sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Gail Charles Goodrich junior (* 23. April 1943 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler der Los Angeles Lakers, Phoenix Suns und dem New Orleans Jazz in der NBA. Der 1,85 Meter große Goodrich spielte die Positionen des Shooting Guard und Point Guard und gewann 1972 den NBA-Titel. Er ist Mitglied der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame.

Basketballspieler
Basketballspieler
Gail Goodrich
Spielerinformationen
Voller Name Gail Charles Goodrich junior
Spitzname Stumpy
Geburtstag 23. April 1943 (79 Jahre)
Geburtsort Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Größe 185 cm
Position Shooting Guard / Point Guard
College UCLA
NBA Draft 1965, Territorial Pick, Los Angeles Lakers
Vereine als Aktiver
1965–1968 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers
1968–1970 Vereinigte Staaten Phoenix Suns
1970–1976 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers
1977–1979 Vereinigte Staaten New Orleans Jazz

Karriere


Goodrich spielte in seiner College-Zeit in Los Angeles für das Team der UCLA des berühmten Coaches John Wooden und gewann mit den UCLA Bruins zwei NCAA Division I Basketball Championships. 1965 wurde er vom dortigen Profiteam Los Angeles Lakers als Territorial Pick gezogen[Anm. 1] und war dort hinter Jerry West und Mahdi Abdul-Rahman Ersatz-Guard. Weil er der kleinste Laker war, wurde er von Kapitän Elgin Baylor „Stumpy“ (dt. „Zwerg“) genannt. In seinen ersten drei Jahren steigerte sich Goodrich von sieben auf 13 Punkte pro Spiel, konnte sich aber nie in die Starting Five festspielen.

1968 wurde Goodrich in der Expansion Draft von den Lakers nicht beschützt und wurde somit von den neugegründeten Phoenix Suns verpflichtet.[Anm. 2] Bei den Suns wurde Goodrich ein Leistungsträger, erzielte über 20 Punkte und sieben Assists pro Spiel und wurde 1971 von den Lakers zurückverpflichtet. Bei seinem zweiten Anlauf in Los Angeles gewann Goodrich an der Seite von Jerry West und Wilt Chamberlain 1972 den NBA-Titel und war in diesem Team Topscorer. 1973 scheiterte Goodrich im Finale an den New York Knicks, erreichte im nächsten Jahr einen Karriere-Topwert von 25,3 Punkten pro Spiel und wurde zum ersten und einzigen Mal ins All-NBA First Team gewählt. Bis 1976 spielte Goodrich in Kalifornien, ehe er nach gescheiterten Vertragsverhandlungen für mehrere Draftpicks zum New Orleans Jazz transferiert wurde.

Beim Jazz erlebte der mittlerweile 33-jährige Goodrich den Herbst seiner Karriere. Seine Leistungen bauten langsam, aber sicher ab, und 1979 beendete er seine Laufbahn. Als Dank für seine Leistungen zogen die Lakers sein Trikot mit der Rückennummer 25 für immer zurück. Übrigens holten die Lakers für einen der 1976 für Goodrich vereinbarten Draftpicks drei Jahre später einen gewissen Magic Johnson, der Los Angeles zu fünf NBA-Titeln in den Achtzigern führen würde.

Später arbeitete Goodrich als Erbauer von Golfkursen und als Basketball-Analyst im TV.


Privatleben


Goodrich lebt in zweiter Ehe mit seiner Frau Toni in Greenwich, Connecticut. Aus erster Ehe stammen drei erwachsene Kinder, ein Sohn und Zwillingstöchter.


Siehe auch





Anmerkungen


  1. Damals konnten NBA-Klubs bei der Draft ihren Erstrundenpick opfern, um einen College-Spieler aus derselben Stadt bzw. in max. 50 Meilen Entfernung zu verpflichten.
  2. Wenn in der NBA ein neues Team gegründet wird, darf es Spieler aller anderen Klubs verpflichten. Alle anderen Klubs können aber i. d. R. 8 oder 9 Spieler hiervon ausnehmen, so dass neue Teams meist nur alte, verletzte oder schwache Spieler bekommen.
Personendaten
NAME Goodrich, Gail
ALTERNATIVNAMEN Goodrich, Gail Charles junior
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 23. April 1943
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien

На других языках


- [de] Gail Goodrich

[en] Gail Goodrich

Gail Charles Goodrich Jr. (born April 23, 1943) is an American former professional basketball player in the National Basketball Association (NBA). He is best known for scoring a then record 42 points for UCLA in the 1965 NCAA championship game vs. Michigan, and his part in the Los Angeles Lakers' 1971–72 season. During that season the team won a still-record 33 consecutive games, posted what was at the time the best regular season record in NBA history, and also won the franchise's first NBA championship since relocating to Los Angeles. Goodrich was the leading scorer on that team.[1] He is also acclaimed for leading UCLA to its first two national championships under the legendary coach John Wooden, the first in 1963–64 being a perfect 30–0 season when he played with teammate Walt Hazzard. In 1996, 17 years after his retirement from professional basketball, Goodrich was elected to the Naismith Memorial Basketball Hall of Fame.

[ru] Гудрич, Гейл

Гейл Чарльз Гудрич-младший (англ. Gail Charles Goodrich Jr.; родился 23 апреля 1943 года, Лос-Анджелес, штат Калифорния) — американский профессиональный баскетболист, выступавший в Национальной баскетбольной ассоциации за команды «Лос-Анджелес Лейкерс», «Финикс Санз» и «Нью-Орлеан Джаз». Играл на позициях атакующего и разыгрывающего защитника. В 1972 году стал чемпионом НБА в составе «Лейкерс», пять раз участвовал в матчах всех звёзд НБА. За ним в командах Калифорнийского университета в Лос-Анджелесе «УКЛА Брюинз» и «Лос-Анджелес Лейкерс» навсегда закреплён номер 25. Член Зала славы баскетбола с 1996 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии