gauche et de demi-centre. Avec Denis Lathoud, Philippe Gardent et les Barjots, il fait partie de la fameuse génération des joueurs qui, sous la direction de Daniel Costantini, fait passer l'équipe de France du groupe C mondial au titre de champion du monde en 1995.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии