Gabriela Mrohs-Czerkawski (polnisch Gabriela Mróz-Czerkawska) (* 6. Februar 1969 in Strzelce Opolskie)[1] ist eine ehemalige polnische Basketballspielerin.
Mrohs-Czerkawski spielte in Polen von 1985 bis 1993 für Odra Brzeg,[2] ab 1993 war die 1,85 Meter messende Flügel- und Innenspielerin beim deutschen Bundesligisten VfL Bochum. Mit Bochum trat sie zeitweilig auch im europäischen Vereinswettbewerb Ronchetti Cup an.[1] In der Saison 2000/01 spielte sie wieder in ihrem Heimatland Polen bei Odra Brzeg,[2] es folgte im Vorfeld des Spieljahres 2001/02 die Rückkehr nach Deutschland, wo sie fortan für die BG Rentrop Bonn in der Bundesliga auflief.[3] Sie blieb bis 2004 bei der BG und legte aufgrund einer Schwangerschaft dann eine Basketballpause ein.[4] Ab Januar 2007 war sie Spielerin des Zweitligisten Herner TC[5] und stieg mit dem HTC wenige Monate später in die Bundesliga auf. Sie stand in der Saison 2007/08 dann auch in der ersten Liga für den HTC auf dem Feld.[6]
Als Trainerin war Mrohs-Czerkawski nach dem Ende ihrer Spielerlaufbahn bei Herner TC II[7] sowie im Jugendbereich des Herner Vereins tätig.[8] 2010 wurde sie Trainerin im Jugend-[9] und Damenbereich des ASC Dortmund.[10]
Im Seniorenbereich spielte Mrohs-Czerkawski für die SG ASC 09 Dortmund/AstroStars Bochum und wurde deutsche Meisterin in der Altersklasse Ü40.[11] Ihre Tochter Saskia Czerkawski schlug wie ihre Mutter den Weg in den Leistungsbasketball ein.[12]
Mrohs-Czerkawski war polnische Nationalspielerin, sie nahm an den Europameisterschaften 1991, 1993, 2001 und 2003 teil. Ihre beste Platzierung mit Polen war 2003 der vierte Rang.[13]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mrohs-Czerkawski, Gabriela |
ALTERNATIVNAMEN | Mróz-Czerkawska, Gabriela |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Basketballspielerin |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1969 |
GEBURTSORT | Strzelce Opolskie |